Ein Kommentar von Sophie Wennerscheid zum Gastbeitrag von Friis Arne Petersen „Erinnerung und ...
Zensur, der Sommer 1989 und die Forschung von heute
Auch das gehört offenbar zum Medienerbe der DDR: Christian Gläßel und Katrin Paula s...
Zensur, der Sommer 1989 und die Forschung von heute
Auch das gehört offenbar zum Medienerbe der DDR: Christian Gläßel und Katrin Paula s...
Eine „besitz-, bildungs- und hoffnungslose Classe“. Soziale Mobilität als politisches Problem
Wir sind es heute gewohnt, den Staat und vor allem die Bildungspolitik an den Maßstäben d...
GAG250: Eine kurze Geschichte der Bluttransfusion
«Wie klingt Heilung» – zu den Klangprojekten von Yoko K. Sen
Kommentar von Jean Odermatt & Alexa Blum zum Artikel «Wie klingt Heilung» (1) Sc...
Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1106
«Wie klingt Heilung» – zu den Klangprojekten von Yoko K. Sen
Kommentar von Jean Odermatt & Alexa Blum zum Artikel «Wie klingt Heilung» (1) Sc...
Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1106
„Archivarinnen und Archivare leisten für Forschende eine Arbeit von unschätzbarem Wert“ – Feldman Fellows Revisited mit Manja Herrmann
Benannt nach dem amerikanischen Historiker Gerald D. Feldman (1937–2007), ermöglichen die...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/8438
SHK-Stelle mit Schwerpunkt Textmining und Analyse literarischer Textkorpora im Projekt „Digital Literacy in den Geisteswissenschaften“ an der FU Berlin
Der Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities – Doing Literature in a Global Perspective“ der Freien Universität Berlin sucht die Unterstützung von studentischen Mitarbeiter*innen bei der Handhabung und Analyse literarischer Textkorpora. Auf die Stelleninhaber*innen warten u.a. spannende Programmieraufgaben wie Textmining mit R und/oder Python (z.B. Frequenz-, Netzwerk-, Sentiment- und Clusteranalysen), sowie auch Unterstützung bei der Datenaggregation und der Vorverarbeitung textbasierter Daten.
Mehr Informationen finden Sie im Stellenanzeiger der Freien Universität Berlin. Bewerbungsschluss ist der 19.07.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14039
3. Juli 1620: Ein Nichtangriffspakt als Voraussetzung für den Krieg
Eigentlich war alles fertig vorbereitet: Die Truppen der Katholischen Liga waren marschbereit, die k...