Fast 20 Jahre sind vergangen, seit Dr. Peter Müller, gegenwärtig Abteilungsleiter im Landesarchiv B...
Produktive Party in Bielefeld! #DHd2025
Du hast den Tag mit einer Zugfahrt ab 6:30 nach Bielefeld begonnen, dort dem ÖPNV-Streik mit einem ...
Gegen das Vergessen – Verlegung des 800. Stolpersteins in Leipzig
Seit 2006 erinnern in Leipzig sogenannte Stolpersteine an die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt, ...
GAG494: Der Serumlauf nach Nome
Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1925. In der entlegenen Stadt Nome, am Rande Alaskas, bricht eine Epidemie aus. Isoliert vom Rest der Welt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – mit Hundeschlitten.
Erwähnte Folgen
- GAG126: Für immer im Eis – die Franklin Expedition – https://gadg.fm/126
- GAG144: Die Spanische Grippe – https://gadg.fm/144
- GAG453: Pemmikan und der Pelzhandel in Nordamerika – https://gadg.fm/453
[...]
Digitalisierung der Bildung oder: Die Renaissance des Behaviorismus
„Der DigitalPakt bringt die digitale Bildung in die Fläche“, so heißt es in der Pressemitteilung des...
„phantasmen“. Reflexionen zu einem Wissenschaftskommunikationsprojekt plus nützliche Tipps für Instagram
Ein Gastbeitrag von Aurelia Hartmann-Notz und Isabel Köhr-Kraft Wissenschaftskommunikation?! Studier...
10. März 1625: „Ich bin so vnglaubig das Ich nichts glaub als was Ich sehe“
Seit Jahre nun zog sich schon der Krieg im Reich hin, mal heftiger, mal ruhiger. Der Hauptgrund daf...
“… ein leichtes Kratzen an der Oberfläche und schon hat man eine kritische Frage.” 10 Fragen an Christoph K. Neumann
In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Teilprojektleiterinnen und Teil...
Tagung: Gewaltbilder im Fokus
Quelle: https://visual-history.de/2025/03/11/tagung-gewaltbilder-im-fokus/
“Bei einer Tasse Thee besprachen wir das in der Schule Gehörte.”
Themen der “Konferenzen” der Volksschullehrer im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert Ein...