FORGE25: ConfTool freigeschaltet

Die Konferenz FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften – findet unter dem Motto „Daten neu denken“ vom 24. bis zum 26. September 2025 an der Universität Rostock statt.

Hiermit möchten wir darüber informieren, dass das ConfTool für die Einreichung von Beiträgen zur FORGE25 nun freigeschaltet ist. Bis zum 30. April 2025 können noch Beiträge eingereicht werden (Workshops, Vorträge und Poster).

Der Call for Papers für die FORGE25, in dem sich auch der Link zum ConfTool findet, ist unter https://www.forge25.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22268

Weiterlesen

Kann Demokratie überhaupt noch im einzelstaatlichen (nationalen) Rahmen praktiziert werden?

Wir haben Donald Trump nicht gewählt und trotzdem bestimmt er über unser Leben in Europa mindestens genauso viel wie die jeweilige eigene Regierung. Das Argument, er sei ja demokratisch gewählt worden, besitzt hier keine Relevanz.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/kann-demokratie-ueberhaupt-noch-im-einzelstaatlichen-nationalen-rahmen-praktiziert-werden/

Weiterlesen

„Junge Forschung“ beim Text+ Plenary 2025 (Reisekostenbeihilfen)

Das Text+ Plenary als Communityevent 

Beim 4. Text+ Plenary (17. Juni 2025) treffen sich Mitarbeitende und am NFDI-Konsortium Text+ Interessierte in Göttingen, um sich über Projektfortschritte und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Es ist die wichtigste jährlich stattfindende Veranstaltung des Konsortiums. Sie bietet den wissenschaftlichen Communitys, die sich mit sprach- und textbasierten Forschungsdaten befassen, Raum zu diskutieren, sich zu vernetzen und zu informieren.

Junge Forschung und Text+

Text+ hat sich die Förderung der jungen Forschung zur Aufgabe gemacht. Für junge Forschende ist deshalb beim Plenary 2025 ein eigener Programmslot reserviert. Wir rufen Personen dieser Zielgruppe zu einem Beitrag auf. Dies gilt ausdrücklich und insbesondere auch für Personen, die nicht bereits in Text+ eingebunden sind.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22259

Weiterlesen