Aufführungseindrücke von „On the Road“ / Münchner Kammerspiele, Auffü...
„Wandmalerei als Objekt – Methodische Gedankenspiele“ Bericht zum Werkstattgespräch am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn, 1. bis 2. Dezember 2017
Die kunsthistorische Objektwissenschaft hat mit ihren Fragestellungen eine F&uum...
Peter Hagendorf kehrt heim
Anno 1631, mitten im Dreißigjährigen Krieg, dem verheerendsten Krieg Europas vor dem Erst...
Frankreichbilder in Korrespondentenberichten des Jahres 1910. Präsentation des Auslands in der deutschen Presse
Von Toni Hanel I. In der ersten Hälfte des Jahres 1910 ereignete sich in Paris das grö&szl...
Quelle: https://safra.hypotheses.org/223
#HistoryMondayDA: „Zaubervorstellung im Verschwindenlassen von Gegenständen namentlich von geistreichen Getränken“
Schlossgraben- und Heinerfest haben die Darmstädter Festzeit für dieses Jahr eingeläu...
Netzwerke aus Teekesselchen
Wer Linguistik studiert, lernt schon schnell den Unterschied zwischen den Termini «Polysemie&r...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/327
Empfindsame Reise 01: Berlin – Dresden
„Lerne zu reisen, ohne zu rasen“ – ein sympathisches Motto, unter das Otto Julius ...
1945: Monuments Man mit Reichsinsignien Karl des Großen
Kommentiert von: Bénédicte Savoy Als die Monuments Men der US-Armee nach Ende des Zwei...
Die Buchhandlungen Brockhaus & Avenarius in Paris. Die Hürden des deutsch-französischen Literaturtransfers (1837–1849)
Von Elisabeth Fischer und Jana Isabella Treuter 1. Einleitung „Avenarius sprach heute m...
Quelle: https://safra.hypotheses.org/214
Ist Bernried das typische Dorf?
Wie typisch sind eigentlich meine Untersuchungsdörfer? Diese Frage stellt sich mir immer wieder...
Quelle: https://uegg.hypotheses.org/423