
Jürgen Beyer verdanke ich dieses Hausnummernfoto aus der Vestergade in Kopenhagen.
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Parait aujourd'hui dans la New York Review of Books un nouvel article de l'historien Robert Darnton sur le règlement entre Google Book Search et les éditeurs américains.
Axel Klausmeier über den Umgang mit einem entschwindenden Monument
Die Berliner Mauer ist weltberühmt. Viel ist allerdings nicht von ihr übrig geblieben. Nun gibt es Bestrebungen, die Überbleibsel von Mauer und Todesstreifen zum Weltkulturerbe zu erklären. Was davon zu halten ist, was von der Mauer überhaupt noch steht und wie man mit so einem sperrigen Denkmal umgeht, erklärt Axel Klausmeier, der Direktor der Stiftung Berliner Mauer.
Das Gespräch führte Jochen Thermann.
Quelle: http://www.montagsradio.de/2009/12/16/montagsradio-ausgabe-nr-31-die-mauer-als-denkmal/