Sergey Brin und die Raumnummerierung
Auletta, Ken: Googled: The End of the World As We Know It. New York: Penguin Press, 2009.
[via Perlentaucher]
54’000 cartes postales de Suisse en ligne, ou presque…
La bibliothèque de l'ETH annonçait hier dans un communiqué la mise en ligne de 54'000 cartes postales de la collection de l'industriel suisse Adolf Feller (1879-1931).
Präsentation Online-Edition von Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft
Noch wird die Webadresse geheim gehalten, wer sie brühwarm erfahren möchte, kann zur folgendermaßen angekündigten Präsentation kommen:
Präsentation und Online-Stellung der
Online-Edition: Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft.
Im Rahmen des Lektüre-Proseminars Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft im WS 2009 am Institut für Philosophie der Universität Wien haben PD Dr. Peter Mahr und die Studierenden seiner Lehrveranstaltung auf der Grundlage der Sammlung klassischer deutschsprachiger Texte von gutenberg.spiegel.de eine neue Online-Edition mit Fliesstext erarbeitet. Sie enthält die Paginierungen der heute handelsüblichen Druckausgaben von Wilhelm Weischedel, Gerhard Lehmann, Manfred Frank/Véronique Zanetti, Heiner Klemme, der aktuellen Akademie-Ausgabe sowie der zweiten, noch von Kant korrigierten Auflage von 1793. Erstmals wird hier die Einsicht in ein einziges, ungeteilt durchgehendes Dokument ermöglicht. Dadurch wird nicht nur das Auffinden von Zitaten oder einzelner Textstellen, sondern werden auch weitere Bearbeitungen wesentlich erleichtert.
Es sprechen
PD Dr. Peter Mahr (Leiter des LPS):
Einleitende Worte
Elias Poschinger, Rosemarie Brucher, Martin Rotschnik:
Erste Erfahrungen mit der Online-Edition
OR Dr. Alexandra Matz (Fachbibliothek Philosophie):
Cyber-Kant: Von der Erhabenheit des Buchdrucks zur Zweckmäßigkeit von elektronischen Volltexten
Zeit: Freitag, 18. Dezember 2009, 17:00 Uhr
Ort: Hörsaal 3F, Institut für Philosophie der Universität Wien, 3. Stock, Neues Institutsgebäude, Universitätsstraße 7
Kleines Buffett. Musikalischer Rahmen.
Workshop Google Livres (3.12.09): Compte rendu
Voici un compte rendu partiel de l'excellent workshop sur Google Livres animé par Alain Jacquesson et Hubert Villard dans le cadre de la formation continue en Information Documentaire de la HEG Genève.
Introduction
Schlussbericht des Strategischen Controlling der BFT-Botschaft 2004-2007
Der am 27. November vom Bundesrat verabschiedete Schlussbericht des Strategischen Controllings der Botschaft über die Bildung, Forschung und Technologie 2004-2007 ist nun online verfügbar. Der Bericht legt eine Gesamtschau der Leistungen des Bundes und der damit erzielten Wirkungen in den Politbereichen Bildung, Forschung und Technologie (BFT) vor. Der Bericht kann hier herunter geladen werden.
Archiv: Eine heimliche Liebe
Die DDR-Opposition, die Revolution und die deutsche Frage – ein Gespräch mit Andreas H. Apelt
Nach dem Mauerfall stand plötzlich die deutsche Frage wieder auf der politischen Tagesordnung. Damit sah sich auch die DDR-Opposition vor eine völlig neue Ausgangslage gestellt. Über die Folgen des Mauerfalls für die Bürgerrechtler und die verschiedenen Antworten auf die deutsche Frage in der Friedlichen Revolution haben wir mit Andreas Apelt gesprochen.
Andreas Apelt war Mitbegründer des “Demokratischen Aufbruch” 1989 in der DDR.
Das Gespräch führte Jochen Thermann.
Quelle: http://www.montagsradio.de/2009/12/03/montagsradio-ausgabe-nr-30-eine-heimliche-liebe/
Übersicht über die laufenden Digitalisierungsvorhaben in der Schweiz
Da immer mehr Material digitalisiert wird, wird es immer schwieriger, den Überblick über das Digitalisierungsgeschehen in der Schweiz zu behalten. Doch zum Glück gibt es Digicoord.
Wegweiser – „eine unnöthige Sache“
Zwar wurden vermöge eines landesherrlichen Edicts überal (Wegezeiger) errichtet, aber ihre Existenz war kurz, weil sie der ausgelassene Pöbel an den meisten Orten zerstörte, welches besonders in den Gegenden der Fall ist, wo die Landleute zerstreut auf Höfen wohnen und wenn sie in Geschäften nach der nächsten Stadt oder dem nächsten Dorf kommen, meistens betrunken nach Hause kehren und weil ihnen der Weg bekanndt ist, Wegezeiger für eine unnöthige Sache halten.
Köhler, Friedrich August: Eine Alb-Reise im Jahre 1790 zu Fuß von Tübingen nach Ulm. Hg. von Eckart Frahm, Wolfgang Kaschuba und Carola Lipp. Tübingen: Texte-Verlag, 2.A. 1979, S.146; s.a.: Scharfe, Martin: Wegzeiger. Zur Kulturgeschichte des Verirrens und Wegfindens. Marburg: Jonas, 1998, S. 27-33.
[via Archivalia]