Gestern habe ich wieder mein Mobiltelephon aufgeräumt. Ich habe einige Hundert SMS – nein, nicht gelöscht! – sondern abgespeichert. Damit gehör ich gewiss zu einer winzigen Minderheit von Zeitgenossen. Wer archiviert schon seine eigenen (und die erhaltenen) SMS? Ein klarer Fall einer déformation professionelle, keine Frage. Dabei gingen mir aber einige Fagen durch den Kopf: [...]
Jean-Pierre Gutton: Établir lIdentité
Eine weitere (vgl.) Arbeit zur Geschichte der Identifizierung in Frankreich ist erschienen:
Gutton, Jean-Pierre: Établir lIdentité. Lidentification des Français du Moyen Âge à nos jours. Lyon: Presses universitaires de Lyon, 2010. [Verlagsinfo]
Die vom Verlag zur Verfügung gestellte Beschreibung lautet:
Écrire une histoire de l'identité nécessite de mobiliser une documentation très variée comme une historiographie ouverte. Car l'identité emprunte des voies multiples et les marques de reconnaissance vont du plus fruste au plus élaboré. Comment s'impose la mise en registre des sujets, comment naît l'état civil en 1792, comment la biométrie complète aujourd'hui une identité déclarative et administrative par une identité scientifiquement établie... Autant de moments essentiels d une histoire souterraine dont le fil rouge est clair cependant : le recul de l'oralité, la multiplication des déplacements imposent peu à peu d'avoir des « papiers » et c est en somme un chapitre particulier de l'histoire de la croissance de l'État qu il s'agit d écrire là.
Gutton, Jean-Pierre: Établir lIdentité. Lidentification des Français du Moyen Âge à nos jours. Lyon: Presses universitaires de Lyon, 2010. [Verlagsinfo]
Die vom Verlag zur Verfügung gestellte Beschreibung lautet:
Écrire une histoire de l'identité nécessite de mobiliser une documentation très variée comme une historiographie ouverte. Car l'identité emprunte des voies multiples et les marques de reconnaissance vont du plus fruste au plus élaboré. Comment s'impose la mise en registre des sujets, comment naît l'état civil en 1792, comment la biométrie complète aujourd'hui une identité déclarative et administrative par une identité scientifiquement établie... Autant de moments essentiels d une histoire souterraine dont le fil rouge est clair cependant : le recul de l'oralité, la multiplication des déplacements imposent peu à peu d'avoir des « papiers » et c est en somme un chapitre particulier de l'histoire de la croissance de l'État qu il s'agit d écrire là.
Open Access Week – Day 2 – Où trouver des contenus Open Access ?
On compte deux principales sources de contenus en Open Access: les serveurs des universités et les revues en ligne.
Repositories and Open Archives
Warum bei Wikipedia die Autoren wegbleiben – und was man dagegen tun könnte
Darüber berichtet Dirk Franke auf Iberty, einen Bericht von Eric Goldman referierend. Zusammenfassed hält Goldman (laut Franke) fest: Technische Schranken soweit erhöhen, dass Vandalen und Spammer praktisch keine Arbeitsbelastung mehr sind. Leute direkt bezahlen Möglichkeiten wie bei FOSS finden, bei denen Menschen in ihrer Arbeitszeit mit Wissen und Zustimmung der Arbeitgeber editieren. Wikipedia Akademikerfreundlich gestalten, [...]
Katzen in der Eremitage
Muss auch mal sein: Cat Content, zur Verfügung gestellt von der NZZ, die letztes Wochenende über die nicht weniger als 70 Katzen berichtete, die die Eremitage beherbergt.
Horizonterweiterung bei infoclio.ch
Unsere Kollegen von infoclio.ch («the professional portal of the historical sciences in Switzerland») haben hatten den Horizont erweitert und ihr Themenfeld neu positioniert, wie wir dem infoclio-Weblog entnehmen können konnten. Also, wir hätten an dieser Stelle sicherlich ein «OT» (off topic) gesetzt [gehabt] … [Anm. des Setzers: Die Kollegen haben die Schuhe wieder ausgezogen und [...]
Christian Louboutin model shoes
Digitale Wissenschaft 2010: Videomitschnitte und Folien online
In zum Teil grauenvoller Audioqualität zwar, aber immerhin: Die Mitschnitte der Konferenz «Digitale Wissenschaft 2010» vom 20. und 21. September in Köln sind im Netz.
Wie zitiert man eigentlich den Kindle?
Diese Frage stellt mir heute eine Kollegin und ich musste passen. Die Frage ist nämlich trivial und nicht trivial zugleich. Sie ist trivial, denn grundsätzlich muss jedes Zitat so belegt sein, dass der Leser, die Leserin das Zitat mit Hilfe der Fundstelle überprüfen kann. Bei gedruckten Werken sind die Regeln einigermassen klar und auch bei [...]
Open Access Week – Day 1 – What is Open Acess & why is it important ?
L'Open Access Week, du 18 au 24 octobre 2010, est un évènement global qui vise à promouvoir l'Open Access (OA) dans la diffusion de la recherche scientifique. A cette occasion, de nombreuses initiatives sont organisées dans les universités et bibliothèques du monde entier.