Visuelle Erzählungen des technischen Wandels

Eine Frau im roten Pullover betrachtet in einem Museum Exponate in einer Glasvitrine und Fotografen an der Wand.

Alexander Kraus: Innerhalb der von Ihnen beiden konzipierten Ausstellung „Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland“, die im Deutschen Historischen Museum noch bis zum 29. Mai 2023 zu sehen sein wird, ergründen Sie anhand vier unterschiedlicher Industrien die Bildsprache der auftragsgebundenen Industriefotografie. Neben der Stahl-, Chemie- und Textilindustrie ist auch der Automobilindustrie ein eigenes Ausstellungskapitel gewidmet, in dem auch das Wolfsburger Volkswagenwerk eine größere Rolle spielt (Abb. 1). Können Sie anhand dieses Beispiels die Idee und These der Ausstellung einmal im Kleinen durchspielen?

Abb. 1: Das Wolfsburger Volkswagenwerk. Blick in die Ausstellung, Berlin, Februar 2023; Foto: David von Becker ©



[...]

Quelle: https://visual-history.de/2023/04/03/kraus-juellig-dietzel-visuelle-erzaehlungen-des-technischen-wandels-ausstellung-industriefotografie/

Weiterlesen

Open DH? Mapping Blind Spots (DHd2023 Report)

With this report, we – the DHd Working Group Empowerment – would like to document the panel that we organized for the DHd2023 conference in Trier/Luxembourg, 13–17 March 2023. We also organized a workshop on data feminism, a report on which will follow soon. You can find the abstract of the workshop here and the abstract of the panel here. See also the slides from the panel here (in English) and here (in German).

The panel took place 15 March, 11:15 am – 12:45 pm CET in HS 4 C, University of Trier. It was hosted by Tessa Gengnagel and co-submitted by Anja Gerber, Sarah Lang and Nora Probst. The panelists were Sarah-Mai Dang, Tinghui Duan, Till Grallert, Jana Keck, and Julianne Nyhan.

Introduction

Generally speaking, topics concerned with the social and political dimension of Digital Humanities work have gained traction over the last ten years, but they have not yet found a home in the discourses of the German-language DHd community.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19235

Weiterlesen