Ein Universitätszepter, ein aus dem Ei schlüpfendes Krokodil, ein Landschaftsmodell und eine Unterar...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/1466
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Ein Universitätszepter, ein aus dem Ei schlüpfendes Krokodil, ein Landschaftsmodell und eine Unterar...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/1466
Von Daniel Sobanski Geocaching scheint eine ideale Plattform zu sein, um Stadtgeschichte einem große...
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Deutsche Studierende geisteswissenschaftlicher und benachba...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/15313
Von Karl Finke Das Grundanliegen meines Dissertationsvorhabens an der Universität Leipzig umfasst de...
Raumbezogene Inventare als Quellen für Raum- und Gebäudeteilbenennungen in Tiroler Burgen Die Digita...
In der zweiten Folge des Podcasts von Stadt.Geschichte.Basel und RadioX geht es zu den ersten Mensc...
Quelle: https://sgb.hypotheses.org/7446
Mit dem Bundestagswahlkampf ist TikTok wieder in den Fokus der öffentlichen Debatten gerückt. Im Bei...
Speed-Dating für Promotionsinteressierte und Betreuende
HERMES lädt herzlich ein zum Meet & Greet 2025 — ein Event, das allen, die sich für eine geistes- oder kulturwissenschaftliche Promotion mit datenwissenschaftlichen Methoden interessieren, den ersten Schritt erleichtert, um Betreuende für ihr Vorhaben zu finden. Dieses Format, moderiert von Dr. Ruth Reiche und Johanna Konstanciak, bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Professor*innen aus verschiedenen Fachbereichen mit Expertise in den Digital Humanities zu vernetzen. Sie können Ihre Fragen rund um eine Promotion in diesen Fachbereichen offen stellen und in entspannter Atmosphäre mit Expert*innen diskutieren. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Einblicke und Feedback zu Ihren Promotionsideen zu geben – und im besten Fall finden Sie Ihre*n Betreuer*in.
Das Meet & Greet beginnt mit einer Vorstellungsrunde, in der sich alle Teilnehmenden kennenlernen können. Außerdem berichten die Professor*innen Prof. Dr.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22225
War der 8. Mai 1945 in Ihren Augen ein Tag der Befreiung, wie Bundespräsident Richard von Weizsäcke...