Tag der offenen Tür: Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande

Am Hofgarten 22 – “where the scientific magic happens”!

Am Samstag, den 18. Januar 2025 findet der “Tag der offenen Tür: Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande” statt:

Gleich vier Abteilungen der Universität Bonn stellen aktuelle Projekte und Forschungen vor: die Abteilungen Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte sowie Historische Grundwissenschaften und Archivkunde; die Arbeitsstelle Rheinische Sprachforschung; und die Abteilung für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie. Außerdem präsentieren sich der Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande, das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, das LVR-LandesMuseum Bonn vor – und natürlich Histrhen!

Wer also wissen will, wie Histrhen funktioniert und einen Eindruck bekommen möchte, wie schnell und unkompliziert Veröffentlichen bei Histrhen sein kann, den begrüßen wir am Samstag in der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte und Frühe Neuzeit: Am Hofgarten 22, 53113 Bonn von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr!

Weitere Informationen finden sich hier.

[...]

Quelle: https://histrhen.landesgeschichte.eu/2025/01/tag-der-offenen-tuer-2025/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=tag-der-offenen-tuer-2025

Weiterlesen

„Rheinlands Schicksalstage“ – Das Krisenjahr 1923

Vom 22.11.2023 bis 31.03.2024 zeigt das Universitätsmuseum eine Ausstellung über das Krisenjahr 1923. Ziel der Ausstellung ist es, zentrale Ereignisse dieses schicksalhaften Jahres für die Stadt Bonn und die umliegenden Regionen zu beleuchten. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit Studierenden der Geschichtswissenschaft im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Sommersemester 2023 entstanden.Die Ausstellung ist in fünf Themenbereiche unterteilt: Besatzungszeit in Bonn, Universitäres Leben, Wirtschaft und Inflation, Feste feiern und Demokratie unter Druck. Jeder Ausstellungsbereich wird durch einen repräsentativen „Schicksalstag“ eingeleitet, z.B.

[...]

Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2023/11/rheinlands-schicksalstage-krisenjahr-1923-ausstellung/

Weiterlesen

Histrhen-Rezensionen bei recensio.regio

Seit 9. Dezember 2022 sind sämtliche, bisher bei Histrhen erschienen Rezensionen auf der Rezensionsplattform recensio.regio zweitveröffentlicht. Recensio.regio ist eine Rezensionsplattform der Bayerischen Staatsbibliothek, die Rezensionen aus landesgeschichtlichen Wissenschaftsmedien verzeichnet und mit einem PDF zur Verfügung stellt. Durch die Kooperation zwischen recensio.regio und Histrhen ist nun erstmals ein Wissenschaftsblog Teil dieser Infrastruktur.

Wir freuen uns insbesondere über die Reichweite und Sichtbarkeit der Rezensionen, die fachwissenschaftliche Rezensentinnen und Rezensenten mit ihrer Expertise für Histrhen verfasst haben. Mit der Einbindung in Datenbankstrukturen ist ein wichtiger Schritt für eine weitere Vernetzung im landesgeschichtlichen Forschungsdiskurs gemacht.

[...]

Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2022/12/histrhen-recenso-regio-kooperation/

Weiterlesen
1 2 3 12