Cover von Vera Rammelmeyer @mischen «Kommunikationsräume» publizieren Dieser Po...
Data Science – eine Metawissenschaft?
Die Methodenrevolution der frühen Neuzeit begründete die moderne Wissenschaft als Datenwissenschaft. Die wissenschaftliche Methode ist nichts anderes als Wissenschaft von den Daten.
Der Beitrag Data Science – eine Metawissenschaft? erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Quelle: https://wolfgangschmale.eu/data-science-eine-metawissenschaft/
Digitaler Arbeitsalltag in Zeiten von Corona: 3 Tipps zum Einstieg
In Zeiten von Corona sollen wir nun alle zu Digitalexpert*innen werden. Viele Wissenschaftler*innen ...
ConedaKOR-as-a-Service. Über Kontext, Komplexität und Komplikationen
Von Fabian Cremer und Thorsten Wübbena tl;dr Der DARIAH-DE-Workshop zu ConedaKOR – einem ...
Daten + Experten = Demokratie?
Dieser Beitrag entstand auf Anregung von Jens Wernicke, Herausgeber der Plattform Rubikon, und ist d...
Women of Post-War Wroclaw – Is This Gender Public History?
Can we call the Market Square exhibition in Wroclaw in 2020 an example of gender public history?
The post Women of Post-War Wroclaw – Is This Gender Public History? appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/8-2020-3/women-wroclaw-gender-public-history/
Onleihe derzeit kostenlos nutzen?
In “Remote Access und Open Access” schrieb ich 2019 zur Onleihe: Die Onleihe, das in den...
Historische Annäherungen an eine „Zukunftsregion“ – Der pazifische Raum und die Vermessung eines neuen Forschungsfelds
Von Simone Lässig, Albert Manke und Sören Urbansky Ellis Island und die Freiheitsstatue...
Präsenzfreier Start ins Sommersemester 2020 (1): Grundsätzliche Überlegungen zur Umgestaltung meiner Lehre
Der Start der Präsenzphase der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2020 wurde an meiner Universi...