http://www.pro-justiz.de/Dokumente/Geschichte_Staatsanwaltschaft_BayObLG_PDF.pdf Die im Internet bereitgestellte Monographie blickt auf die Geschichte der Staatsanwaltschaft bei dem Obersten Bayerischen Landgericht von den Ursprüngen im 19. Jahrhundert bis zur Auflösung der Behörde Ende 2004.
#bayoblg Das Bayerische Oberste Landgericht. Geschichte und Gegenwart, hrsg. v. Gerhard Herbst (München 1993)
www.pro-justiz.de/Dokumente/Das Bayerische Oberste Landesgericht_Internet.pdf Das Bayerische Oberste Landgericht stellte bis zu seiner Auflösung im Jahre 2006 eine bayerische Besonderheit in der deutschen Gerichtsverfassung dar. Es stellte in vielen Fällen eine zusätzliche oder letzte Instanz im Rechtszug dar und übernahm somit teilweise Zuständigkeiten des Bundesgerichtshofes. Seine Tradition reicht bis in das Jahr 1625 zurück, weshalb das […]
#archive Digitalisate der Bayerischen Verfassungsurkunden von 1808 und 1818
http://www.gda.bayern.de/service/bestaende/verfassungsurkunden/ Die Konstitution von 1808 und die Verfassung des Jahres 1818 werden durch das Bayerische Hauptstaatsarchiv als Digitalisate zur Verfügung gestellt.
Link-Hint compact [02.06.2016]: Internetressourcen der Bayerischen Landesbibliothek Online
https://als.bayerische-landesbibliothek-online.de/metaopac/start.do?View=bloals&Query Ein schneller Zugang zu Internetseiten, die einen inhaltlichen Bezug zu Bayern aufweisen und optionale Filterung für verfeinerte Rechercheergebnisse bietet seit Ende 2015 die auf Academic Linkshare basierende Internetressourcen-Plattform der Bayerischen Landesbibliothek Online. Via https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/newsarchiv-der-blo/feed/rss
aventinus specialia Nr. 23 [12.12.2011]: Eigener Newsletter für “aventinus bavarica” im Rahmen der Mailingliste “Geschichte Bayerns”
https://lists.lrz.de/pipermail/geschichte-bayerns/2011-December/001885.html Die Bavarica-Abteilung von aventinus berichtet fortan in einem eigenem Newsletter über Neuigkeiten rund um aventinus im bavaristischen Kontext. Um eine möglichst breite Publizität herzustellen, werden die Newsletter über die Mailingliste “Geschichte Bayerns” verschickt.
aventinus specialia Nr. 21 [08.12.2011]: Aufnahme der Artikel aus “aventinus bavarica” in die Bayerische Bibliographie
http://www.bayerische-bibliographie.de Die Artikel aus “aventinus bavarica. Veröffentlichungen der Studentischen Publikationsplattform zu Bayern” werden in die Bayerische Bibliographie, der einschlägigen bibliographischen Datenbank zur Geschichte und Kultur Bayerns eingetragen
historicum.net – Newsletter Nr. 08 (2011)
historicum.net Newsletter Nr. 8 (2011) 1. August 2011 :::::::::::::::::::::::: NEUES AUF DEN SEITEN VON HISTORICUM.NET chronicon Einbindung des Fachausschnitts Geschichte von Digi20 www.historicum.net/chronicon Das im September 2010 freigeschaltete Volltext-Angebot Digi20 enthält u.a. über 1.000 Forschungspublikationen zu geschichtswissenschaftlicher Themen. Dieser Fachausschnitt Geschichte ist jetzt in chronicon. Metasuche von historicum.net eingebunden. :::::::::::::::::::::::: NEUE AUSGABE DER SEHEPUNKTE sehepunkte [...]
aussichten. Perspektivierung von Geschichte – zum Aufbau einer Plattform für Materialien zur Geschichte in Studium, Lehre und Forschung
Die Rubrik aussichten will als Vorgriff auf den späteren Online-Gang der gleichnamigen Plattform Materialien zur Geschichte in Studium, Lehre und Forschung anbieten und erprobt die unsystematische Akquise von Quellen, Texten, Abbildungen, Handreichungen etc. Hierbei sollen zwei methodische Grundsätze im Hintergrund stehen. Erstens wird am Beispiel der bereitgestellten Materialien aufgezeigt, wie Geschichte perspektiviert wird. In Quellen, [...]