Ausgehend von meinen unveröffentlichten Studien zu Werner von Grüningen habe ich vor viele...
Mapping the Holocaust: Geocodierung von Massenmorden der Einsatzgruppen zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 1941-1944
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Denkmal der ermordeten Juden Europas wertet die Interdisziplin&au...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/1388
Schenken, Essen und sich Ärgern: Ein teilweise ernst gemeinter Marginalien-Beitrag zu Weihnachten
Weihnachten hat zwar etwas mit Religion zu tun – schließlich erinnern sich mehr als zwei...
Verrätselung von Geschriebenem
Ein Bericht von Anett Rózsa „As we can scarcely imagine a time when there did not ex...
Stellenausschreibung: Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) – 100%, TU Darmstadt
Im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften ist am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft zum 01.03.2020 die Stelle für eine/einen dem Labor für empirische Rezeptionsforschung (LitLab – Prof. Dr. Thomas Weitin) zugeordnete/n
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) – 100%
in einem für die Dauer von drei Jahren befristeten Arbeitsverhältnis zu
besetzen.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12724
Raus aus dem Elfenbeinturm: Öffentlicher Wall Walk Workshop in Würzburg
Mit den Worten „München trifft sich in Würzburg“ endete die Vorstellungsrunde ...
Let’s talk about… History Podcasts
History is told in podcasts on history. In detail and slowly. And many listeners enthusiastically listen to them. But why?
The post Let’s talk about… History Podcasts appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/7-2019-30/history-podcasts/
#wisskomm4.0 Wissenschaftskommunikation 4.0 als Wissenschaftsinformation. Qualitätssicherung in der Information über Wissenschaft
Ask a librarian!
Heute habe ich im Rahmen meiner Freiburger Informationskompetenz-Übung “Google Books und ...
DARIAH-DE Working Paper Nr. 40 veröffentlicht
Soeben ist der 40. Beitrag in den DARIAH Working Papers erschienen:
Mark Hedges, David Stuart, George Tzedopoulos, Sheena Bassett, Vicky Garnett, Roberta Giacomi, Maurizio Sanesi. „Digital Humanities Foresight. The future impact of digital methods, technologies and infrastructures“ DARIAH-DE Working Papers. Göttingen: DARIAH-DE Nr. 40. Göttingen: DARIAH-DE, 2019. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2019-12-3
Das Working Paper fasst die Ergebnisse einer Studie im Projekt PARTHENOS zusammen, die untersucht hat, wie sich digitale Forschungsmethoden, -technologien und -infrastrukturen in den digitalen Geistes- und Kulturwissenschaften in den nächsten fünf bis zehn Jahren entwickeln können.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12718