aventinus bavarica Nr. 24 [31.01.2013]: Denkmäler erzählen Geschichte(n)! Die Feldherrnhalle in München Nationale Begeisterung — Instrumentalisierung — Alltagsgeschehen [=Bayernspiegel Nr. 5-6/2012]

Überquert man in Zeiten hektischer Betriebsamkeit den Münchner Odeonsplatz, wird die Feldherrnhalle für gewöhnlich nur am Rande wahrgenommen. Ihre facettenreiche Geschichte bleibt im Verborgenen oder wird auf Hitlers Marsch auf die Feldherrenhalle konzentriert. http://www.aventinus-online.de/bavarica/neueste-geschichte/art/Denkmaeler_erz/html/ca/view

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/01/3829/

Weiterlesen

aventinus nova Nr. 41 [24.11.2012]: Die Macht des Bürgertums im 19. Jahrhundert – Auswirkungen des bürgerlichen Wertesystems auf die Gesellschaft [= Skriptum Ausg. 2/2011]

http://www.aventinus-online.de/neuzeit/allgemeines/art/Die_Macht_des_B/html/ca/view Der Artikel zeigt, inwiefern der neue ‘bürgerliche Wertehimmel’ die soziale Praxis des Bürgertums im 19. Jahrhundert tatsächlich beeinflusste und welchen Faktor er innerhalb der Gesellschaft spielte. Das Verhalten folgte übergeordneten Handlungsprinzipien und hatte ihre Verwirklichung zum Ziel.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/11/3621/

Weiterlesen

800 Jahre Zisterzienserabtei Marienstatt: Neue Monografie zum Geburtstag

1212 gegründet, 1803 aufgelöst, 1888 wiederbesiedelt. Das sind die Eckdaten der nunmehr 800 Jahre alten Zisterzienserabtei im Tal der Nister im Westerwald. Die Monografie zur Geschichte Marienstatts betrachtet erstmals den gesamten Zeitraum seit der Gründung der Abtei aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel. Sie schildert die schwierige Gründungsphase, in der die Abtei vom Erzbistum Trier in das Erzbistum Köln verlegt wurde, und widmet sich der vielfältigen Vernetzung des Zisterzienserordens sowie den Beziehungen zu den übrigen kirchlichen und weltlichen Institutionen der Region. Außerdem untersucht sie das Verhältnis [...]

Quelle: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/264

Weiterlesen

aventinus nova Nr. 40 [30.08.2012]: Strukturwandel des deutschen Nationalismus? Die Haltung der Frankfurter Nationalversammlung zu den nationalen Minderheiten

http://www.aventinus-online.de/neuzeit/restauration-und-revolution-1815-1849/art/Strukturwandel/html/ca/23459c6708aa5dda19b5c88b42239296/?tx_mediadb_pi1%5BmaxItems%5D=10 Der Beitrag will herauszufinden, inwieweit man schon für die Jahre 1848/49 von einem Strukturwandel des deutschen Nationalismus sprechen kann. Für dieses Vorhaben ist es besonders gut geeignet, die Haltung der Paulskirchenabgeordneten zu den nationalen Minderheiten zu betrachten.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/08/3163/

Weiterlesen

Link-Hint Nr. 1/2012: demokratiegeschichte.eu

http://www.demokratiegeschichte.eu Wer bei diesem Portal seinem Namen nach eine Darstellung der Geschichte der Demokratie von der Antike bis zu Gegenwart erwartet, muss entäuscht sein. Das Portal setzt mit der Französischen Revolution ein, behandelt schwerpunktmäßig das Hambacher Fest sowie die Revolution von 1848 und reicht bis in die Gegenwart. NB: Auch das Portal regionalgeschichte.net, welches ebenfalls [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/02/2484/

Weiterlesen

Hh 004: Deutsches Judentum im Kaiserreich

Nach einer leider sehr langen Pause nimmt der Homo historicus nun langsam wieder Fahrt auf. Mein erster Gast in dieser neuen Staffel ist Prof. Dr. Ulrich Sieg von der Philipps Universität Marburg. Herr Sieg vertritt im Moment Frau Prof. Dr. Marie-Luise Recker an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Wir haben ca 90 Minuten mit dem deutschen Judentum zur Zeit des deutschen Kaiserreichs von 1971 – 1918 auseinandergesetzt. Mich hat insbesondere interessiert inwiefern die deutschen Juden integraler Bestandteil der damaligen Gesellschaft waren und welchen Einfluss sie auf die Gesellschaft ausübten. Es ist in dem Zusammenhang natürlich unvermeidlich sich auch die Entwicklung des Phänomens des Antisemitismus genauer zu betrachten.

Fragen an Herr Sieg oder Kritik/Anmerkungen zum Podcast können gerne in den Kommentaren angebracht werden. Über weiterführende Links in den Kommentaren freue ich mich!

Download: AAC/MP3/Ogg (Abonnieren in iTunes/Miro), der Podcast steht unter Creative Commons Lizenz: by-nc

Shownotes:

flattr this!

Quelle: http://homohistoricus.podcast-kombinat.de/hh-004-deutsches-judentum-im-kaiserreich

Weiterlesen

aventinus media Nr. 5 [30.11.2011]: Königreich Bayern 1806–1918 [=Link-Hint Nr. 4/2011]

http://www.aventinus-online.de/media/bavarica/art/Koenigreich_Bay/html/ca/48a30503d2121044716b3957b0101469/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Das Projekt “Königreich Bayern 1806–1918″ des Hauses der Bayerischen Geschichte bietet einen multimedialen Überblick über die Geschichte Bayerns als Königreich. Die Grobgliederung des Portals folgt den Regierungszeiten der jeweiligen Könige bzw. Prinzregenten; jeder Bereich untergliedert sich wiederum in die Unterabschnitte “Ein…

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/11/2148/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 17 [12.11.2011]: Kooperation mit der Abteilung für Neuere und Österreichische Geschichte des Instituts für Geschichte der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

https://campus.aau.at/org/visitenkarte?atoken=1126554987 Mit der Bestellung Herrn Mag. Florian Kerschbaumers zum Bereichsredakteur für 19. Jahrthundert bei der Reihe “aventinus nova” wird eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt etabliert. Weitere Informationen folgen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/11/2044/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 15 [20.10.2011]: aventinus Gesamtredaktion zählt 20 Mitglieder und ist international ausgerichtet

http://www.aventinus-online.de/service/kontakt Nach der Neuaufnahme von zwei Sektionsherausgebern für Media (Müller, Kassube), zwei Bereichsredakteuren für das 19. Jahrhundert (Kerschbaumer, Swoboda) und zahlreichen Rubrikenredakteuren bei Varia (Gepp, Harnoncourt, Laske, v. Lünen, Wiedmann) zählt aventinus 20 Mitglieder u.a. aus Österreich, Italien und Großbritannien.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/10/2007/

Weiterlesen

aussichten Nr. 13 [24.08.2011]: Lexikon zur Universitätsgeschichte. Entwicklungen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

http://www.aussichten-online.net/category/unilex Das Lexikon untersucht universitätsgeschichtliche Lemmata vor dem Hintergrund ihrer Bedeutungsveränderung innerhalb der letzten 200 Jahre. Hierbei liegt der Fokus auf verwaltungs- und bildungsgeschichtlichen Inhalten, wohingegen wissenschaftshistorische Entwicklungen ausgeblendet bleiben. Es versteht sich als Bei-Lexikon zum Promotionsprojekt Deutsche Bundespolitik im Vormärz (1815 bis 1848). Der Umgang mit den Universitäten zwischen Zentralismus, ›Transstaatlichkeit‹ und »Eigenstaatlichkeitsideologien« und [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/08/1770/

Weiterlesen