Bericht online: 17. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive in Deutschland (AGOA)

Zur 17. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive in Deutschland (AGOA), die vom 8. bis zum 10. April 2013 stattfand, trafen sich 80 Archivarinnen und Archivare in St. Ottilien. Ein Bericht von Helga Penz (Referat für die Kulturgüter der Orden, Wien) ist nun online: http://kulturgueter.kath-orden.at/termine-service/agoa-2013-st-ottilien   Die im Bericht zusammengefassten Beiträge: Werkstattberichte Susanne Kaup, Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul, München Wolfgang Schaffer, Schwestern vom Guten Hirten, Würzburg Sr. Irmhild Hesse, Schwestern der christlichen Liebe, Paderborn Sr. Waltraud Löckler und Sr. Beate Kleß, Dillinger Franziskanerinnen, Dillingen (Vortrag als [...]

Quelle: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/4209

Weiterlesen

Die zehn moralischen Verpflichtungen

Im allgemeinen wird die Ausformulierung der im kaiserzeitlichen China geltenden grundlegenden Normen für zwischenmenschliche Beziehungen dem Konfuzius zugeschrieben. Die fünf gesellschaftlichen Beziehungen (wulun 五論) basieren auf strengen Hierarchien, beruhen aber auf Gegenseitigkeit, wodurch sich insgesamt “zehn moralische Verpflichtungen” (shiyi 十義) ergeben.

In seiner Übersetzung des Liji 禮記 (“Buch der Sitte”) formulierte es Richard Wilhelm:

“Fünf Wege gibt es auf Erden, die immer gangbar sind, und die darauf wandeln sind von dreierlei Art. Sie heißen Fürst und Diener, Vater und Sohn, Gatte und Gattin, älterer und jüngerer Bruder und der Verkehr der Freunde: diese fünf sind die immer gangbaren Wege auf Erden.”[1]

Zur Wechselseitigkeit dieser Beziehungen heißt es dort:

“Was verlangt das sittliche Verhalten des Menschen? Daß der Vater gütig sei und der Sohn ehrerbietig, der ältere Bruder nachsichtig und der jüngere sich unterordne, der Gatte treu sei und die Gattin gehorsam, das Alter freundlich und die Jugend fügsam, der Fürst milde und der Diener ergeben: diese zehn Verhaltensweisen sind die Menschenpflichten.”[2]

 Diese zehn moralischen Verpflichtungen in diesen fünf Beziehungen werden wie folgt zusammengefasst:

  • Wohlwollen des Herrschers und Loyalität des Staatsdieners zum Fürsten (junren chenzhong 君仁臣忠)
  • Väterliche Sanftmut und kindliche Pietät (fuci zixiao 父慈子孝)
  • Freundlichkeit und Respekt zwischen älterem und jüngerem Bruder (xiongyou digong 兄友弟恭)
  • Harmonische Beziehungen zwischen den Eheleuten (fuchang fusui 夫唱婦隨)
  • Großzügigkeit der Älteren und Unterordnung der Jüngeren (changhui youshun 長惠幼順)

Unter diesen “zehn moralischen Verpflichtungen” werden – abgesehen vom Verhältnis zwischen Fürst und Staatsdiener – in Darstellungen zur Kulturgeschichte Chinas wohl vor allem zwei Aspekte betont: Neben der kindlichen Pietät – die schließlich in den von Guo Jujing 郭居敬 zur Zeit der Yuan-Dynastie (1260-1368) verfassten “24 Beispielen der Kindespietät” (ershisi xiao 二十四孝) ihren literarischen Ausdruck fand [3] – ist es vor allem die untergeordnete Stellung der Frau im kaiserzeitlichen China, durch die die oben erwähnte “Harmonie” zwischen den Eheleuten “sichergestellt” werden sollte.

 

  1. Li Gi. Das Buch der Sitte des älteren und jüngeren Dai. Aufzeichnungen über Kultur und Religion des Alten China. Aus dem Chinesischen verdeutscht und erläutert von Richard Wilhelm (Jena 1930) 11.
  2. Zitiert nach Walter Böttger: Kultur im Alten China (Leipzig: Urania, 1977) 160.
  3. Vgl. Weimin Mo, Wenju Shen: “The Twenty-Four Paragons of Filial Piety: Their Didactic Role and Impact on Children’s Lives” Children’s Literature Association Quarterly 24,1 (1999) 15-23 und auch http://www.ruf.rice.edu/~asia/24ParagonsFilialPiety.html

Quelle: http://wenhua.hypotheses.org/439

Weiterlesen

Satt, aber unglücklich? Faktoren der Lebensqualität im Alter

Bild: ©iStockphoto.com/Iain Sarjeant

Bild: ©iStockphoto.com/Iain Sarjeant

Der demografische Wandel hat weitreichende Auswirkungen auf die Zufriedenheit, die Lebensqualität und somit auf das subjektive Wohlbefinden eines jeden Einzelnen. Dank des medizinischen und technischen Fortschritts steigt die Lebenserwartung immer weiter. So stellt sich die Frage, wie wir unsere bestehenden Strukturen anpassen können, damit wir auch im hohen Alter aktiv an der Gesellschaft teilhaben können. Unsere am 27. Mai 2013 im Plenarsaal der Akademie der Wissenschaften und der Literatur stattfindende Podiumsdiskussion befasst sich mit den Faktoren der Lebensqualität in einer vom demografischen Wandel betroffenen Gesellschaft.

Garantiert uns die Wohlstands- und Überflussgesellschaft mit ihren unendlichen Wahlmöglichkeiten ein glückliches Leben – oder bleiben wichtige Faktoren unberücksichtigt? Neben dem Wohlstand werden künftig auch Themen wie Barrierefreiheit, Miteinander der Generationen und medizinische Versorgung im Alter eine immer wichtigere Rolle spielen für die Zukunft jedes Einzelnen spielen. Gleichzeitig ist das Fundament dieses Wohlstandes durch das mögliche Scheitern des Generationenvertrages bedroht. Es müssen Strategien entwickelt werden, die den „jungen Alten“ gerecht werden, ohne die Grundlage zukünftiger Generationen zu gefährden. So müssen in der öffentlichen Diskussion Fragen hinsichtilich der Erwerbstätigkeit, des sich wandelnden Konsumverhaltens, der politischen Partizipation sowie der  Generationengerechtigkeit miteinbezogen werden.

Welche Handlungskonzepte sind dabei notwendig, um sich den neuen Bedürfnissen einer alternden Gesellschaft anzupassen? Und welche Erkenntnisse der Glücksforschung können uns bei der Steigerung der Lebenszufriedenheit und dem subjektiven Glücksempfinden helfen? Wie können wir lernen, das Altern als positiven Veränderungsprozess zu gestalten? Inwieweit verändert der demografischen Wandel Strukturen in der Wirtschaft und der Kultur?

Zu einer Diskussion dieser und weiterer Fragen im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2013 – Die demografische Chance laden wir Sie herzlich in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz ein.

Es diskutieren mit Ihnen:

Dr. Stefan Klein                                                                                                    Wissenschaftsautor                                                                                                                                 Zur Person / Statement

Prof. Dr. Andreas Kruse                                                                                                 Institut für Gerontologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Zur Person / Statement

Dr. Andreas Mergenthaler                                                                                  Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Zur Person / Statement

Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel                                                                                               Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
Zur Person / Statement

Prof. Dr. Gisela Trommsdorff                                                                                            Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
Zur Person / Statement

Moderatorin: Doria Maull                                                                                          Südwestrundfunk (SWR)
Zur Person

Veranstaltungsort:

Akademie der Wissenschaften und der Literatur                                                                             Plenarsaal                                                                                                                           Geschwister-Scholl-Straße 2

55131 Main

Bitte melden Sie sich bis zum 23. Mai an.                                                                     Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.

Hier der Programmflyer zum Download

Quelle: http://gid.hypotheses.org/623

Weiterlesen

Auslöser

Diese Woche haben wir bei uns am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität per Email eine Umfrage zur Zitierfähigkeit von Wikipedia gestartet. Sie ist so einfach gestaltet, dass die Beantwortung höchstens 2 Minuten in Anspruch nehmen soll:

Halten Sie Wikipedia für zitierfähig?

-> wenn ja, warum?

-> wenn nein, ordnen Sie bitte folgende, von den Studentinnen ausformulierte Gründe in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit (das wichtigste Argument als Nr 1):

Status als Tertiärquelle

Qualitätskriterien

(Unbekannter bzw. Nicht nachvollziehbarer) Autor

Wandelbarkeit der Artikel (durch Veränderungen)

Ungenügende Maßstäbe wissenschaftlichen Arbeitens von Wikipedia

Nicht längerfristig garantierbare Verfügbarkeit

Die jetzigen Antworten deuten tendenziell darauf hin, dass eine komplexere Ausformulierung nicht fehl am Platz gewesen wäre. Zugleich aber verweisen sich mich – damit hätte ich rechnen sollen/können – auf das Unbehagen, das der Auslöser zur Lehrveranstaltung selbst war.

Nachdem ich Semester lang beinahe jedes einzelne Referat mit dem Vorlesen eines Wikipedia-Artikels (ohne Verweis auf die Quelle) gehört habe, hatte ich die Idee, dass man auf BA-Ebene eine Lehrveranstaltung zur besseren Handhabung von Tertiärquellen anbieten sollte. Dann berichtete eine Mitarbeiterin von mir, dass sie auf einer internationalen Tagung – weil sie in dem Moment online war – feststellen konnte, dass eine namhafte Professorin genau das Gleiche machte: den Wortlaut eines Wikipedia-Artikels in der Einleitung zum Vortrag einzubetten. Anders gesagt: Es ist nicht – oder nicht nur – ein Problem der Technik, wie man ein Referat zu halten hat (liebe Studierende, besucht bitte dennoch fleissiger die Tutorien hierzu!!), sondern eine grundsätztlichere Frage, wie sich die Literaturwissenschaft zu Internetwissen verhält.

Besonders interessant finde ich dabei die offensichtliche Unfähigkeit – die habe ich an mir auch schon gemerkt – sich von den Wikipedia-Formulierungen loszureissen, wenn man deren Informationen weiterverwenden möchte. Eigentlich dürfte es gar nicht so schwierig sein – zumal es sich um eine Tertiärquelle handelt – nur den Informationsinhalt zu übernehmen und umzuformulieren. Dass die Ausdrucksweise haften bleibt, zeigt meines Erachtens, dass die interpretative Komponente eigentlich immer mitspielt und sich so einfach nicht herausnehmen lässt. Der Grund, warum mich die Kollision zwischen Wikipedia und Literaturwissenschaft so sehr interessiert, ist eben der, dass man gezwungen wird, nach den tieferliegenden epistemologischen Prinzipien beider Bereiche als Wissenspeicher zu fragen.

Wer die Umfrage auch an seinem Institut durchgehen lassen mag, ist herzlich willkommen; auf mehr Ergebnisse freuen wir uns. In der Auswertung wird niemand namentlich genannt, es bleibt alles anonym.

Quelle: http://wppluslw.hypotheses.org/226

Weiterlesen

Ausstellung “Oberrheinischer Humanismus und Geographie: Martin Waldseemüller und die Entdeckung der Neuen Welt”

Im Rahmen des Interreg-Projekts “Humanistisches Erbe am Oberrhein” ist bis 2. Juni 2013 im Museum für Stadtgeschichte Freiburg die Ausstellung “Oberrheinischer Humanismus und Geographie: Martin Waldseemüller und die Entdeckung der Neuen Welt” zu sehen. Siehe hierzu den virtuellen Ausstellungsrundgang.

Quelle: http://archives.hypotheses.org/343

Weiterlesen

(1) Berger/Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit – Von Susanne Weiß

In einer kleinen Blogreihe wird Susanne Weiß in den kommenden Wochen einen Einblick in ausgewählte Klassiker_innen der Soziologie geben. Den Anfang machen heute die beiden Wissenssoziologen Peter L. Berger und Thomas Luckmann. Dem US-amerikanischen Soziologen Peter L. Berger (geb. 1929) … Weiterlesen

Quelle: http://soziologieblog.hypotheses.org/4783

Weiterlesen

(1) Berger/Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit – Von Susanne Weiß

In einer kleinen Blogreihe wird Susanne Weiß in den kommenden Wochen einen Einblick in ausgewählte Klassiker_innen der Soziologie geben. Den Anfang machen heute die beiden Wissenssoziologen Peter L. Berger und Thomas Luckmann. Dem US-amerikanischen Soziologen Peter L. Berger (geb. 1929) … Weiterlesen

Quelle: http://soziologieblog.hypotheses.org/4783

Weiterlesen

Zu Wikipedia | Überprüfbarkeit

Ein Beitrag von Rebecca Araya und Philipp Veratti.

Wikipedia beruft sich auf die Darstellung verbreiteten und festgestellten Wissens. Deshalb ist es wesentlich, dass der Inhalt eines Artikels nachprüfbar und im akademischen Bereich anerkannt ist. Wikipedia ist grundsätzlich eine Sekundär- bzw. Tertiärquelle, und beruht deshalb meistens auf Sekundärliteratur.

Unter Überprüfbarkeit versteht man die Fähigkeit, nach dem Wahrheitsgehalt einer Aussage zu suchen und ihn anhand von Belegen, welche von der besagten Aussage unabhängig vorhanden sind, zu festigen. Enzyklopädisch heißt in dem Fall belegbar und bereits festgestellt.

 

BELEGE

Wikipedias Grundsätze zur Belegbarkeit lauten

  1. Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässiger Literatur enthalten.
  2. Angaben, die nur mit Rechercheaufwand bestätigt werden können sowie strittige Angaben und Zitate sind mit Herkunftsangaben zu belegen.
  3. Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden. 1

ZUVERLÄSSIGE QUELLEN

Eine zuverlässige Quelle ist eine, die langfristig und zugänglich verfügbar ist: Dies widerspricht oft Internet-Quellen und im Internet zu findenden Funkquellen:Im Falle der Internet-Quellen, weil sie relativ willkürlich gelöscht werden können; im Falle der Funkquellen weil sie in der Regel nach einem bestimmten Zeitraum gelöscht werden müssen.

Der Neutralität Wikipedias gemäß sind parteiische Informationsquellen in den meisten Fällen gar nicht als Belege benutzbar, sondern nur in ganz besonderen Fällen.
Wissenschaftliche Quellen

Wissenschaftliche Publikationen, darunter Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen, systematische Übersichtsarbeiten (systematic review) werden normalerweise als zuverlässig beachtet. Mit zu beachten ist aber die Aktualität der Publikation und ihre Veranlagung im akademischen Diskurs. Veröffentlichungen aus dem Selbstverlag gelten nicht als solche, “falls sie nicht zuvor als Dissertations- oder Habilitationsschriften angenommen worden sind.” 2
Internet-Quellen
Internet-Informationen werden in der Regel als unzuverlässig beachtet, um so mehr wenn es um private und/oder kommerzielle Seiten geht. Wenn ein Zusammenhang zum Thema besteht, könnte in Sonderfällen eine Internetseite als Beleg benutzt werden. Dazu gehören aber Wikis nicht; es sei denn, der Autorenkreis ist geschlossen. Übersetzungen von anderen Wikipediaseiten sind auch nicht als Beleg zu sehen, es sei denn, die Quellen sind auf Deutsch übertragbar.

 

THEORIEFINDUNG

“Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was mithilfe verlässlicher Informationsquellen belegt werden kann. Ob Aussagen wahr sind oder nicht, ist – insbesondere in umstrittenen Fällen – nicht in der Wikipedia zu klären.” 3

Was nicht in akademischen Bereichen festgestellt wurde, darf in der Regel nicht in Artikeln erscheinen. Quellen für Wikipedia-Artikel sollten haupsächlich der Sekundärliteratur entnommen werden; womöglich sollte man auch auf Primärquellen verzichten, es sei denn, es gibt keine Sekundärliteratur dazu (dies ergibt aber die Frage, ob das Thema relevant genug ist, um in Wikipedia eine Darstellung zu finden). Neugebildete bzw. unvollkommene Begriffe sind streng zu vermeiden. Sowohl Minderheitenmeinungen als auch relativ unbekannte Beiträge sind wegen ihrer Irrelevanz oder geringer Resonanz unerwünscht.

____________________________________________________________________
Ein paar “Unzeitgemässe Betrachtungen”

Ist Wikipedia eine reine Sammlung von Information?

Bewertung ist in der Wikipedia nicht angemessen. Es ist verständlich, dass eine zugängliche und weit verbreitete Institution so neutral wie möglich sein muss, um überhaupt zugänglich und verbreitet zu sein, die Frage ist aber: Wäre es nicht möglich, mehrere Meinungen darzustellen anstatt keine Meinung?

Was ist relevant (und wieso)?

“Fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen deutet auf fehlende enzyklopädische Relevanz hin”. 4

Hier tritt die Frage der Minderheitenmeinungen wieder auf. Wer entscheidet darüber, was Minderheiten sind? Wenn Wikipedia kein “experiment in anarchy or democracy” 5 ist, auf welchen Gründen basieren die Entscheidungen? Wikipedia ist eine Macht im Bereich des Wissens; wie rechtfertigt sie sich?

____________________________________________________________________

Siehe auch:
Wikipedia is not an indiscriminate collection of information.

Quelle: http://wppluslw.hypotheses.org/70

Weiterlesen

(1) Berger/Luckmanns sozialkonstruktivistischer Ansatz – Von Susanne Weiß

In einer kleinen Blogreihe wird Susanne Weiß in den kommenden Wochen einen Einblick in ausgewählte Klassiker_innen der Soziologie geben. Den Anfang machen heute die beiden Wissenssoziologen Peter L. Berger und Thomas Luckmann. Dem US-amerikanischen Soziologen Peter L. Berger (geb. 1929) … Weiterlesen

Quelle: http://soziologieblog.hypotheses.org/4783

Weiterlesen

Geschichte von Klöstern und Orden #OpenAccess (3)

In dieser Rubrik werden Bücher und Artikel, die sich mit der Geschichte von Klöstern und Orden beschäftigen und die nun (auch) online – und zwar Open Access – zur Verfügung stehen, aufgeführt. Das soll auch als Anreiz verstanden werden.    Lennart Bohnenkamp, Regino von Prüm und die religiöse Bedeutung der Geschichtsschreibung im Frühmittelalter, in: Concilium medii aevi 14 (2011), S. 289–317, online: http://cma.gbv.de/dr,cma,014,2011,a,13.pdf.   Caroline Bruzelius, Nuns in Space: Strict Enclosure and the Architecture of the Clarissas in the Thirteenth century, in: Ingrid Peterson (Hg.), Clare of Assisi. A [...]

Quelle: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/4174

Weiterlesen