Zelle.
(Mai 2003)
Meine Zelle misst knapp fünfzehn Quadratmeter, durch einen Querriegel geteilt. Sie ist aus Stahlbeton, fensterlos und über eine Alarmanlage direkt mit der Polizei verbunden. In ihr herrscht, selbst bei entsicherter und geöffneter Tür, eine Stille, die so absolut ist, dass der Klimaregler sich anhört wie eine startende Boeing. Meine Zelle ist das Herz einer über 260 Jahre alten Bibliothek mit ca. 35-40 000 Bänden, die genaue Zahl weiß man nicht, die letzte Zählung war vor mehr als zwanzig Jahren. Die diese Bibliothek umgebende Lehranstalt, die ebenso so alt ist, hat eine äußere Hülle von 1972, die von dem dänischen Stararchitekten Arne Jacobsen entworfen wurde. Meine Zelle heißt „Bunker“.
***
Vor einer Reihe von Jahren bin ich einmal in einer 9. Klasse mit knapp dreißig auf mehrere Beutel verteilten Büchern zu meinem Deutsch-Unterricht erschienen, hatte die Beutel ausgekippt und die Anwesenden aufgefordert, sich eins der Bücher zu nehmen und es zu lesen. Es handelte sich sämtlich um Neuerscheinungen aus den letzten zwei, drei Jahren, Hardcover-Erstausgaben aus meiner eigenen Bibliothek. Die Idee war im Gespräch mit meinem Buchhändler entstanden. Wir hatten uns die Frage gestellt, wie man mehr oder weniger nagelneue und qualitativ überdurchschnittliche internationale Erzählungen und Romane, die man für die Altersklasse geeignet hält, in den Literaturunterricht der höheren Lehranstalten kriegt. Wir sprachen vermutlich, genau erinnere ich mich nicht, unter anderem über Ian McEwan und seinen „Zementgarten“, über Alex Garlands „Strand“ oder Andrzej Zaniewskis „Ratte“. Eine Anschaffung im Klassensatz war aus Kostengründen – und auch denen einer Logik der Lehre – ausgeschlossen. Leseliste? Zu riskant für meine Glaubwürdigkeit: Was ist, wenn sich einer meiner Abhängigen ein Buch für DM 48,- kauft auf meine Empfehlung und es hernach völlig blöd findet? Mit dem Buchhändler war ich kurz durchgegangen, was ich in den letzten Monaten, im letzten Jahr alles erworben hatte. Warum sollten die Sachen eigentlich, einmal gelesen, bei mir als Wandschmuck vergilben?
***
In meiner Zelle bin ich allein mit Lederrücken, die allerlei Absonderlichkeiten bergen. Ich bevorzuge das Prinzip des Zufalls. Der einzige bewegliche Gegenstand ist eine alte Sitzleiter. Ich schiebe sie irgendwohin, steige hinauf, sondiere das erreichbare Karree, greife mir einen kleinen schweinsledernen Schinken, setze mich auf den obersten Absatz der Leiter und untersuche das Fundstück, eine deutsche Sprachlehre von 1700 zum Beispiel. Sie ist nicht wirklich eine Grammatik, aber so etwas Ähnliches, eher ein Wörterbuch mit bereits enzyklopädischem Anspruch, und erweist sich als Anthologie der deutschsprachigen Lyrik des 16. und 17. Jahrhunderts. „Der Aemter Last ist groß / sind schwer die hohen Würden / Drumb pfleget man sie auch / den Eseln aufzubürden“ dichtet Daniel Georg Morhofen, um die Kunst des Epigramms zu verdeutlichen, die sich im 17. Jahrhundert bereits zur improvisierenden, geselligen Dichtung entwickelte und bis auf den heutigen Tag zum Formenschatz „höheren Unsinns“ gehört.
***
Der Verleih meiner Erstausgaben in der 9. Klasse hatte einwandfrei funktioniert. Das System war überschaubar gewesen: 1. Das Buch war im selben Zustand zurückzugeben. 2. Wer es innerhalb einer Woche nicht zurückgegeben hatte, musste es a) zuende lesen und b) der Klasse vorstellen, wofür man c) keine Note bekam. Es gab kaum Rückgänge, vielmehr einen lebhaften Tauschbetrieb und einen glücklichen Zufall. Einer der Romane, „Der Strand“, gerade drei Jahre alt, stand zur Verfilmung an, wie ein Mädchen aus „cinema“ zu zitieren wusste, mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle. Das half lesen. Man kann ja nie wissen.
***
In meiner Zelle blättere ich in den Briefen von Ludvig Holberg, Erstausgabe der deutschen Übersetzung aus dem Dänischen von 1749. Der Mann befindet sich auf Bildungsreise, schreibt ganz flott und krittelt ziemlich amüsant. „Sehen wir einen Bauern, der in die Hand die Nase schneuzt, und die Unreinigkeit auf die Erde wirft, so nennen wir ihn einen Tölpel; und vielleicht giebt der Bauer den Stadtleuten keinen bessern Tittel, wenn er sieht, dass sie diesen Unflat in ein Tuch legen und in die Tasche aufheben“, sagt er (Bd. III/IV, S.349). Neben den Gesamtausgaben der Briefe und der Komödien steht auch das Buch eines Anonymus in lateinischer Sprache, erschienen in Kopenhagen und Leipzig 1741, auf dessen Rücken jemand mit Feder und Tinte „Holberg“ gemalt hat. Der Titel annonciert die unterirdische Reise eines Herrn Klim. In der deutschen Übersetzung, ebenfalls von 1741, lese ich einen hinreißend komischen und politischen Zukunftsroman.
***
Wenn etwas funktioniert, wird man mitunter übermütig. Der Bücherverleih hatte so hübsche Ergebnisse gebracht, dass ich ihn für den Stein der Weisen hielt. Ich wollte mit ihm Geschichte machen. Die Kunstgeschichte ist gut zu lehren, habe ich doch exemplarisch die Bilder, die sofort und als Ganzes erfasst werden können. Mit der Literaturgeschichte geht das nicht so einfach. Kein Mensch, insbesondere wenn er ein Schüler ist, kann so viel lesen in so wenig Zeit. Ich kann Gedichte nehmen. Nur dann sind die Eleven nach einiger Zeit womöglich derer so überdrüssig, dass sie nie wieder welche lesen. Poesie sperrt sich gegen Zielformulierungen.
Ich hatte wieder eine Büchertasche gepackt, sie diesmal vor einem Leistungskurs ausgekippt, zum Zugriff aufgefordert und, nachdem sich jeder mehr oder weniger ratlos ein Buch gegriffen hatte, Nummern für die Titel verlesen, eine Reihenfolge, in der die Bücher dem Kurs vorzustellen seien. Die Vorstellung wurde von mir benotet. Für den Pechvogel mit der Nummer Eins war das gemein gewesen, denn ihm blieb nicht viel Zeit; mir, wie ich hernach feststellen sollte, allerdings auch nicht. Mein ehrgeiziger Plan, auf diese Weise eine kleine Geschichte des literarischen Geistes zu enthüllen, erwies sich als schweißtreibend, denn die Aufgabe, die Fäden aus dem Gewirr zu ziehen, lag bei mir; das daraus Selbstgestrickte hatte kein ordentliches Muster.
***
Eines Schulmorgens vor einiger Zeit bin ich aus meinem schwarzen Rennauto gestiegen mit schwarzen Gedanken: Ich geh’ nach Kalifornien. Ein geklauter Spruch, mit dem ich mir das „Kalifornien der Poesie“ von H. C. Andersen zur Drohung verfinstert hatte für den Fall, dass mir mal wieder etwas nicht passt. In der Morgenzeitung war zu lesen gewesen, dass die vorgesetzte Behörde meine Arbeit in Zukunft als Minutentakt mit Stellen hinterm Komma nach Tabelle faktorisieren werde. Ich geh’ nach Kalifornien und bau’ denen im Silicon Valley in ihre Häuser Klos, die aussehen, als hätten sie mal im Château Chambord gestanden. Moderne Zeiten: Statt nach Kalifornien ging ich in die Zelle.
***
Planung gerät manchmal durcheinander, wenn man zu schlau sein will. Mein Deutsch-Grundkurs im zweiten Semester kennt „Die Leiden des jungen Werthers“ nicht. Das wirft mein Programm über den Haufen, hatte ich doch diese Pflichtlektüre höherer Lehranstalten als längst erledigt vorausgesetzt. Werther muss sein und das Ganze bekommt ein neues Thema: Debüt. Ich packe wieder Bücher-Tüten. Die Hälfte der Exemplare ist soeben erschienen und kommt von meinem Buchhändler. Ich kenne nur die Klappentexte. Die Rückgabequote ist relativ hoch, denn einige der jungen Leute sind zum Buchhändler gegangen, um sich selbst ihre Erstlinge auszusuchen; andere haben auch ein von Mutter oder Onkel geschenktes Debüt daheim. Die von mir benoteten Buchvorstellungen der Kursteilnehmer erweisen sich als ausschlaggebend dafür, was ich selbst in den Sommerferien lesen werde, die Erstlinge von Gavalda, Kubicek, MacDonell oder Rouaud zum Beispiel.
***
Holberg steht gottlob oben im “Bunker” in dem Teil der Bibliothek, den wir „Magazin“ nennen – ein irreführender Name insofern, als dieser Teil, abgesehen vom „Bunker“, ebenso wie der “Lesesaal” unter dem Lehrerzimmer mit den modernen Beständen, eine Präsenz- und Leihbibliothek ist für uns, wenn auch doppelt und dreifach alarmgesichert, so dass Sie zwar hinaus können, aber nicht ohne weiteres hinein. In dieser klösterlichen Anlage soll man, wird mir gesagt, dünne, weiße Handschuhe anziehen, wenn man an die Bücher muss, vor allem an die in den unteren Reihen; dabei gehe es keineswegs um die eigene Haut, sondern darum, dass die Kulturgüter geschont und etwaige Schädlinge nicht weiter in die oberen Etagen verteilt werden. Ich habe mir in der Apotheke ein zweites Paar Allergiker-Handschuhe gekauft, weil eins immer in der Wäsche ist.
Wenn ich in meiner Zelle mit Ludvig Holberg verabredet bin, trage ich die weißen Handschuhe, weil ich das chic finde, und ich beschließe, einen Artikel zu schreiben über „Nicolai Klims Unterirdische Reise worinnen eine ganz Neue Erdbeschreibung wie auch eine umständliche Nachricht von der fünften Monarchie die uns bisher ganz und gar unbekannt gewesen, enthalten ist. Aus dem Büchervorrathe Herrn B. Abelins anfänglich lateinisch herausgegeben, jetzo aber ins Deutsche übersetzt.“
Meine deutsche Ausgabe ist eine Neuauflage von 1780, die ich habe ausleihen dürfen, weil sie vorne im „Magazin“ steht. Oben. „Ich habe dieses Werk schon öfters durch den Druck gemein machen wollen, es haben mich aber noch jederzeit wichtige Ursachen von diesem Vorhaben zurück gehalten“, hatte Herr B. Abelin, der wie der Roman eine Erfindung ist, bereits 1741 hinzu gefügt.
Nachwort
Das Journal des Luxus und der Moden, erschienen zwischen 1786 und 1827, war eine beliebte Monatszeitschrift für die neuesten Trends. Das Magazin wurde von der Bibliothek des Christianeums in Altona (heute Hamburg) gehalten; dieses und weitere Zeitschriftenbestände gelangten 1946/47 in die Staatsbibliothek Hamburg.
Ich führe seit über zehn Jahren einen Dateiordner mit jenem Titel auf meiner Festplatte, den ich immer mal wieder ergänze. Der oben stehende Text daraus: Zelle. erschien erstmals in: Christianeum. Mitteilungsblatt des Vereins der Freunde des Christianeums in Verbindung mit der Vereinigung ehemaliger Christianeer, 58. Jg., H. 2. Hamburg, Dezember 2003. S. 97ff.; er wurde hier leicht überarbeitet.
Felicitas Noeske
Quelle: http://histgymbib.hypotheses.org/542