„Geschichte erfahrbar machen durch Hand anlegen“ – das ist das Motto des Museums B...
GAG224: Die Balmis-Expedition und eine kurze Geschichte der Pockenimpfung
Wie die Archivschule nach Marburg kam VI
If you are interested please come Im Sommer 1946 hatte sich ein “Archivbeirat” für ...
Eine kurze Geschichte der Identitätspolitik
[...]
Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2020/01/eine-kurze-geschichte-der.html
Handbücher zu Autorinnen – eine Mangelware
In den letzten Jahren hat die Germanistik viele Handbücher zu Autor*innen hervorgebracht. Ein H...
NEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT
Abbildung des um 1850 gemalten Bildes „Der Bücherwurm“ von Carl Spitzweg aus dem Museum Georg Schäfer in Schweinfurt. Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: Public Domain, CC0
Böhlau Verlag, Wien 2019
Rezensiert von Laura Busse, redaktionell betreut durch Ulrich Prehn
[...]
Quelle: https://www.visual-history.de/2020/01/07/neue-rezensionen-h-soz-kult-12/
Rechtsschutz im Sozialstaat – Von den Herausforderungen des Vergleichs und der Notwendigkeit interdisziplinären Forschens
von Alice Dillbahner Nach der grundlegenden Typologie von Esping-Andersen (1990) lassen sich Wohlfah...
Neue Studie auf alten Wegen: Das Offzierkorps der sächsischen Armee im 18. Jahrhundert
Eine Rezension zu Andreas Dethloff: Das kursächsische Offizierskorps 1682-1806. Sozial-, Bildun...
2. Januar 1620: Der Tod eines Kurfürsten
In einem Aufruf zum Gebet war von einem „plötzlichen Todt“ die Rede (Eine Demü...
Zur Realität der Tagesschau
Ob dieses Buch die akademische Medienforschung erreicht? Die Buchredaktion der Publizistik zum Beisp...