Und gleich noch ein Lesetipp: Sabria David hat einen sehr lesenswerten Beitrag über Theorie und Praxis des Diskurses im Kontext von Wikipedia im Slow-media-Blog gepostet. Angereichert übrigens mit ausgesprochen hübschen Photos.
Migration
Migration
Migration
Öffentlichkeit und Offenheit oder Die Metadiskussionen zur CPOV
Dirk Franke alias Iberty alias southgeist hat in seinem Weblog einen äusserst lesenswerten Beitrag über Öffentlichkeit und Offenheit respektive über guten und schlechten Stil im akademischen Feld geschrieben. In seinem Beitrag spricht er eine ganze Reihe von Fragen an, die am Beispiel CPOV diskutiert werden können, aber wohl weit über die Konferenz hinaus von Bedeutung [...]
48. Deutscher Historikertag: Klassentreffen in Berlin
Am Montag in Berlin angekommen, Koffer ausgepackt, in die Bäckerei spaziert und dann dieses Schild gesehen: >>Stürmer
Sibiu 69
Ein Schelm …
… der bei der Zeitungslektüre nicht nur an Facebook denkt!
Wikipedia-Flut in der Falkenstrasse?
Nachdem sich der tweetklauende Kollega Hodel bereits vor zwei Wochen in den Spalten der Neuen Zürcher Zeitung breit gemacht hatte, musste ich nachziehen (der fehlenden Prominenz geschuldet natürlich anders als Hodel ohne Bild). Zur Verteidigung meiner Ehre sei gesagt, dass das Interview vor dem medialen Fanfarenstoss aus der Hodelschen Küche geführt wurde.
Ausstellung zu Zwangsarbeit im Nationalsozialismus eröffnet
Im Jüdischen Museum Berlin wird heute um 19 Uhr die Ausstellung Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg eröffnet; es handelt sich dabei um eine Wanderausstellung, die von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora kuratiert wurde und die in Berlin bis 30.1.2011 gezeigt wird.