Foto: pressfoto von Pauline Endres de Oliveira Ein Großteil der geflüchteten Menschen weltweit un...
Mai 1623: Sicherheit auf den Straßen?
dk-blog In der Oberlausitz begannen sich die Verhältnisse zu normalisieren. Der Krieg, so schien es...
Abenteuer „Gastarbeit“: Das Fotoalbum Lino Caringis
Fotoalben eröffnen zumindest ausschnitthaft Einblicke in individuelle Lebenswege, lassen sich als Selbstvergewisserung wie -darstellung und somit als kuratierte Erinnerungen ihrer Besitzer lesen. Keineswegs sind sie allerdings immer so eindeutig wie das Wolfsburg-Album Lino Caringis, in dem bereits die erste Seite signalisiert: Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Darin bezeichnet sich der am 7. Oktober 1943 in Arbizzano, einem Städtchen in den Abruzzen, Geborene selbst als „Arrivato“, als einen Angekommenen, und notiert mit dem 19. Juli 1962 das betreffende Datum. Das Wo seiner Ankunft ist gleich doppelt durch einen farbigen Aufnäher und eine Fotografie dokumentiert,[1] die sicherlich nicht zufällig auch bildlich miteinander interagieren (Abb. 1).
Beide zeigen das die Werksfront dominierende Kraftwerk des Volkswagenwerks – wobei auf ersterem zeitgemäß noch die so markanten Schornsteine fehlen – und im Vordergrund mit einem fahrenden VW Käfer ebenjenes Produkt, das in den kilometerlangen Hallen produziert wurde.
[...]
Quelle: https://visual-history.de/2023/05/02/kraus-abenteuer-gastarbeit-das-fotoalbum-lino-caringis/
Das Absolute und der Sinn – Ein Hörtext
Für die Philosophie Performance INHABIT THE IMPOSSIBLE hat Michael Boch einen Hörtext zusammengestel...
Ressourcen-Reigen, #5: Soldatenbriefe. Integration von Forschungsdaten aus einem Promotionsprojekt
In dem auf Text- und Sprachdaten fokussierten NFDI-Konsortium Text+ ist das Deutsche Textarchiv (DTA...
Leipziger Literaturinstitut – im Fokus der Forschung
Das Institut für Literatur „Johannes R. Becher“ war einzigartig in der DDR. Dessen schriftliche Unte...
ediarum.MEETUP – nächste virtuelle Veranstaltung am 5.6.2023
Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen!
im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden wir Sie herzlich zum nächsten virtuellen ediarum.MEETUP ein:
am Montag, dem 5. Juni 2023, 11:00 Uhr s.t.
Im Projekt “Asking the Pope for Help” am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte (WWU Münster) werden mehrere Tausend Bittschreiben digital ediert, die verfolgte jüdische Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus an Papst Pius XII. sandten.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19340
Kaleidoskop
Adriana Markantonatos - Dieses Glossarium Koselleck‘scher Metaphernprägungen möchte nicht allein das...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/15084
Über den Tod hinaus
Das Buch des Monats Mai 2023 Gedichte von Annette Freiin von Droste-Hülshof, Stuttgart/Tübingen: J.G...
Man liest nicht nur in Medien, man liest auch in Räumen
In Bibliotheken gibt es verschiedene Aktivitätszonen: Veranstaltungs- und Schulungsräume, Räume zum...