Es ist wieder an der Zeit, die Aktenkundliche Basisbibliografie fortzuschreiben. In den nächste...
Vom üblen Gesocks der Primzahlen
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022661012/
Totengedenken und die Verlegung der Leichenhöfe zu Beginn des 19. Jahrhundert
Handzeichnung des neuen Essener Leichenhofes vom 21.09.1808, Tinte auf Papier (NLA OS Rep 350 Wit Nr...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/2249
#infosociety “Outsourcing von Grundrechtsschutz”. Entwurf der EU-Kommission für eine E-Evidence-Verordnung
Von Eisbären, Atomeisbrechern und Langstreckenflügen – die Bedeutung der „Roten Arktis“ in Russland
Logo der Kaffeekette Sever (dt.: Norden). – Foto: Agnes Stelzer Durch die Klimaerwärmung ...
Organisierte Kriminalität in Nadelstreifen? – Der Steuerraubzug mit Cum-Ex und Cum-Cum-Geschäften
von Julian Klinkhammer und Markus Pohlmann Cum-Cum- und Cum-Ex-Geschäfte (Cum/Ex) ermöglic...
Bonn sur le Rhin
Vom 21. November 2018 bis zum 24. Februar 2019 findet im Stadt-Museum Bonn eine Ausstellung zur Besatzung der Stadt nach dem Ersten Weltkrieg statt. Am 11. November 1918 schwiegen die Waffen und die deutsche Armee musste sich auf das rechte Rheinufer zurückziehen. Alliierte Truppen rückten nach und am 8. Dezember 1918 marschierten kanadische Verbände in Bonn ein. Über sieben Jahre lang blieb die Stadt besetzt, zunächst von britischen, ab Februar 1920 von französischen Truppen. Mitunter lagen bis zu 10.000 Soldaten in der Stadt, besonders in der französischen Zeit kamen noch zahlreiche Familienangehörige dazu.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2018/11/bonn-sur-le-rhin/
Johann Gottfried Pahl und ein Hexenbanner in Neubronn 1798
Dank des freundlichen Entgegenkommens von Katharina Urch von der Universitätsbibliothek Augsbur...
#wisskomm4.0 Über Wissenschaft reden – aber wie? Wissenschaftskommunikation 4.0 [=Tag der guten wissenschaftlichen Praxis an der Freien Universität Berlin, 6. Juni 2018]
Dracula – Wahrheit und Mythos. Ein Interview auf der Frankfurter Buchmesse 2018
von Christof Paulus · Veröffentlicht 22. Novembe...