Vortrag: FWF-Start-Projekt „Monastische Aufklärung“ zieht Projektbilanz (Wien, 28. Mai 2014)

Das FWF-Start-Projekt „Monastische Aufklärung und die benediktinische Gelehrtenrepublik“ (angesiedelt am Institut für Geschichte der Universität Wien und am Institut für österreichische Geschichtsforschung) läuft mit Anfang des Jahres 2015 aus. Mehrere Mitglieder der Projektgruppe präsentieren in der Vortragsreihe „Geschichte am Mittwoch“ am 28. Mai Ergebnisse der vergangenen fast sechs Projektjahre: von der Pez-Edition und dem digitalisierten Pez-Nachlass über mehrere aus dem Projekt hervorgegangene Sammelbände bis zu den weiteren Perspektiven einer Fortsetzung der Forschungen zur Geschichte der frühneuzeitlichen monastischen Gelehrsamkeit. http://www.univie.ac.at/monastische_aufklaerung/de/aktuelles/start-projekt-bei-geschichte-am-mittwoch.html   Zeit: Mittwoch, 28. Mai […]

Quelle: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/7236

Weiterlesen

Archivwesen: Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahr­hundert) [Sonderdrucke online], hrsg v. Josef Pauser / Martin Scheutz / Thomas Winkelbauer (= MIÖG Erg.bd. 44), Wien u.a. 2004

http://archiv.twoday.net/stories/805774325/ Die Quellenkunde gliedert sich in eine Übersicht nach Provenienzen, wobei neben den verschiedenen Stellen der Zentralinstanz (Hof, Militär) landesfürstliche sowie städtische Instanzen und nicht zuletzt auch die Konfessionen und Universitäten Berücksichtigung finden. Der zweite Teil behandelt unterschiedliche Quellengattungen wie Briefe, Selbstzeugnisse und kann aus pragmatischen Gründen nur exemplarisch vorgehen. Auf den Seiten Klaus Grafs […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2014/05/5080/

Weiterlesen

Neuerscheinung: Melk in der barocken Gelehrtenrepublik

Als zweiter Band in der von P. Gottfried Glaßner für das Stift Melk herausgegebenen Reihe „Thesaurus Mellicensis“, die der wissenschaftlichen Publikation von Quellen und Forschungsergebnissen aus den reichen Bibliotheks- und Archivbeständen des Klosters gewidmet ist, liegt nun vor: Melk in der barocken Gelehrtenrepublik. Die Brüder Bernhard und Hieronymus Pez, ihre Forschungen und Netzwerke, hg. von Cornelia FAUSTMANN–Gottfried GLASSNER–Thomas WALLNIG (Thesaurus Mellicensis 2, Melk 2014). Die MitarbeiterInnen des Wiener START-Projekts „Monastische Aufklärung und die benediktinische Gelehrtenrepublik“ sowie weitere ForscherInnen bieten hier in kurzen Beiträgen, von […]

Quelle: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/7072

Weiterlesen

aventinus nova Nr. 47 [12.04.2014]: ›Schwarze‹ Haut als biblischer Fluch? Im Anfang war die Bibel — einige postkoloniale Überlegungen [=whitemasks.blogsport.de [09.01.2014]]

Seit dem frühen Mittelalter führten Kirchengelehrte die Bevölkerung der Welt auf die drei Söhne Noahs zurück: Den Japhiten gehörte Europa, den Semiten Asien und den — von einem biblischen Fluch zu Sklaven degradierten — Chamiten Afrika. http://bit.ly/1hrC6r5

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2014/04/5046/

Weiterlesen

Kann jemand Hinweise zur Korrespondenz Irseer Mönche des 18. Jahrhunderts geben?

Unsere Tagung über Kloster Irsee in der Zeit der Katholischen Aufklärung im 18. Jahrhundert und die Bedeutung des Klosters in der Gründungsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften haben wir im November 2013 mit vielen schönen und wertvollen neuen Forschungsergebnissen durchgeführt. Im Verlauf der Tagung ist klar geworden, dass man über Mönche wie Ulrich Weiß, Eugen Dobler und Candidus Werle sicher noch mehr Dokumente finden kann, als sie hier ausgewertet wurden. Wenn Sie bei den Recherchen für Ihre eigenen Projekte auf Korrespondenz oder andere Dokumente über oder von Irseer Mönche des […]

Quelle: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/6299

Weiterlesen

durchsichten: Transnationale Geschichte Bd. 1ff., hrsg. v. Michael Geyer u. Matthias Middell, Göttingen 2013ff.

http://www.v-r.de/de/seriesdetail-0-0/transnationale_geschichte-921 Lange Zeit standen bei der Erklärung sozialen Wandels vor allem die internen Dynamiken nationaler Gesellschaften im Vordergrund. Inzwischen wächst in der Geschichtswissenschaft jedoch das Interesse an den politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Interaktionen zwischen verschiedenen Gesellschaften im Rahmen von Globalisierungsprozessen. Die Bände dieser Reihe wenden sich entsprechenden transnationalen Zusammenhängen und Grenzüberschreitungen in unterschiedlichen Gegenden […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2014/03/4988/

Weiterlesen

Michael Romeisen, Kanoniker in Rasdorf (um 1600)

In der vom Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf zur Verfügung gestellten Übersicht seiner frühneuzeitlichen Handschriften, die früher der Düsseldorfer Landesbibliothek gehörten, fiel mir die Agenda von 1579/80 des Rasdorfer Kanonikers Michael Rhommeysen auf und ich recherchierte nach ihm in Netz. Leider ließ sich trotz zusätzlicher Unterstützung durch freundliche Mail-Auskünfte [1] kaum etwas über ihn herausfinden. Berthold Jäger teilte mit: “Über die Person Romeisen ist außer den von ihm in den eigenen Handschriften und in dem von ihm benutzten Büchern gemachten Angaben (Stiftskanoniker/Stiftskustos 1578, 1587, 1594, 1605, 1613) […]

Quelle: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/6835

Weiterlesen

Kristina Hartfiel: “Es ist dieses nur eine historische Milch=Speise für Kinder”? Annäherungen an die Medialität historischer Lehrwerke für die Jugend (17. und 18. Jahrhundert)

Skizze zum Promotionsprojekt. Aufbauend auf meiner Magisterarbeit verfolge ich in meinem Dissertationsvorhaben das Wie der Entstehung, Vermittlung und Rezeption von Wissensbeständen in deutschsprachigen Werken, die zum Lernen der Historie intendiert waren. In diesen Quellen entwickelten, verfestigten, aber auch wandelten sich – so die These – Formen von (Geschichts-)Wissen, weil u.a. Autoren, Verleger und Kupferstecher das Material auswählten, gewichteten und bewerteten. Das heißt konkret: Wie wurde Geschichte sprachlich und visuell dargestellt und in eine lesbare/ wahrnehmbare Form gebracht, so dass nach Meinung der Akteure historische Erkenntnis möglich wurde? Wie, das heißt mit welchen Techniken und Verfahren, wurde die Vergangenheit in Geschichte transformiert? Während diese Fragen insbesondere in der jüngeren Historiographieforschung kein Schattendasein mehr führen, hat die Auseinandersetzung mit den Quellen als Medienkombination von Text und Bild – vor allem in der historischen Bildungs- und Schulbuchforschung – weitaus weniger Betrachtung gefunden. Die von mir zu betrachtenden Werke stellen die Universalgeschichte intermedial bereit.

Doch eine rein inhaltliche, textuell-illustrative, Analyse der Untersuchungsobjekte greift zu kurz. Darüber hinaus bleibt grundlegend zu fragen, ob die als Vermittlungsmedien intendierten Texte überhaupt die Funktion als Lehrwerk übernommen haben und sie somit an der Herstellung und Selektion von Sinn beteiligt waren? Wurden sie sozusagen von einem intendierten auch zu einem rezipierten Lehrwerk (‚gemacht‘)? Wie gestaltete sich – und vor allem wer gestaltete  –  dieses Lehrwerk-Machen? Und welche Rolle spielte dabei die Bildlichkeit? Entgegen einer ontologischen Bestimmung des Begriffs, verstehe ich unter „Lehrwerk“ solche Quellen, die sowohl im Schulunterricht als auch außerhalb von Bildungseinrichtungen zum Lehren und Lernen verwendet wurden. Mein Vorhaben stellt somit in Anlehnung an die Materielle Kulturforschung explizit die Frage des Kontextes und des Gebrauchs der Bücher, vor allem die Frage nach den Akteuren, der Materialität und Medialität der Objekte und damit auch des Nutzungs- und Wirksamkeitskontextes der als Lehrwerk intendierten Quellen.

Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen zwei in Nürnberg gedruckte Werke, die zum Erlernen der Historie beabsichtigt waren, deren Funktion als Lehrwerk für Geschichte bisher aber nicht analysiert wurde. Der Neu=eröffnete Historischen Bildersaal und die Sculptura historiarum et temporum memoratrix, später auch als Die Welt in einer Nuss betitelt, sind im Zeitraum zwischen 1692 und ca. 1782 verfasst worden und – wie die Titel schon andeuten – mit zahlreichen Kupferstichen illustriert. Beide Werke sind heute in den verschiedensten Auflagen und Ausgaben in zahlreichen Bibliotheken präsent. Aufgrund dieser Auflagendichte und der Fortführung der Werke über einen langen Zeitraum lassen sich an den Ausgaben Entwicklungen und Differenzen, Kontinuitäten und Brüche bei der Herstellung, Aneignung und Diffusion soziokultureller Wissensbestände zwischen Barock und Aufklärung nachvollziehen.

Quelle: http://histbav.hypotheses.org/1878

Weiterlesen

Handschriften aus dem Besitz von Anton Binterim (1779-1855) insbesondere zur Geschichte des Franziskanerordens in der ULB Düsseldorf

Nicht weniger wichtig für die Ordensgeschichte als die von mir hier vor kurzem erwähnten frühneuzeitlichen Klosterhandschriften im Besitz des Düsseldorfer Heine-Instituts sind die Handschriften des kostbaren Depositums Binterim in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. “Die katholische Pfarrgemeinde St. Martin in Düsseldorf-Bilk hat der ULB die Binterimbibliothek als Depositum überlassen. Der Theologe und Kirchenhistoriker Anton Joseph Binterim, geboren 1779 in Düsseldorf, gestorben 1855 in Bilk, war von 1805 bis zu seinem Tode dort Pfarrer und trug eine wertvolle Privatbibliothek zusammen. Die Sammlung umfasst etwa 4.100 Werke […]

Quelle: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/6641

Weiterlesen