Die kleinen Diskriminierungen des Alltags – warum Stiftungen Promotionsstellen anstatt Promotionsstipendien finanzieren sollten

http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/content.php?nav_id=4533 Dieser Beitrag ist aus der Sicht eines Stipendiaten geschrieben, der an einer deutschen Universität in einem von der Gerda Henkel Stiftung finanzierten Drittmittelprojekt arbeitet. Bei Drittmittelprojekten verpflichten sich Universitäten, den durch die Stiftung bezahlten Stipendiaten die sogenannte „Grundausstattung“ zur Verfügung zu stellen. Diese Grundausstattung besteht heute im Wesentlichen aus einem Büroarbeitsplatz mit Computer. Der […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/09/4681/

Weiterlesen

Neustrukturierung der HIS GmbH

http://idw-online.de/de/news548924 Zum 1. September 2013 werden das bisherige HIS-Institut für Hochschulforschung und die HIS-Abteilung Hochschulentwicklung aus der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS GmbH) ausgegliedert und in das neu gegründete Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) überführt. Die HIS GmbH, in der die Abteilung Hochschul-IT verbleibt, versorgt weiterhin über 200 deutsche Hochschulen mit Hochschulmanagement-Software.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/08/4669/

Weiterlesen

Geisteswissenschaftler, wo sind Eure Antworten? Max Weber Stiftung und Gerda Henkel Stiftung eröffnen eine gemeinsame Internetreihe zur Zukunft der Geisteswissenschaften

http://mws.hypotheses.org http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de Wie präsent sind die Geisteswissenschaften in der Öffentlichkeit? Welche Deutungshoheit haben sie? Und wie bleiben die Geisteswissenschaften angesichts der digitalen Veränderungen zukunftsfähig? Die Max Weber Stiftung – Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland und die Gerda Henkel Stiftung starten heute das gemeinsame Internetformat „Max meets Lisa“. Hier sprechen Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler über […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/07/4576/

Weiterlesen

Geisteswissenschaftler, wo sind Eure Antworten? Max Weber Stiftung und Gerda Henkel Stiftung eröffnen eine gemeinsame Internetreihe zur Zukunft der Geisteswissenschaften

http://mws.hypotheses.org http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de Wie präsent sind die Geisteswissenschaften in der Öffentlichkeit? Welche Deutungshoheit haben sie? Und wie bleiben die Geisteswissenschaften angesichts der digitalen Veränderungen zukunftsfähig? Die Max Weber Stiftung – Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland und die Gerda Henkel Stiftung starten heute das gemeinsame Internetformat „Max meets Lisa“. Hier sprechen Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler über [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/07/4576/

Weiterlesen

Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen Nr. 29 (Frühjahr 2013): Skandalisierung (in) der Wissenschaft

http://www.gegenworte.org/heft-29/gegenworteheft29.html Sei’s als Skandalisierung von Regelverstößen, sei’s als Strategie zur Erregung öffentlicher Aufmerksamkeit: Hier zeigt sich auch immer ein Kampf um Normen, Macht und Einfluss, um Deutungshoheit und Interpretationsvorherrschaft. Wer bestimmt, was skandalisierungsfähig ist? Vom Anspruch her sind Skandalisierungen in der Wissenschaft höchst fehl am Platz, denn hier sollten das bessere Argument zählen, die sachliche […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/06/4530/

Weiterlesen

„Im Vordergrund stehen die Forschungsinteressen.“ DFG-Präsident Peter Strohschneider zu den neuen Fach­informationsdiensten im deutschen Bibliothekswesen

http://www.boersenblatt.net/625414 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein neues Konzept zur Förderung von Sondersammelgebieten in Bibliotheken beschlossen, das der Beschaffung digitaler Medien den Vorzug geben soll – die sogenannte e-only-policy. Das hat vor allem bei Verlegern sozial- und geisteswissenschaftlicher Fachliteratur Unruhe hervorgerufen. Boersenblatt.net hat den neuen Präsidenten der DFG, Peter Strohschneider, dazu befragt. Via http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg50699.html

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/06/4511/

Weiterlesen

LMU: Zusätzlicher Sitz für Studierende im Hochschulrat

http://www.uni-muenchen.de/aktuelles/amtl_voe/0900/921-grdo-fue-aesatz.pdf Nachdem das Bayerische Wissenschaftsministerium bereits im März durch eine Änderung der für die LMU München geltenden Abweichungsverordnung den juristischen Weg für eine entsprechende Anpassung der Grundordnung der LMU München freigemacht hatte, ist es nun amtlich: Mit den nächsten Hochschulwahlen verfügen die Studierenden an der LMU München über zwei Sitze im Hochschulrat, während die Gruppen […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/05/4435/

Weiterlesen

Für eine Verjährungsfrist bei Plagiatsvergehen — ein Kommentar von Wolfgang Löwer

http://www.wissenschaftsmanagement-online.de/converis/artikel/1742 Für die Entziehung von Doktorgraden sieht weder das staatliche Recht noch das universitätsautonome bislang eine Verjährungsfrist vor. Der Autor stellt andere zeitabhängig gestaltete Rechtsverhältnisse und die Besonderheiten, die mit der Entziehung des Titels verbunden sind, vor. In seiner Argumentation für eine Verjährungsfrist führt Löwer, der Öffentliches Recht und Wissenschaftsrecht lehrt und als Richter arbeitet, […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/05/4399/

Weiterlesen

Konf.: Bibliometrische Verfahren und die Bewertung wissenschaftlicher Leistungen

http://www.uni-salzburg.at/portal/page?_pageid=747,2319527&_dad=portal&_schema=PORTAL Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung wissenschaftlicher Leistungen? Welche Rolle kann hier die Bibliometrie spielen und wie können in diesem Zusammenhang bibliometrische Dienstleistungsangebote Wissenschaftlicher Bibliotheken aussehen? Sind bibliometrische Verfahrensweisen auch für die Geisteswissenschaften geeignet und wie lassen sich bibliometrische Indikatoren für die eigene wissenschaftliche Karriere nutzen? Wie können Modelle zur leistungsorientierten Mittelvergabe ausgestaltet […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/04/4147/

Weiterlesen

LMU: Historisches Seminar erweitert Fokus auf Russland- und Asienstudien

http://www.uni-muenchen.de/aktuelles/stellenangebote/profs/20130314092533.html Im Rahmen der Graduiertenschule „Ost- und Südosteuropastudien“ (http://areastudies-osteuropa.de) erweitert das Historische Seminar der LMU München sein disziplinäres Spektrum auf Russlandstudien mit einem Schwerpunkt auf Regionen Asiens. Die bislang errichteten einschlägigen Professuren vertraten die Geschichte Ost- und Südosteuropas.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/04/4024/

Weiterlesen