Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel, blog (de), lateinamerika, lebensmittelindustrie

Kaffee

15. Juni 2018 Keine Kommentare

Von Elizangela Valarini und Markus Pohlmann Als der zunächst giftig erscheinende Kaffee im 17. ...

Quelle: https://heigos.hypotheses.org/9389

Weiterlesen

Artikel, Deutschland, kolonialzeit, kulturgut, neuguinea, quellentexte

Nolde: Briefe aus Neuguinea (1914)

13. Juni 2018 Keine Kommentare

Der expressionistische Maler Emil Nolde leitet dem Hallenser Museumsleiter Max Sauerlandt sein Besch...

Quelle: https://translanth.hypotheses.org/1111

Weiterlesen

Artikel, geisteswissenschaft international, institute, magazin der mws, max weber stiftung, oi beirut, orient-institut beirut, weltweit vor ort

Europa und der Nahe Osten haben sich auseinander entwickelt – Das OI Beirut vermittelt in die Gesellschaften

13. Juni 2018 Keine Kommentare

Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In &bdq...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/4557

Weiterlesen

Aktuelles, Artikel

Irren ist Wissenschaft

12. Juni 2018 Keine Kommentare

Die Erfahrungen eines Quellenkurses der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Bundesarc...

Quelle: https://blogweimar.hypotheses.org/571

Weiterlesen

antiken, Artikel, Frankreich, Kunst, Museum, Paris, quellentexte, statuen, vandalismus

Schiller: Die Antiken zu Paris (1802)

12. Juni 2018 Keine Kommentare

Friedrich Schiller prangert mit seinem Gedicht die französischen Beschlagnahmungen antiker Kuns...

Quelle: https://translanth.hypotheses.org/1090

Weiterlesen

anselm reichlin von meldegg, Artikel, Bilder, erzämter, karl vi., kempten, krönung, maria amalia, reichsinsignien, reichspublizistik, zeremoniell

Der Erzmarschall der Kaiserin

12. Juni 2018 Keine Kommentare

Anselm Reichlin von Meldegg, von 1728 bis 1747 Abt des Fürststifts Kempten, war ein standesbewu...

Quelle: https://kaiserin.hypotheses.org/519

Weiterlesen

anselm reichlin von meldegg, Artikel, Bilder, erzämter, karl vi., kempten, krönung, maria amalia, reichsinsignien, reichspublizistik, zeremoniell

Der Erzmarschall der Kaiserin

12. Juni 2018 Keine Kommentare

Anselm Reichlin von Meldegg, von 1728 bis 1747 Abt des Fürststifts Kempten, war ein standesbewu...

Quelle: https://kaiserin.hypotheses.org/519

Weiterlesen

Artikel, internationales, Schule, Unterricht, Veranstaltungen, Vortragsreihe

„Findest Du es normal, den ganzen Tag lang der einzige Erwachsene unter Kindern zu sein?“

12. Juni 2018 Keine Kommentare

Von Susanne Heil und Johanna Weselek An Lehrkräfte werden viele verschiedene gesellschaftliche ...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/964

Weiterlesen

Artikel, kriegsunternehmer, Lectures / Readings, plünderungen, söldner, wallenstein

Die Organisation des Kriegs

12. Juni 2018 Keine Kommentare

Wenn die politische Situation eskalierte und ein bewaffneter Konflikt unausweichlich schien – ...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/1355

Weiterlesen

Artikel, beiträge, intentionalität, kommunikationspraktiken, praxeologie, südafrikanische geschichte

Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schreiben? Eine Akteurin über ihre Kommunikationspraktiken

11. Juni 2018 Keine Kommentare

Olive Schreiner ist vorwiegend, und ganz besonders in ihrer Heimat Südafrika, als Schriftstelle...

Quelle: https://grk1919.hypotheses.org/449

Weiterlesen
« Zurück 1 … 706 707 708 709 710 … 1.049 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10490)
  • Allgemein (1765)
  • Veranstaltungen (998)
  • community (717)
  • Stellenanzeigen (598)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (529)
  • Forschung (418)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (301)
  • Berlin (276)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (227)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Rezension (169)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Vortrag (138)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • NS (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • TELOTA (95)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Kolloquium (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • summa summarum (94)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • text (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu