Reparaturcafés sind mittlerweile weit verbreitet. Es handelt sich um Orte des gemeinsamen Rep...
Stichtag 30. April 1619: Ein Raub aus Loyalität
Im Frühjahr 1619 stand vor allem die Frage im Raum, wie sich die anderen Länder der bö...
Artist Meets Archive
Artist Meet Archive: Screenshot der Website
Die Basis für das „Artist Meets Archive“-Projekt liegt im Jahr 2015. Im August brachten wir als Internationale Photoszene Köln die zweite Ausgabe unseres Magazins „L. Fritz“ heraus rund um das Thema Found Footage in der Fotografie. Unabhängig davon besuchten wir kurz darauf erstmals das Historische Fotoarchiv des Rautenstrauch-Joest-Museums in Köln und waren überrascht, fasziniert und begeistert von dem Konvolut an ethnologischen Aufnahmen. Wie konnte es sein, dass sich in dieser Stadt ein solcher Schatz befindet – und wir wissen nichts davon? Ähnliche Erfahrungen machten wir in anderen Museen, Sammlungen und Archiven, die wir besuchten oder von denen wir – teils durch Zufall – erfuhren. Schnell war uns klar, dass sich Köln gerne als Stadt der Fotografie bezeichnet, aber viel zu wenig Wissen darüber existiert, welch riesiges visuelles Archiv in zahlreichen Häusern, Kellern, Regalen, Schubladen, Mappen und Kisten schlummert.
Blick in das Historische Fotoarchiv des Rautenstrauch-Joest-Museums in Köln © Lucia Halder mit freundlicher Genehmigung
[...]
Quelle: https://www.visual-history.de/2019/04/29/artist-meets-archive/
„Vous faites comme vous voulez“: Der Künstler Issa Samb aus Senegal in einer Ausstellung von Antje Majewski im Hamburger Bahnhof Berlin
Filmstills aus der Videoarbeit „La Coquille. Conversation entre Issa Samb et Antje Majewski&ld...
Eure Medien sind unser Albtraum
Margarete Stokowski sitzt vor dem Fernseher und versteht kein Wort. Sie ist zwei Jahre alt und forde...
Ken Jebsen und der Journalismus der Zukunft
Wer nach der Zukunft der Medien fragt, muss sich mit KenFM beschäftigen. Eigenwerbung: ein &bdq...
Über Geschichte/n zurück in die Gegenwart
Zeitstrahl-Methode I Die Zeitstrahl-Methode habe ich das erste Mal 2011 in einem Seminar des Vere...
IIIF-Jahreskonferenz 2019 in Göttingen: Programm und Registrierung
Die International Image Interoperability Framework (IIIF) Conference 2019 findet vom 24. bis 28. Juni in Göttingen statt und wird von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ausgerichtet.
Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Spektrum von Aktiven und Interessierten aus Technik, Wissenschaft und Kultur, die mit digitalen Bildern und audiovisuellen Materialien arbeiten. Sie findet in englischer Sprache statt, sofern nicht anders angegeben.
IIIF für Einsteiger
Besonders hinweisen möchten wir auf den kostenlosen (englischsprachigen) Showcase am Montag und den eigens für die deutschsprachige Community aufgenommenen Workshop am Dienstag „IIIF für Einsteiger, eine deutschsprachige Einführung„,
der den Einstieg in IIIF erleichtern soll. Alle, die wenig oder keine
Erfahrung mit IIIF haben, finden hier einen niedrigschwelligen Zugang.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11644
Das Abschlussprojekt – eine Odyssee
Von Tina Burucker und Sina Fischer, Studentinnen der Medienwissenschaft und Medienpraxis Wir sind...
Karrierewege
Dr. Eva Rosenstock | Foto: privat Von Marina Kosmalla Von Halle über Tübingen nach Berlin,...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/4696