Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog:%C3%84nderung_in_der_Redaktion_von_Docupedia
Blog:Änderung in der Redaktion von Docupedia
Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog:%C3%84nderung_in_der_Redaktion_von_Docupedia
Logicomix
Doxiadis, Apostolos/Papadimitriou, Christos: Logicomix: Eine epische Suche nach Wahrheit. Hamburg: Atrium-Verlag, 2010.
Änderung in der Redaktion von Docupedia
Veröffentlicht am: 13.01.2011
Im Docupedia-Team haben sich am Anfang des Jahres Änderungen im redaktionellen Bereich ergeben. Christoph Kalter geht nach fast zwei Jahren für Docupedia als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstuhl von Prof. Dr. Sebastian Conrad an die Freie Universität Berlin.
Neu im Redaktionsteam ist Dr. Achim Saupe. Achim Saupe hat an der Freien Universität Berlin zum Thema "Der Historiker als Detektiv - Der Detektiv als Historiker. Historik, Kriminalistik und der Nationalsozialismus als Kriminalroman" promoviert. Seit 2007 hat er am ZZF das Doktorandenkolloquium "Herrschaft im 20. Jahrhundert. Gesellschaftsgeschichliche Perspektiven" koordiniert und bei zahlreichen Veröffentlichungen - u.a. auch für Docupedia - Erfahrungen in der Publikationspraxis gesammelt. Neben der weiteren Einwerbung von Artikeln und ihrer redaktionellen Betreuung wird er gemeinsam mit Christine Bartlitz und Karsten Borgmann im letzten Jahr der DFG-Finanzierung von Docupedia dabei mitwirken, für eine langfristige Verstetigung des Projekts breite redaktionelle Strukturen aufzubauen.
Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog%3A%C3%84nderung_in_der_Redaktion_von_Docupedia
aventinus varia Nr. 24 [12.01.2011]: Das Kirchenrecht der Reformära. Ekklesiologie und Kanonistik im 11. Jahrhundert
The living encyclopedia!
Wien, Leopoldstadt 1648
eHistory Learning Environment and Evaluation
Stimmen der Kulturwissenschaften: Interview mit Evelyne Luef
Piraten
Als guter Kenner digitaler Bibliotheken weltweit erweist sich Otto Vervaart aus Utrecht in seinen Blogbeiträgen zum Thema Piraten:
Pirates, a sequel