Heiner Müller-Porträt auf Ö1

Morgen (1.8.2017, 16:05-16:55) wird auf Ö1 ein Tonspuren-Porträt über Heiner Müller wiederholt:

"Ich glaube an Whisky. Porträt des Dramatikers Heiner Müller. Von Doris Glaser und Robert Weichinger

Er war der Dramatiker der DDR. Am 30. Dezember 1995, 66-jährig, starb Heiner Müller an den Folgen seiner Krebs-Erkrankung. Auf den deutschsprachigen Bühnen sind seine Dramen nach wie vor präsent.

Als die Zeitschrift "Theater heute" 1996 nach dem größten Ärgernis der vergangenen Bühnensaison fragte, antwortete der bekannte Feuilletonjournalist Benjamin Henrichs: "Das absurde Trauertheater nach Heiner Müllers Tod - als seien Brecht, Shakespeare und Aischylos auf einmal dahingegangen."

Das brachte es auf den Punkt: vom sozialen Realismus ausgehend, wurden Müllers Theatertexte zu immer intensiveren, geschichtsmächtigen Parabeln ("Hamletmaschine", "Verkommenes Ufer-Medeamaterial-Landschaft mit Argonauten").

[...]

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022629146/

Weiterlesen

Interview mit Dr. Fischer: Was ist Persistenz?

Phi: Herr Dr. Fischer, ich beschwere mich häufig im privaten Kreis über meinen derzeitigen Zeitmangel, der dazu führt, dass ich weniger forschen kann, als ich möchte. Sie hingegen haben so viel Zeit, dass Sie als Philosoph sogar selbst die Zeit erforschen. Dazu habe ich zwei Fragen an Sie, von denen ich gerne mindestens eine beantwortet hätte: Unterliegt ihre Tätigkeit deshalb einer petitio principii und viel basaler: Was ist eigentlich dasjenige, von dem ich gerne mehr hätte: Können Sie mir kurz sagen, was Zeit ist? … Interview mit Dr. Fischer: Was ist Persistenz? weiterlesen →

Quelle: https://philophiso.hypotheses.org/1303

Weiterlesen

Europäische Integration und nationale Identität

„Identität“, insbesondere "nationale Identität", steht aufgrund der zentralen Rolle von Identitätsdenken in Europa seit Jahren im Mittelpunkt vieler Debatten und politischer Programme.

Der Beitrag Europäische Integration und nationale Identität erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: http://wolfgangschmale.eu/europaeische-integration-und-nationale-identitaet/

Weiterlesen

Quantitativ unterwegs. Ein paar Gedanken zur Geschichtsschreibung im digitalen Zeitalter

„Statistical research is for the historian a good servant but a bad master. It profits him nothing to make statistical generalizations, unless he can thereby detect the thought behind the facts about which he is generalizing.“

(Robert George Collingwood: The Idea of History, Oxford 1946)

Seit einigen Jahren ist ein kräftiges Comeback in der Anwendung quantitativer, computergestützter Ansätze in der historischen Recherche spürbar geworden. Comeback woher? Aus einer eher durch Misserfolg geprägten Tradition.1Nichtsdestotrotz ist Optimismus angesagt. Die begangenen Fehler können das heutige Comeback stärken. Aber nur vorausgesetzt, wir bemühen uns, über sie zu reflektieren und sie zu vermeiden.

[...]

Quelle: https://tgtub.hypotheses.org/1078

Weiterlesen

DH-SoftwareentwicklerIn an der Österreichischen Nationalbibliothek (Wien)

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung einer Web-Plattform zur wissenschaftlichen Bearbeitung der digitalisierten Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek
  • Best-Practice Analyse und Weiterentwicklung bereits bestehender Lösungen
  • User Interface Design und -Implementierung auf Basis aktueller Webframeworks
  • Durchführung von Software-Tests und Erstellung der technischen Dokumentation

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossenes IT-Studium oder geisteswissenschaftliches Studium mit fundierter IT-Zusatzausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der Software-Entwicklung im Bereich serviceorientierter Architekturen, Java, Web-Services, Webfrontend-Entwicklung und XML-Technologien
  • Affinität zu Geistes- und Kulturwissenschaften sowie Digital Humanities-Kenntnisse von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Bewerbung

Ausschließlich online über unser Bewerberportal bis spätestens 31.7.

[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=8308

Weiterlesen

Unhöflichkeit

Während meines ersten Chinaufenthaltes lernte ich nach einiger Zeit die Romane von Yú Huá 余華 kennen, der relativ offen und auf eine faszinierende Art über chinesische Verhältnisse, vor allem zur Zeit der Kulturrevolution, berichtet. Die Erzählungen schwanken ständig zwischen Komik und Depression. Einer Passage, während derer man Tränen lacht, folgt mitunter schon eine Seite später ein Abschnitt, der einem Tränen der Entrüstung über das Unrecht, das Menschen einander antun können, in die Augen treibt. Viele von Yú Huás Büchern wurden inzwischen auch ins Deutsche übersetzt, und ich kann vor allem die Romane „Brüder“ (Xiōngdì 兄弟 im Original) und „Der Mann, der sein Blut verkaufte“ (Xǔ Sānguān Màixuèjì 許三觀賣血記 im Original) allen empfehlen, die an der Vielfalt von Literatur interessiert sind.

Für mich waren Yú Huás Werke auch deshalb so interessant, weil er relativ einfach und mit viel umgangssprachlicher Färbung schreibt. Solche Texte sind natürlich besonders geeignet für diejenigen, die eine Sprache erlernen wollen, da sie einen behutsam an die Schriftsprache anführen und gleichzeitig auch für tägliche Konversationen wappnen können.
Beim Lesen des Romans „Brüder“, zum Beispiel, fiel mir während meines Aufenthaltes in Shanghai auf, dass man im Chinesischen in bestimmten Situationen auf sich selbst als lǎozǐ referieren kann, was entweder auf den Philosophen Lǎozǐ anspielt (wahlweise auch Lao Tse oder Lao Tzu geschrieben) verweist, der im sechsten Jahrhundert v. Chr. lebte, aber vielleicht auch wörtlich als „Alter Herr“ oder „Alter Meister“ interpretiert werden kann.

[...]

Quelle: http://wub.hypotheses.org/117

Weiterlesen

Umgang mit dem baulichen Erbe der Osmanen – Überlegungen anhand von fünf Städten

Karte von Südosteuropa 1812, Foto: Alexander Altenhof (KaterBegemot) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Gibt es den Typus der „südosteuropäischen Stadt“? Der Historiker Wolfgang Höpken jedenfalls lehnt eine derartige Verallgemeinerung ab: Es sei vollkommen undienlich, so unterschiedliche Städte wie Belgrad, Skopje und Thessaloniki in einer gedanklichen Kategorie subsumieren zu wollen, da man der immensen Vielfältigkeit dieser Städte so nicht gerecht werden könne.[1] Nachdem ich im Rahmen einer Übung und Exkursion zu „Städtebau und urbanem Leben in Südosteuropa“ eine Vielzahl von Städten der Region besichtigen durfte, würde ich mich Höpkens Urteil grundsätzlich anschließen. Diese Ansicht schließt jedoch nicht aus, dass die Städte des Balkans einige bedeutsame Gemeinsamkeiten besitzen: Die wohl prägendste historische Erfahrung, die beinahe alle Städte auf der Halbinsel teilen, ist die jahrhundertelange osmanische Herrschaft und die anschließende Umgestaltung der Stadt im Zuge der Nationsbildung. Doch trug auch diese Analogie interessanterweise zu der für die Region so charakteristischen Diversität bei: Zwar entwickelten alle südosteuropäischen Staaten ihr Nationalbewusstsein in Opposition zu der als Joch aufgefassten osmanischen Herrschaft, doch wurde in den jeweiligen postosmanischen Nationalstaaten ein unterschiedlicher Umgang mit dem osmanischen Erbe praktiziert.



[...]

Quelle: http://erinnerung.hypotheses.org/1299

Weiterlesen

Herausforderungen als Chance – Neue und alte Serviceerwartungen an Kommunalarchive

Vor welchen Herausforderungen stehen kommunale Archive heute?[1] Generell kann man sagen, dass kommunale Archive von vielen Herausforderungen stehen und es künftig eher mehr als weniger werden, auch wenn man das auf den ersten Blick nicht glauben mag.[2] Die wesentlichen Tätigkeitsfelder der Kommunalarchive werden auch in Zukunft die gleichen sein wie heute – das ist vielleicht eine gute Nachricht. Nur die Schwerpunktsetzung bei der Umsetzung und Ausführung der Aufgaben wird sich in Zukunft verändern.[3]

Im Laufe dieser Ausführungen soll ein kleiner Einblick gewagt werden, vor welchen Herausforderungen kleine Archive im Alltag gegenwärtig stehen und was dies für die Archive in der Zukunft bedeutet.

Das LWL-Archivamt für Westfalen ist einer von sechs Kulturdiensten des Landschaftsverbandes. Eingerichtet wurde das Amt bereits im Jahr 1927 und unterstützt seitdem kommunale und private Archive in Westfalen-Lippe in allen archivfachlichen und -technischen Fragen. Die Unterstützung reicht von der Beratung vor Ort bis hin zur finanziellen Förderung der spezifischen Archiveinrichtung.

[...]

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/5387

Weiterlesen

Bildebenen der „Prostitution“ – Und wie sie uns unweigerlich ein Werturteil abringen

Abb. 1: Flyer einer Podiumsdiskussion an der Universität zu Köln, ausgelegt am 9./10. Mai 2017 in der Universitätsmensa. Foto: Elmar Gracher

„Moralising is very often a form of ignorance“, schrieb jünst die amerikanische Anthropologin Laura Agustìn in ihrem Blog über die kulturelle Reproduktion des Phänomens kommerzialisierter Sexualität. Agustíns Aussage impliziert dabei, dass der allgemein verbreiteten Wahrnehmungsfolie der „Prostitution“ als moralisch skandalisierte Figuration der Ausbeutung des meist weiblichen Körpers eine Dichotomie zwischen einer massiven medialen Präsenz einerseits (als moralischer Skandalisierung), und einer Ausblendung zentraler Aspekte des Themenfeldes zugrunde liege. Die Einforderung eines nüchterneren und „objektiveren“ Umgangs mit dem Phänomen Prostitution kann aber selbst wieder den gegenteiligen Effekt einer Polarisierung hervorrufen. Im Folgenden soll es daher nicht um Argumente gegenwärtiger Debatten um „Prostitution“ oder „Sexarbeit“ gehen, sondern um eine Betrachtung der Strategien, mit denen das Thema in der Vergangenheit in der Öffentlichkeit beworben und debattiert wurde.

[...]

Quelle: https://moralicons.hypotheses.org/253

Weiterlesen