Interview: Prof. Michael Stolz – Digitale Edition der Berner Parzival-Handschrift


Herr Michael Stolz ist Professor für germanistische Mediävistik am Institut für Germanistik der Universität Bern und konnte im letzten Jahr ein Editionsprojekt abschliessen, in dem den neuen digitalen, technischen Möglichkeiten eine wichtige Rolle zukam. Hier geht es zum Interview.

Quelle: http://www.infoclio.ch/de/node/19970

Weiterlesen

32 Hof- und Adresskalender geistlicher Territorien des 18. Jahrhunderts online

Marcus Weidner hat für das Portal Westfälische Geschichte 32 Adresskalender des 18. Jahrhunderts - vorwiegend aus Kurköln - digitalisiert und stellt diese in Form von PDFs zur Verfügung; was die Qualität der Digitalisate anbelangt, so schränkt er vorweg gleich ein:
Von den hier aufgeführten 32 Kalendern aus einer Privatbibliothek sind bereits vor einigen Jahren reine Arbeitskopien, also ohne Absicht einer späteren Publikation und systematische Auswahl, angefertigt worden. Diese überlieferten Papierkopien dienten dann 2009 als Vorlage für diese Digitalisierung, bei der die mitunter schlechte Qualität bzw. Unleserlichkeit abgewogen wurde mit dem Mehrwert einer Online-Präsentation. Da keine Ersatzkopien der schlecht oder gar nicht lesbaren Stellen mehr angefertigt werden können, bitten wir, die Einschränkungen in der Lesbarkeit zu entschuldigen.
[via H-SOZ-U-KULT]

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/6223650/

Weiterlesen