GAG440: Eine Giraffe für den König

Eine Geschichte über Zarafa und ihren Weg nach Paris

Im Oktober 1827 wurde die osmanisch-ägyptische Flotte bei Navarino vor der Südwestküste der Peloponnes von britischen, französischen und russischen Segelschiffen vernichtend geschlagen. Kurz zuvor gelang es den Osmanen unter Sultan Mahmud II. mit Hilfe ägyptischer Soldaten die griechische Revolution niederzuschlagen. Unmittelbar vor dem Auslaufen der Flotte erreichte den französischen König, Karl X., aber ein sensationelles Geschenk des ägyptischen Gouverneurs: eine Giraffe.

Eine Folge über Giraffendiplomatie und jede Menge Fragen: Wie kommt eine Giraffe von Ägypten nach Frankreich? Wo kommt sie unter? Was frisst so eine Giraffe und wer kommt für die immensen Kosten auf?



[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag440/

Weiterlesen

Stellenangebot: wiss. Mitarbeiter:in am Institut für Digital Humanities in Göttingen

Am Institut für Digital Humanities in Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeitendenstelle (E13/50%) zu besetzen.

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Zu den Aufgaben gehört die wissenschaftliche Mitarbeit im 3D-Lab und/oder VR-Lab des Instituts für Digital Humanities, Lehre im Umfang von 2 SWS, Studienberatung und Anfertigung einer Dissertation.

Erwartet wird ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss in einem bild- und objektwissenschaftlichen Fach, z. B. einer Archäologie oder der Kunstgeschichte, und nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der Digital Humanities.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen und einer kurzen Skizze zu Ihrem in Arbeit befindlichen oder geplanten Dissertationsprojekt bis zum 15.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20619

Weiterlesen