Im 19. Jahrhundert versendete der schon damals berühmte Musikverlag Breitkopf & Härtel Briefe an...
NGHM fragt | Wo sind eigentlich Gedenkorte für Displaced Persons in Deutschland zu finden?
Warum diese Frage? Archives Nationales, AJ43/1133 Nach der Befreiung im Mai 1945 befanden sich...
Die Nürnberger Dokumente – 80 Jahre nach Beginn des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses
Am 20. November 2025 jährt sich der Beginn des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses zum 80. Mal...
Die Geschichte des Arbeitskreises Geisteswissenschaften und Digitale Spiele zwischen Game Studies, Geschichtswissenschaft und Geisteswissenschaften
Der Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele (AKGWDS) gehört heute zu den zentralen N...
Herzlichen Glückwünsch, Julia Schönicke!
Kartierung wiederverwendeter Bauelemente in Raum 38, darunter Spolien (rot), Steingeräte (blau), wie...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/14566
Der Enkel – Die Dritte Generation – SPD-Bayern
Zum #GLAMInstawalk 18. November 2025 im #juedischesmuseum #DritteGeneration Verfolgung und Engagemen...
GAG530: Vanillin und die Königin der Gewürze
1872 gelingt es dem Chemiker Wilhelm Haarmann erstmals Vanillin aus Rindensaft von Bäumen herzustellen. Das macht Vanillin zum ersten synthetischen Duftstoff der Welt und seine Herstellung läutete gleichzeitig den Beginn der modernen Duft- und Aromastoffindustrie ein.
Wir sprechen in der Folge über Vanille, Vanillin und warum der Vanillerostbraten nach Knoblauch schmeckt.
Erwähnte Folgen
- GAG263: Lavoisier und die Entdeckung des Sauerstoffs – https://gadg.fm/263
- GAG444: Die Erfindung von Heroin und Aspirin – https://gadg.fm/444
- GAG284: "There is death in the pot" - Friedrich Accum und die Lebensmittelfälscher – https://gadg.
[...]
Protest in Gerolzhofen: Vitus Zierer und Margaretha Mohr II
In einem Band im Stadtarchiv Würzburg finden sich weitere Informationen zum Verfahren gegen Frau Moh...
Eine verschollene Handschrift des “Geistlichen Rosengarten” aus Inzigkofen
1913 stellte das Frankfurter Antiquariat Joseph Baer in seinem “Frankfurter Bücherbrief”...
You Look All the Same to Me
Quelle: https://visual-history.de/2025/11/18/weber-you-look-all-the-same-to-me/
