Rezension zu Jubert (Hg): Renaudot

Schon einige Zeit her, dass Gérard Juberts Quellenedition zu Renaudot erschienen ist; Cornel Zwierlein kommt in seiner Rezension für Francia-Recensio 2009/4 zu einer durchwegs positiven Beurteilung, der ich mich anschließe.

Jubert, Gérard (Hrsg.): Père des journalistes et médecin des pauvres, Théophraste Renaudot (1586-1653). Paris: CHAM/Champion, 2005.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/6208442/

Weiterlesen

Selbstversuch (I): Ich als «Experte» im Fernsehen

SF Wissen mySchool vom 18.01.2010 Ich wollte schon immer herausfinden, wie sich das anfühlt, im Fernsehen zu erscheinen, sozusagen meine eigenen 15 Minutes of Fame zu bekommen. Da war doch die Anfrage des Schweizer Schulfernsehens (neudeutsch “MySchool“) eine willkommene Gelegenheit für den “Historiker Jan Hodel” als “Experte für Neue Medien”, der “sich mit der Bedeutung des [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/3618

Weiterlesen

Ebenfalls Online: Deutsche-Biographie.de

Nicht nur Docupedia-Zeitgeschichte, auch die über 90′000 Einträge aus der Allgemeinen Deutschen Biographie und der Neuen Deutschen Biographie sind seit heute über die neu gestaltete Website Deutsche-Biographie.de online zugänglich, nachdem Teile daraus bereits im letzten Jahr im Rahmen des Kooperationsprojektes Biographie-Portal.eu aufgerufen werden konnten. Mehr über die Projekte kann in einem Artikel von Hans Günter [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/3644

Weiterlesen

Docupedia-Zeitgeschichte ist online

Vor zwei Wochen startete das lang erwartete Projekt Docupedia-Zeitgeschichte, ein Online-Nachschlagewerk zur Zeitgeschichte, das hier schon mehrmals Erwähnung gefunden hat. Es befasst sich in seinen Einträgen nach eigenen Angaben mit den “zentralen Begriffen, Konzepten, Forschungsrichtungen und Methoden der zeithistorischen Forschung” und will die Debatten um die methodischen und theoretischen Grundlagen des Faches dokumentieren. Dass sich Docupedia [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/3606

Weiterlesen

Arbeitssammler, Jobnomaden, Berufsartisten

Peter Plöger hat ein auch auf eigener Erfahrung basierendes Buch zu den aktuellen Arbeitsverhältnisse[n] zwischen Selbstverwirklichung und Prekariat verfasst; im Interview mit dem Freitag skizziert er am Schluss eine positive und eine negative Utopie der Zukunft der Arbeit.

Plöger, Peter: Arbeitssammler, Jobnomaden und Berufsartisten: Viel gelernt und nichts gewonnen? Das Paradox der neuen Arbeitswelt. München: Hanser, 2010. [Verlags-Info]

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/6206574/

Weiterlesen

Collecting History Online as Web 1.5

One of the ways that digital technology is supposed to change the practice of history is through the collecting and preserving of historical content online. To be sure, millions upon millions of historical texts, images, and digitally reproduced artifacts have already been made available (and presumably preserved) on websites around the world. But what about the [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/3600

Weiterlesen

Jauernig/Loitsch: Österreichische Historische Bibliographie

Das VÖB-Weblog weist darauf hin, dass folgender Aufsatz zur ÖHB online ist:

Jauernig, Martha/Loitsch, Bettina: Die Österreichische Historische Bibliographie. Vom Karteikasten zur Online-Datenbank, in: Domening, Christian u.a. (Hg.): "Und wenn schon, dann Bischof oder Abt". Im Gedenken an Günther Hödl (1941-2005). Klagenfurt: Kärntner Dr.- und Verl.-Ges., 2006, S. 189-199. http://www.histbib.eu/publications/OeHB2006.pdf

Passend dazu veröffentlicht H-SOZ-U-KULT einen Tagungsbericht über die Third Conference on European Historical Bibliographies

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/6204546/

Weiterlesen

Forscher/innen-Listen bei Docupedia 2010/02/24

Forscher/innen-Listen bei Docupedia
Von: Dr. Jürgen Danyel
Veröffentlicht am: 24.02.2010

Mit dem Start von Docupedia-Zeitgeschichte steht auch eine neue Personalisierungsfunktion im Forscher/innen-Verzeichnis von Clio-online zur Verfügung. Nutzer/innen, die im Forscherverzeichnis registriert sind, können sich mit ihren Arbeitsgebieten und Forschungsprojekten über ein Auswahlmenü bestimmten publizierten Docupedia-Artikeln zuordnen. Bereits angemeldete Nutzer/innen können diese Einstellung nachträglich vornehmen. Mehrfachzuordnungen sind möglich. In der Materialumgebung der Docupedia-Beiträge werden diese Zuordnungen unter "Forscher/innen" dynamisch angezeigt. Somit entsteht schrittweise eine Liste mit Namen von Forscherinnen und Forschern, die zum Themenbereich eines Artikels arbeiten. Diese Funktion ist Teil des Konzepts von Docupedia-Zeitgeschichte, das darauf zielt, Synergien zwischen den verschiedenen Angeboten der Fachinformation und -kommunikation im Bereich der Geschichtswissenschaften zu nutzen.

Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog%3AForscher/innen-Listen_bei_Docupedia_2010/02/24

Weiterlesen

Forscher/innen-Listen bei Docupedia 2010/02/24

Forscher/innen-Listen bei Docupedia
Von: Dr. Jürgen Danyel
Veröffentlicht am: 24.02.2010

Mit dem Start von Docupedia-Zeitgeschichte steht auch eine neue Personalisierungsfunktion im Forscher/innen-Verzeichnis von Clio-online zur Verfügung. Nutzer/innen, die im Forscherverzeichnis registriert sind, können sich mit ihren Arbeitsgebieten und Forschungsprojekten über ein Auswahlmenü bestimmten publizierten Docupedia-Artikeln zuordnen. Bereits angemeldete Nutzer/innen können diese Einstellung nachträglich vornehmen. Mehrfachzuordnungen sind möglich. In der Materialumgebung der Docupedia-Beiträge werden diese Zuordnungen unter "Forscher/innen" dynamisch angezeigt. Somit entsteht schrittweise eine Liste mit Namen von Forscherinnen und Forschern, die zum Themenbereich eines Artikels arbeiten. Diese Funktion ist Teil des Konzepts von Docupedia-Zeitgeschichte, das darauf zielt, Synergien zwischen den verschiedenen Angeboten der Fachinformation und -kommunikation im Bereich der Geschichtswissenschaften zu nutzen.

Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog%3AForscher/innen-Listen_bei_Docupedia_2010/02/24

Weiterlesen