PDF Stefan Gehlen (SPSG) Die Abdankung Kaiser Wilhelms II. 1918 beendete die Monarchie und die Gesch...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/3534
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
PDF Stefan Gehlen (SPSG) Die Abdankung Kaiser Wilhelms II. 1918 beendete die Monarchie und die Gesch...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/3534
Auf der Iberischen Halbinsel kam es im Laufe des 15. und 16. Jahrhunderts z...
How should governments respond to demands for removing historic monuments and renaming sites of memory? What role could historical consciousness play with respect...
The post Removing the “Past”: Debates Over Official Sites of Memory appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-29/removing-past-official-memory/
Am Donnerstag, 13. September 2018 stellen der Sammlungsleiter Thomas Röske und der Literaturwis...
Leipzig, Anfang Oktober 1813. Zwischen Napoléons Grande Armée und einer Koalition der alliierten Truppen von Preußen, Russland, Österreich und Schweden bahnt sich ein Gefecht bislang ungekannten Ausmaßes an. Zweihunderttausend französische Soldaten nehmen ihre Stellung in der Stadt und im Umland ein, während die Gegenseite ihre dreihundertfünfzigtausend Mann konzentrisch heranzieht. Unabhängig von den Sorgen über den Ausgang des nunmehr fast unausweichlichen Schlachtgeschehens umtreibt die Einwohner Leipzigs jetzt vor allem die eine existenzielle Frage: Werden sich die Kämpfe womöglich inmitten der Stadt abspielen, oder wird Leipzig von Tod und Zerstörung verschont bleiben?
Bereits zu diesem Zeitpunkt ist die Versorgungssituation desolat. Die Lebensmittelvorräte sind so gut wie aufgebraucht und der Brotpreis steigt ins Absurde. Tausende Kranke und Verwundete aus vorherigen Kämpfen der französischen Armee sind in Großlazaretten vor der Stadt oder in der umfunktionierten Thomaskirche untergebracht. Der Nachrichtenverkehr wird streng kontrolliert, stattdessen machen um so mehr Gerüchte die Runde.
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022657117/
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022657117/
Aufruf zum Call for Papers für die Digital Humanities 2019 Konferenz zum Thema „Complexities“
Alliance of Digital Humanities Organizations
Utrecht University (The Netherlands)
Paper/Poster/Panel deadline: 11:59pm GMT 27 November 2018
Workshop/Tutorial deadline: 11:59pm GMT, 10 January 2019
Workshops: 8-9 July 2019
Conference: 9-12 July 2019
Website: http://dh2019.adho.org
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10576
An die hundert frühneuzeitliche Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen sind...