Autor:innen: Marie Annisius, Stefan Buddenbohm Wir, das heißt das GND-Team in der Task Area Infrastr...
Illustrierte Digitial Humanities – Die Vorträge der DHd2023 visualisiert mit Stable Diffusion
Lukas Panzer (Universität Bamberg)
Dieser Beitrag ist im Rahmen meines Reisestipendiums für die DHd 2023 “Open Humanities Open Culture“ vom 13. bis 17. März 2023 entstanden. Ich möchte mich hier nochmals bei NFDI 4Culture und den Organisatoren bedanken, die mir mit dem Stipendium dieses Erlebnis ermöglicht haben.
Spätestens seit dem Release von ChatGPT von OpenAI letzten Jahres ist die Generierung von alltäglichen Inhalten mittels AI in aller Munde [7]. Darunter fallen – wie jüngst in den Medien diskutiert [12] – nicht nur Texte, wie Hausaufgaben, E-Mails oder Briefen, sondern mit Hilfe anderer Systeme auch Grafiken, die im Alltag Verwendung finden können.
Stable Diffusion ist eines der prominentesten Beispiele für bildgenerierende Modelle, das einige Monate vor dem Alleskönner ChatGPT veröffentlicht wurde und beeindruckende Ergebnisse verspricht [3, 11].
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19177
18. März 1623: Eine Komödie für den rechten Glauben
In Bautzen wurde am 18. März 1623 das Stück „Joseph“ aufgeführt. Es war ein gesellschaftliches Erei...
Der Wind, der Wind, das himmlische Kind?
von Christine Zabel, Paris Viele Zeitgenossen und -genossinnen des 20. und 21. Jahrhunderts verbinde...
Das Zusammenspiel von Narrativen und Machtvergleichen: Künstliche Intelligenz als Machtressource
Ein Interview von Marina Böddeker. In diesem Interview sprechen wir mit Nike Retzmann über Ihre ...
Sowjetgut Markgraf-Neusiedl

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022693794/
HSE-Workshop “Schwieriges Erbe vermitteln”
Von Sebastian Mesch In den letzten Jahren haben neue Debatten aus den Geistes- und Kulturwissensc...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/4330
HSE-Workshop “Schwieriges Erbe vermitteln”
Von Sebastian Mesch In den letzten Jahren haben neue Debatten aus den Geistes- und Kulturwissensc...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/4330
Mit Links von Datenberg zu Datenberg – viel ‘Gartenlaube content’ steckt in digitalen Sammlungen
Von Jens Bemme Digitalisierende Bibliotheken müssen immer wieder entscheiden wie detailliert sie Sca...
Theorie und Praxis? Theorie als Praxis!
Maja-Lisa Müller - Die Theorie hat einen prekären Stand in der Geschichtswissenschaft, so eine der A...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/13749