Kleiner Versuch über Romangattungen

Ich arbeite an der Erstellung eines Romankorpus, das längere, deutschsprachige Erzähltexte von 1500 bis 1930 versammelt. Das Kernkorpus umfasst ca. 450 Romane, größtenteils deutschsprachige Originalromane, aber rd. 1/8 sind Übersetzungen, vor allem aus dem Englischen, Französischen und Russischen. Hinzu kommt ein größeres Korpus von zur Zeit rd. 1500 Texten (diese Zahl ist wirklich nur eine Schätzung, da die Texte noch zu sichten sind). Das Kernkorpus soll mit relativ ausführlichen Metadaten, etwa Druckort, Verlag, Originalsprache, Erzählform, Epoche und eben auch zur Gattung versehen werden. Die meisten dieser Angaben sind unproblematisch, Erzählform und Gattung sind es nicht. Schon die Kategorisierung eines längeren Prosatextes als Roman erweist sich als als andere als trivial, aber darum soll er hier nicht gehen. Sondern hier handelt es sich um die Frage nach Formen der Roman, nach den Gattungen der Gattung Roman.

Ein erster Lösungsversuch sah so aus: Da ich vermeiden wollte, dass die Gattungszuschreibungen ad hoc von mir vergeben werden, habe ich eine Hilfskraft beauftragt, aus einer Liste von Roman-Nachschlagewerken und Literaturgeschichten die Zuschreibungen herauszusuchen und ohne Vereinheitlichung zu notieren. Das Ergebnis war recht interessant (besten Dank Herr Weimer!). Da gab es Einträge wie „Briefroman::Künstler- und Liebesroman in Briefform::monologischer Briefroman“ (die Doppelpunkte trennen verschiedene Zuschreibungen) oder „Entwicklungsroman mit autobiographischen Zügen::Schelmenhafter Zeit- und Entwicklungsroman::Entwicklungs- und Zeitroman::Schelmenroman“ oder „Familienroman::moralisch-didaktischer Roman::Ich-Erzählung::Briefroman::aufklärerisch-bürgerlicher Roman“. Man kann dahinter ohne Probleme den Werther, den Simplizismus oder die Schwedische Gräfin erkennen.

Allerdings ist ein Begriff wie ‘monologischer Briefroman’ wohl keine Gattungsbezeichnung, vielmehr wird die Gattungsbezeichnung ‘Briefroman’ gemeinsam mit dem deskriptiven ‘monologisch’ zur Beschreibung verwendet. Viele der Begriffe scheinen eng verwandt zu sein, z.B. „Zeitroman::Gegenwartsroman::Gesellschaftsroman“. Dann finden sich Begriffe wie „Großroman“ oder „Altersroman“, die überhaupt keine Gattungsbegriffe im herkömmlichen Sinne sind, sondern lediglich klassifizieren und dabei manchmal auch bewerten. Leider zeigte sich außerdem, dass nur rd. 250 der Texte auf diese Weise beschrieben werden konnten; für die anderen 150 fanden sich in den Darstellungen keine Gattungsbezeichnungen.

Der nächste Schritt war die Vereinheitlichung der so zusammengetragenen Begriffe. Um für eine quantitative Auswertung brauchbar zu sein, geht es weniger um eine individualisierte Beschreibung des Einzelwerks, sondern um die Zuschreibung zu allgemeineren Kategorien, die es dann erlauben zu prüfen, ob man mit dieser Gruppe regelhaft Textmerkmale verbinden kann. Für diese Vereinheitlichung, aber auch für die Frage nach der Klassifizierung der übrigen 150 Texte wäre es nützlich auf eine existierende Systematik von Gattungsbegriffen zurückgreifen zu können. Die literaturwissenschaftliche Forschung scheint diese Frage bislang nicht systematisch verfolgt zu haben.

Eine erste Annäherung könnte über die Verwendung des Begriffs Roman in Zusammensetzungen geschehen. Dafür wäre eine Liste aller Komposita mit dem Wort ‘Roman’ ein guter Anfang. Die größte Menge an zugänglichen Sprachdaten bietet zur Zeit Google mit den Quellen für die N-Gramm-Suche. Für die Romankomposita habe ich die 1-grams verwendet (Version 20120701). Die Daten liegen in dieser Form vor: „Quasselbude_NOUN 1956 11 10“, wobei die Angabe der Wortklasse, die erst in der zweiten Version des Korpus hinzugekommen ist, nur teilweise vorliegt. Die erste Zahl bezeichnet das Jahr, die zweite die Anzahl der Vorkommen des Wortes und die dritte die Anzahl der Bände, in denen das Wort vorkommt.

Nach der Extraktion der Komposita, der Vereinfachung des Materials auf den Nominativ und einer manuellen Sichtung ergab dies eine Liste mit rd. 424 Einträgen vom „Alltagsroman“ über den „Haremsroman“ und den „Nichtroman“ bis zum „Zigeunerroman“. Zu jedem Begriff gibt es außerdem eine Frequenzangabe (Häufigkeit im ganzen Korpus). Die Zahl 424 ist cum grano salis zu nehmen, da man einige Einträge zusammenfassen konnte, z.B. „Debutroman“ und „Debütroman“ oder „Desillusionierungsroman“ und „Desillusionsroman“ oder sogar „Gegenwartroman“ und „Gegenwartsroman“.

Diese Liste ergibt keine Liste der Gattungsbezeichnungen und trotz ihrer Länge schon gar nicht eine vollständige. Einige der Begriffe sind keine Gattungsbezeichnungen, wenn man darunter „die als ge- und bewußte Normen die Produktion und Rezeption von Texten bestimmenden ‘historischen Textgruppen’“ versteht (Klaus Hempfer: „Gattung“ in: Klaus Weimar (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft Bd. 1, de Gruyter 1997, S. 651 ), sondern haben eine andere Funktion, z.B. „Debütroman“,“Emigrationsroman“,“Hauptroman“ oder „Lieblingsroman“. Einige beziehen sich außerdem auf einen einzigen Text (z.B. „Rosenroman“ oder „Josephsroman“). Die Liste enthält also Begriffe, die keine Gattungsnamen sind und andererseits gibt es noch mehr Bezeichnungen für Gattungen, die aber nicht als Kompositum aufgebaut sind, nämlich in der Verbindung von ADJ + NOUN, also z.B. „sozialer Roman“, „psychologischer Roman“, „philosophischer Roman“ usw. Diese sind in der ersten Fassung der Liste nicht enthalten.

Mit wenig Aufwand kann man aus den Daten, die ja die Verwendungshäufigkeit der Begriffe enthalten, ein Wordle erstellen, indem man einen Text generiert, der die Begriffe anteilig zu ihrer absoluten Häufigkeit enthält. Das Ergebnis sieht so aus:

romangattungen1

Leider ist ‘Kriminalroman’ so dominant, dass die anderen Begriffe sehr schnell in unlesbarer Kleinschreibung verschwinden. Wenn wir ihn aus dem Bild entfernen, ergibt sich diese informationsreichere Übersicht:

romangattungen2

Das ist hübsch. Und es ist ein erster Schritt auf dem Weg eines Überblicks über die Gattungsbegriffe für den Roman. Aber natürlich hat es nur einen eingeschränkten analytischen Wert. Die Ursachen für die hohe Frequenz eines Worts können sehr unterschiedlich sein. Die große Häufigkeit des ‘Kriminalromans’ etwa ergibt sich daraus, dass dies eine eingeführte paratextuelle Bezeichnung ist, die sich im Text findet (Meinem Wissensstand nach sind Titel und Untertitel Teil des Korpus). Der ‘Bildungsroman’ dagegen ist ein Begriff der Beschreibungssprache. Interessant sind Begriffe wie ‘Zeitroman’, die sich am Anfang des 20. Jahrhunderts in einer ganzen Reihe von Romantiteln finden, während er gegen Ende des Jahrhunderts häufiger in Texten über Romane zu finden ist.

Anders ausgedrückt: Die Analyse hat einen ersten Eindruck von der Häufigkeitsverteilung von Gattungsbegriffen ergeben, aber wir können nicht beurteilen, ob es sich hierbei um Begriffe der Objekt- oder Metasprache handelt. Das Problem könnte man möglicherweise lösen, wenn man in einem großen Bibliothekskatalog die Untertitel von Romanen systematisch unter der Perspektive auswertet, welche der hier aufgeführten Kategorien vorkommen. Das würde dann ihre Verwendung in der Objektsprache belegen. Außerdem könnte man, ausgehend von den Publikationsdaten der Romane überprüfen, ob ungefähr gleichzeitig die entsprechenden Begriffe geläufig sind, also Romanmetadaten und Ngramm-Daten abgleichen.

Ein weiteres Problem entsteht durch die Heterogenität der Gattungsbegriffe. Selbst wenn man die Begriffe aussondert, die offensichtlich keine Gattungen bezeichnen, bleibt eine Fülle von Begriffen übrig, die sich auf sehr unterschiedliche Aspekte beziehen, z.B. der inhaltsbezogene Begriff Abenteuerroman und der referenzbezogene Begriff Schlüsselroman. In dieser Form sind sie nur eingeschränkt tauglich für die Korrelierung mit den Ergebnissen von Clustering aufgrund von Textmerkmalen. Dieses Problem könnte durch eine genauere Analyse der Gattungsbegriffe gelöst oder zumindest mal aufgeräumt werden. Und wenn wir schon bei Zukunftsplänen sind: Die historische Information, wann welche Gattungsbegriffe häufiger zu finden sind, könnte man auch noch auswerten, aber das ist nicht ganz einfach zu visualisieren. So etwas ist noch zu unübersichtlich:

romangattungen3

(Link)

Insgesamt also noch ein weiter Weg zu einem brauchbaren Beschreibungssystem von Romangattungen, aber die Frequenzangaben helfen wohl bereits bei der Vereinfachung der vorliegenden Begriffe. Nun müssten noch die 150 anderen Texte zugeordnet werden. Hat jemand Evremont von Sophie Bernhardi gelesen und hätte einen Vorschlag zur Gattungszuordnung? Oder Bruno Willes Glasberg. Henriette von Paalzows Ste. Roche?

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2128

Weiterlesen

CfP: Digital Classicist Seminar Berlin

banner_versA

Das nach dem Vorbild des ICS London Seminar gestaltete Digital Classicist Seminar an der FU Berlin geht mit dem WS 2013/14 in die zweite Runde. Träger sind das Deutsche Archäologische Institut und das Exzellenz-Cluster TOPOI. Abstracts für das ab Oktober 2013 jeweils dienstags 18:00-19:30 in den Berliner TOPOI-Räumlichkeiten stattfinde Seminar können bis zum 1. September online eingereicht werden (300-500 Wörter, dt. oder engl.). Ausdrücklich sind die gesamten Altertumswissenschaften zur Teilnahme aufgefordert, die digitale Methoden, Quellen und/oder Technologien auf innovative Art für ihre Forschung einsetzen. Die im Seminar präsentierten Inhalte sollten sowohl Philologen, Historiker und Archäologen als auch Informationswissenschaftler und andere Personen mit wissenschaftlichem Interesse an den genannten Fragestellungen ansprechen. Die Vortragenden sollen so weit wie möglich bei der Finanzierung ihrer Reise- und Unterkunftskosten unterstützt werden.

CfP: http://de.digitalclassicist.org/berlin/cfp
Online Submission: http://de.digitalclassicist.org/berlin/submit
The Digital Classicist: http://www.digitalclassicist.org/wip/
The Digital Classicists Berlin: http://de.digitalclassicist.org/berlin/

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2110

Weiterlesen

Ausschreibung Pro Niedersachsen fördert Forschungsvorhaben und Veranstaltungen in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften

14701 Mit Mitteln von bis zu 200.000 € fördert auch im nächsten Jahr das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) Forschungsvorhaben in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Die Antragsfrist endet am 10. Oktober 2013 (Achtung, vorverlegte Frist).

Ausschreibung
Antragsformular
Kostenkalkulation

In einer zweiten Förderlinie werden mit bis zu 20.000 € außerdem wissenschaftliche Veranstaltungen gefördert, an denen ein besonderes niedersächsisches forschungspolitisches Interesse gegeben ist. Antragsfrist ist der 13. September 2013.

Ausschreibung
Antragsformular
Kostenkalkulation

Alle Ausschreibungen des MWK im Netz:
http://www.mwk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=6258&article_id=18914&_psmand=19

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2071

Weiterlesen

imeji Day 2013 am 22.10. in München

Am 22.10. wird an der Münchner Max Planck Digital Library (MPDL) der diesjährige imeji Day stattfinden. AufImeji_logo dem Programm stehen Vorträge und Workshops rund um die von der MPDL, dem Institut für Kunst- und Bildgeschichte der HU Berlin und dem Konrad-Zuse-Internet-Archiv der FU Berlin initiierten, community-basierten Software. imeji bietet ein wissenschaftliches Bilddaten-Repositorium zur Verwaltung, Betrachtung und Darstellung von Bildformaten, -sammlungen und -alben. Dabei definiert imeji für jede Sammlung ein Metadata Profile, das die Bilddaten durch Metadaten verschiedenen Typs beschreibt (u.a. URI, Kontrollierte Vokabulare, Geodaten). imeji basiert auf der eSciDoc-Infrastruktur.

Programm: http://www.mpdl.mpg.de/meeting/meeting_2013/Program_imeji_day_2013.pdf
Anmeldung: http://www.mpdl.mpg.de/meeting/meeting_2013/imeji_day_2013.htm
imeji im Web: http://www.imeji.org/
imeji-Wiki: http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/Imeji

 

 

 

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2055

Weiterlesen

TextGrid-Nutzertreffen: Bilder in TextGrid

Am 7. und 8. November 2013 wird am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin das dritte TextGrid-Nutzertreffen stattfinden. Schwerpunkt des Nutzertreffens wird der Themenbereich “Bilder in TextGrid” mit mehreren Vorträgen sein, daneben werden Schulungen zum Text-Bild-Link-Editor angeboten werden. Das TextGrid-Café wird wieder die Möglichkeit bieten, eigene TextGrid-bezogene Projekte vorzustellen. Das Programm sowie Informationen zu Anmeldung und Anreise folgen.

 

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=2032

Weiterlesen

TextGrid-Verein offiziell eingetragen

Um die Tools und Services der Virtuellen Forschungsumgebung TextGrid (http://www.textgrid.de) auch über das Ende der Förderung durch das BMBF im Jahr 2015 hinaus anbieten zu können, aber auch, um eine langfristige Sicherung und Zugänglichkeit der bereits heute in TextGrid bearbeiteten und generierten Forschungsdaten zu gewährleisten, entwickeln seit 2012 Vertreter deutscher und europäischer Universitäten, Forschungsinstitute, Akademien und kommerzieller Unternehmen eine organisatorisch nachhaltige Rechtsform für TextGrid. Zum 17.07.2013 wurde der Verein „TextGrid – Verein zum nachhaltigen Betrieb einer digitalen Forschungsinfrastruktur in den Geisteswissenschaften e.V.“ (http://www.textgrid-verein.de/index.html) beim Registergericht Mannheim eingetragen (Reg. Nr. VR 700598) und kann nun offiziell seine Tätigkeit aufnehmen kann.

Der Verein dient der persistenten Sicherstellung des fachwissenschaftlich nachhaltigen Gebrauchs der Angebote der TextGrid-VFU in einer heterogenen, stetig wachsenden Community wissenschaftlicher Nutzerinnen und Nutzer. Hierzu wird derzeit unter Zuhilfenahme starker Partner ein Finanzierungs- und Organisationskonzept entwickelt. Der Verein stellt außerdem eine geeignete Körperschaft zur Beteiligung an künftigen Verbundvorhaben und Ausschreibungen dar, um das Profil von TextGrid durch Anpassungen und Neuentwicklungen auch weiterhin zu vervollständigen. In beständigem Dialog mit Wissenschaftsorganisationen und Politik bietet der Verein eine Schnittstelle für das Zusammenkommen der Protagonisten auf dem Gebiet der Digital Humanities, die somit eingeladen sind, ihre Anforderungen, Fähigkeiten und Interessen zu bündeln und den künftigen Entwicklungsweg innovativer geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschung gemeinsam zu gehen.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=1992

Weiterlesen

Stellenangebot wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der BBAW

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 20 Mio. Euro. Die Akademie sucht für das von der DFG geförderte Projekt „Personendaten-Repositorium“ zumfrühestmöglichen Zeitpunkt eine/n

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
mit Erfahrungen in den Digital Humanities
mit der Hälfte der tariflichen Arbeitszeit und vorerst befristet für ein Jahr

(bei erfolgreichem Projektverlauf Verlängerung um ein weiteres Jahr möglich).

Die Akademie betreut bedeutende Editionen, Wörterbücher und Prosopographien sowie interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Kolloquien. Die im Jahre 2001 von der Akademie ins Leben gerufene Initiative TELOTA (The electronic life of the academy) entwickelt Instrumente zur digitalen Erarbeitung, Dokumentation und Präsentation der Forschungsdaten. Das DFG-Projekt „Personendaten-Repositorium“ ist ein Projekt der TELOTA-Initiative. Ziel des Projekts ist die Weiterentwicklung des an der BBAW konzipierten und implementierten Personendaten-Repositoriums und seine Etablierung innerhalb der nationalen und internationalen  geisteswissenschaftlichen Forschungslandschaft.

Aufgaben:
  • Umsetzung des erweiterten PDR-Datenmodells für komplexe Datenstrukturen
  • Konzeption und Aufbau von Datenmapping- und Datenmanagement-Strukturen für heterogene Personendaten-Bestände
  • Entwicklung von Datenanalyse-Algorithmen zur Korrektur und Auswertung der Personendatenbestände
  • Darstellung der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Tagungen und Workshops sowie Nutzerschulungen
Voraussetzungen:
  • abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung,
  • nachgewiesene Erfahrungen bei der Datenmodellierung und –verarbeitung mit XML und XSLT
  • Kenntnisse mindestens einer Skript-Sprache, vorzugsweise Perl
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • ausgeprägte Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Projektarbeit.

Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Qualifikation nach E13 des Angleichungs-TV Land Berlin. Bewerbungen von Frauen sowie von Bewerberinnen und Bewerbern mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Aussagekräftige Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer IAG 06/13 in der

Betreffzeile möglichst elektronisch bis zum 15.08.2013 an die

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
z. Hd. Frau Dr. Ute Tintemann
tintemann@bbaw.de
Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin

Weitere Informationen unter www.bbaw.de

Bei schriftlicher Bewerbung kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur dann erfolgen, wenn ein frankierter Rückumschlag beigelegt ist.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=1963

Weiterlesen

Bern Lecture on Digital Heritage II

Olia Lialina über  “Aging Online — Eternal Present and Perpetual Future in Digital Culture

Zu Gast bei der zweiten Bern Lecture on Digital Heritage ist Olia Lialina, Netzkünstlerin der ersten Stunde und Professorin an der Merz Akademie in Stuttgart. Sie wird in ihrem Vortrag über Alterungsphänomene und Temporalität im Internet und seinem Umfeld sprechen.

Titel: Aging Online — Eternal Present and Perpetual Future in Digital Culture

Datum: Fr. 05.07.2013 um 17:30 Uhr

Ort: Hochschule der Künste Bern, grossen Aula  (Fellerstrasse 11, CH – 3027 Bern; Haltestelle: Bümplitz Nord)

Sprache: Englisch

Eintritt: frei

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jubliäumsjahres 10 Jahre HKB statt und ist dem MAS PDACH assoziiert.

Weitere Veranstaltungen

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=1897

Weiterlesen

Stellenangebot wiss. Mitarb. Digital Humanities am IEG

Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist im Rahmen des Projekts DARIAH-DE: Aufbau von Forschungsinfrastrukturen für die eHumanities eine Stelle als

wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) Digital Humanities
(Digital History/Digital Theology)
Vergütungsgruppe TV-L EG 13, 50 %

ab sofort zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 28. Februar 2014 befristet; eine Verlängerung des Projekts bis zum 28. Februar 2016 wird angestrebt.

Das Projekt

Im vom BMBF geförderten Verbundvorhaben DARIAH-DE (Koordination: Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen) arbeiten Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Einrichtungen und Disziplinen zusammen, um Geistes- und Kulturwissenschaftler, die mit digitalen Ressourcen und Methoden arbeiten, in Forschung und Lehre zu unterstützen. Das Projekt baut zu diesem Zweck eine Forschungsinfrastruktur für Werkzeuge und Forschungsdaten auf und entwickelt Materialien für Lehre und Weiterbildung im Bereich Digital Humanities (DH). DARIAH-DE ist der deutsche Beitrag im Rahmen der ESFRI-Roadmap für eine technologische, inhaltliche und organisatorische Abstimmung zwischen europäischen Infrastrukturen und Forschungsnetzwerken in den Geistes- und Kulturwissenschaften.

Das Institut

Die zu besetzende Stelle ist am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), in Mainz angesiedelt. Das IEG ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und unterhält ein internationales Stipendienprogramm. Das IEG setzt sich für innovative Open-Access-Publikationen einschließlich der Spatial Humanities ein und engagiert sich für den Aufbau digitaler Forschungsinfrastrukturen.

Stellenprofil

Sie arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus derzeit 16 Partnerinstitutionen in zwei Arbeitspaketen zusammen. Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit wird ber der Erarbeitung fachspezifischer und fächerübergreifender Standards und Empfehlungen bei der Erschließung und Langzeitnutzung geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten liegen.

Im Rahmen des DARIAH-Projektverbunds bringen Sie vor allem die fachlichen Perspektiven der Kerndisziplinen des IEG (Geschichtswissenschaft, Theologie/Kirchengeschichte) bei der Vermittlung von DH-Verfahren sowie der Erschließung und Auswertung von Forschungsdaten ein. Zudem wirken Sie im IEG an der Konzeption von Pilotprojekten gemäß der DARIAH-Strategie mit.

Die Vorbereitung eines Promotionsvorhabens im Rahmen des Forschungsprogramms des IEG mit einem Bezug zu den Projektarbeiten im DARIAH-Verbund wird ausdrücklich begrüßt. Besonders anbieten würden sich Themen in den Bereichen historische Netzwerkanalyse (z. B. Untersuchung und Visualisierung von Beziehungen zwischen historischen Akteuren und Diskursen in Raum und Zeit), historische Forschungsmethoden (z. B. Beziehungen zwischen traditionellen Methoden und Methoden der Digital Humanities, exemplarisch an bestimmten historischen Forschungsfragen oder auch aus wissenschaftsgeschichtlicher Sicht) und Digital Humanities in der geschichtswissenschaftlichen oder kirchengeschichtlichen Lehre (z. B. Rolle und Stellenwert, Vermittlung von Techniken und Methoden).

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium der Geschichtswissenschaft oder der Theologie (sowie ggf. eines weiteren geisteswissenschaftlichen oder informationstechnologischen Faches);
  • vertiefte, durch Berufs- und Projekterfahrung nachgewiesene IT-Anwenderkenntnisse;
  • Erfahrung in der IT-gestützten Organisation von (Forschungs-) Daten;
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus der Geschichtswissenschaft, der Theologie, weiterer historisch arbeitender Disziplinen und der Informatik;
  • sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache;
  • ausgeprägte Kooperations- und Organisationsfähigkeit.

Die Bewerbung von Frauen ist besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Fragen richten Sie bitte an Dr.-Ing. Michael Piotrowski (piotrowski@ieg-mainz.de, +49 6131 39-39043).

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Referenz »IEG-DARIAH2013« bis zum 30. Juni 2013 per E-Mail an unsere Personalabteilung (Frau Seibel, seibel@ieg-mainz.de); fassen Sie bitte alle Unterlagen in einem PDF zusammen.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=1833

Weiterlesen

Document Engineering und Digital Humanities

Dokumente aller Art spielen seit jeher in den Geisteswissenschaften eine zentrale Rolle, sowohl als Untersuchungsgegenstand als auch zur Dokumentation von Forschungsergebnissen. Entsprechend beschäftigen sich auch die Digital Humanities mit Dokumenten, insbesondere digitalen Dokumenten. Neben den »traditionellen« geisteswissenschaftlichen Fragen stellen sich dabei auch neue Fragen, z. B. zur Codierung, Auszeichnung und Verarbeitung von Texten, bei denen technische und geisteswissenschaftliche Aspekte interagieren. Anne Baillot hat in einem Blogbeitrag mit dem Titel »Encoding IS conceptualizing« einige schöne Beispiele dafür genannt; die Diskussionen auf TEI-L sind eine unerschöpfliche Quelle weiterer Beispiele.

In der Informatik ist Document Engineering das Gebiet, in dem man sich mit Systemen zur Repräsentation und Verarbeitung von Dokumenten in allen Formen und Medien beschäftigt. Leider gibt es bislang nur wenige Berührungspunkte zwischen Document Engineering und Digital Humanities – eigentlich seltsam, denn wir hätten hier einerseits Leute, die sehr hohe Ansprüche an die Erstellung, Verarbeitung und Darstellung digitaler Dokumente stellen (man denke hier nur etwa an verschiedene, sich überlappende Auszeichnungsebenen) und andererseits Leute, die daran arbeiten, den Stand der Technik in eben diesem Bereich voranzubringen.

Daher möchte ich an dieser Stelle auf eine Konferenz hinweisen, die im DH-Umfeld erst wenigen bekannt ist, aber für Leute, die sich mit Dokumenten, XML, TEI usw. beschäftigen, sehr interessant ist, und die auch eine sehr gute Möglichkeit darstellt, mit den Informatikern, die in diesem Bereich arbeiten, ins Gespräch zu kommen: das ACM Symposium on Document Engineering, kurz DocEng.

Proceedings), aber auch andere Beiträge — z. B. zu XML, OCR, Suchverfahren — waren für Forscher in den DH relevant.

Ich bin sicher, dass es auch bei DocEng 2013 wieder einiges für DH-Forscher zu entdecken geben wird. DocEng 2013 findet vom 10. bis zum 13. September in Florenz statt; am 10. finden die Workshops DChanges 2013: First International Workshop on (Document) Changes: Modelling Detection, Storage and Visualization, DH-CASE 2013: Collaborative Annotations in Shared Environments: Metadata, Vocabularies and Techniques in the Digital Humanities (explizit DH!) und Reimagining Digital Publishing for Technical Documents statt. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass sowohl DH als auch Document Engineering von einem verstärkten Austausch nur profitieren können. Und vielleicht es auch mal eine erfrischende Abwechslung zur »Was-sind-eigentlich-die-Digital-Humanities-Nabelschau« …

Ganz besonders möchte ich aber noch Doktoranden auf ProDoc@DocEng hinweisen, das erste doctoral consortium bei DocEng. Dabei können Doktoranden ihr Dissertationsprojekt (das natürlich einen Bezug zu Document Engineering haben muss) vorstellen und bekommen Feedback von einem Panel erfahrener Forscher und vom Publikum. Das Ziel von ProDoc@DocEng ist es, Doktoranden dabei zu helfen, ihre Forschungsfrage zu formulieren, die richtigen Ansätze und Methoden zu wählen und ganz allgemein auf neue Ideen zu kommen.

Ein doctoral consortium ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, um Rückmeldungen von den führenden Forschern zu seinem Dissertationsprojekt zu bekommen und gleichzeitig an der Konferenz zu lernen, wie der aktuelle Forschungsstand im Bereich Document Engineering ist und wertvolle Kontakte zu knüpfen — eine sehr gute Voraussetzung, um dann bei einem der nächsten Symposia selbst ein Paper bei der Hauptkonferenz vorstellen zu können.

Die Frist für Einreichungen zu ProDoc@DocEng läuft noch bis zum 28. Juni. Die Details finden sich im Call for Submissions. Doktoranden, die für ProDoc@DocEng angenommen wurden, können sich auch um Student Travel Awards bewerben.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=1814

Weiterlesen