Was gilt als „weiblich“, was als „männlich“? Gibt es eine eindeutige Binarität der Geschlechter, die klare Grenzen zwischen Männern und Frauen bestimmt? Welche Rolle kommt naturwissenschaftlichen Erkenntnissen bei der Bestimmung von Mann-Sein und Frau-Sein zu? Welche Bedeutung haben religiöse, symbolische und andere gesellschaftliche Praktiken bei der Schaffung von Geschlechternormen? Unterschiedliche Gesellschaften stellen sich die Frage nach der Rolle, Funktion und Bedeutung von Geschlecht immer wieder aufs Neue. Nicht nur daran zeigt sich die Flexibilität von vermeintlich eindeutigen und unveränderbaren Geschlechternormen.
Diese Fragen stellten sich am 23. November 2016 bei unserer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Göttinger Centrum für Geschlechterforschung unsere Podiumsteilnehmer*innen. Wer die Veranstaltung verpasst hat oder sie sich noch einmal anschauen möchte, kann das nun tun:
[...]
Quelle: https://gid.hypotheses.org/1505