Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel, billets

Theatermusik in David Martons „On the Road“ – an den Grenzen einer kulturellen Praxis

23. Juli 2018 Keine Kommentare

Aufführungseindrücke von „On the Road“ / Münchner Kammerspiele, Auff&uuml...

Quelle: https://theatermus.hypotheses.org/81

Weiterlesen

Artikel, Berichte, Kunstgeschichte, Mediaevistik, veranstaltungsbericht

„Wandmalerei als Objekt – Methodische Gedankenspiele“ Bericht zum Werkstattgespräch am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn, 1. bis 2. Dezember 2017

23. Juli 2018 Keine Kommentare

Die kunsthistorische Objektwissenschaft hat mit ihren Fragestellungen eine F&uum...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/14332

Weiterlesen

Artikel, görzke, magdeburg, memmingen, pappenheim, peter hagendorf, söldner

Peter Hagendorf kehrt heim

23. Juli 2018 Keine Kommentare

Anno 1631, mitten im Dreißigjährigen Krieg, dem verheerendsten Krieg Europas vor dem Erst...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/1381

Weiterlesen

20. Jahrhundert, Artikel, berliner tageblatt, frankreichbild, korrespondent, Leipzig, leipziger neueste nachrichten, Paris, presse, seine-hochwasser

Frankreichbilder in Korrespondentenberichten des Jahres 1910. Präsentation des Auslands in der deutschen Presse

23. Juli 2018 Keine Kommentare

Von Toni Hanel I. In der ersten Hälfte des Jahres 1910 ereignete sich in Paris das grö&szl...

Quelle: https://safra.hypotheses.org/223

Weiterlesen

Artikel, feste, historymondayda, landesgeschichte, Stadtgeschichte, stadtverwaltung

#HistoryMondayDA: „Zaubervorstellung im Verschwindenlassen von Gegenständen namentlich von geistreichen Getränken“

23. Juli 2018 Keine Kommentare

Schlossgraben- und Heinerfest haben die Darmstädter Festzeit für dieses Jahr eingeläu...

Quelle: https://dablog.hypotheses.org/1864

Weiterlesen

Artikel, bedeutungswandel, homophonie, kolexifizierung, lautwandel, polysemie, semantik, Visualisierung

Netzwerke aus Teekesselchen

21. Juli 2018 Keine Kommentare

Wer Linguistik studiert, lernt schon schnell den Unterschied zwischen den Termini «Polysemie&r...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/327

Weiterlesen

Artikel, empfindsame reise, mobilität, mobilitätsgeschichte

Empfindsame Reise 01: Berlin – Dresden

20. Juli 2018 Keine Kommentare

„Lerne zu reisen, ohne zu rasen“ – ein sympathisches Motto, unter das Otto Julius ...

Quelle: https://tgtub.hypotheses.org/1245

Weiterlesen

appropriation, Artikel, galerie, monuments men, new contributions, staking a claim, translatio imperii

1945: Monuments Man mit Reichsinsignien Karl des Großen

20. Juli 2018 Keine Kommentare

Kommentiert von: Bénédicte Savoy Als die Monuments Men der US-Armee nach Ende des Zwei...

Quelle: https://transliconog.hypotheses.org/1360

Weiterlesen

19. Jahrhundert, Artikel, avenarius, Brockhaus, Buchhandlung, Frankreich, Leipzig, Paris, Verlag, Verlagswesen, zensur

Die Buchhandlungen Brockhaus & Avenarius in Paris. Die Hürden des deutsch-französischen Literaturtransfers (1837–1849)

20. Juli 2018 Keine Kommentare

Von Elisabeth Fischer und Jana Isabella Treuter 1.   Einleitung „Avenarius sprach heute m...

Quelle: https://safra.hypotheses.org/214

Weiterlesen

Artikel, bernried, Fundstücke, Quellen, zum projekt

Ist Bernried das typische Dorf?

20. Juli 2018 Keine Kommentare

Wie typisch sind eigentlich meine Untersuchungsdörfer? Diese Frage stellt sich mir immer wieder...

Quelle: https://uegg.hypotheses.org/423

Weiterlesen
« Zurück 1 … 711 712 713 714 715 … 1.062 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10618)
  • Allgemein (1780)
  • Veranstaltungen (1010)
  • community (725)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • TELOTA (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen