Workshop: Briefe im Labor. Auswertungen digitaler Briefdatensammlungen

Workshop des DFG-Projekts „Der deutsche Brief im 18. Jahrhundert“
Darmstadt, 20.–21. Februar 2025    

Veranstaltungsort:
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
ULB Stadtmitte – Vortragssaal S1|20
Magdalenenstraße 8, 64289 Darmstadt

Konzeption und Organisation:
Baptiste Baumann, Prof. Dr. Elisabeth Décultot, Stefan Dumont, Katrin Fischer, Ruth Sander, Prof. Dr. Thomas Stäcker



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22000

Weiterlesen

Ukraine’s Museums in War: An Interview with Olha Honchar

An interview with Olha Honchar, who Olha Honchar is a cultural scholar, director of the Territory of Terror Memorial Museum of Totalitarian Regimes in Lviv, founder and coordinator of the Museum Crisis Center initiative, which emerged in the first days of Russia's full-scale invasion of Ukraine. Together with Jonas Baake, she talks about the impact of Russia's war on museum work and the means and strategies to counteract it.

Quelle: https://href.hypotheses.org/4026

Weiterlesen

Das Schweigen überwinden

Graues Cover mit roter Schrift; darunter ein gezeichnetes Flugzeit mit Banner über eine Stadt fliegend.
„Krieg geht viral“ ist wohl auch drei Jahre nach dem russischen Großangriff auf die Ukraine ein passender Untertitel für diesen Krieg. Doch für ihr Buch sammelte die Kunstwissenschaftlerin Elena Korowin bereits in den Jahren 2022/23 visuelle Kultur und Kunst aus dem digitalen Raum und analysierte die ganz unterschiedlichen künstlerischen Reaktionen aus der Ukraine, Russland und […]

Quelle: https://visual-history.de/2025/01/27/kuban-korowin-das-schweigen-ueberwinden/

Weiterlesen