Von Klaus Reichmann Heimatforschende – ob Ortschronisten, Hobbyhistoriker, Regional- oder Fami...
Reihe: Der lange Schatten des Protestantismus. Aktuelle Demokratieherausforderungen mit Blick auf die protestantische Problemgeschichte (1. Beitrag)
Kann Kirche Demokratie? Diese Frage warf der ARD-Fernsehkorrespondent Arnd Henze im Sommer 2019 im g...
readme.txt: “Berliner Kunstmatronage. Sammlerinnen und Förderinnen bildender Kunst um 1900”
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von “Geisteswissenschaften als Beruf”. ...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/7036
Ein kurzer Aufriss: Digitale Methoden in der Lehrer*innen-(Aus)Bildung
Von Stefan Karcher und Christopher Nunn Es ist längst kein Geheimnis mehr: Digitale Forschungs-...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2119
3. Dezember 1619: Beschwichtigungen für Kursachsen
Im Konflikt um Böhmen kam Kursachsen eine zentrale Rolle zu. Als Ursprungsland der Reformation ...
Rezension: „Bilder als Botschaft“
Cover: Konrad Dussel, Bilder als Botschaft. Bildstruktur deutscher Illustrierter 1905-1945 im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Publikum. Unter Mitwirkung von Patrick Rössler, Herbert von Halem Verlag, Köln 2019
In seiner Erzählung Blumfeld, ein älterer Junggeselle lässt Franz Kafka 1915 seinen Protagonisten eine französische Zeitschrift aufschlagen: „Er schlägt das Heft, entgegen seiner sonstigen Gewohnheit, Blatt für Blatt sorgfältig zu wenden, an einer beliebigen Stelle auf und findet dort ein großes Bild. Er zwingt sich, es genauer anzusehen. Es stellt die Begegnung zwischen dem Kaiser von Rußland und dem Präsidenten von Frankreich dar. Sie findet auf einem Schiff statt. […] Blumfeld betrachtet allmählich das Bild mit mehr Teilnahme, hält es dann ein wenig entfernt und sieht es so mit blinzelnden Augen an. Er hat immer viel Sinn für solche großartige Szenen gehabt. Daß die Hauptpersonen so unbefangen, herzlich und leichtsinnig einander die Hände drücken, findet er sehr wahrheitsgetreu.
[...]
Quelle: https://www.visual-history.de/2019/12/02/rezension-dussel-bilder-als-botschaft/
„Ubuntu“ als Möglichkeitsraum politischen Handelns für das Zukünftige? Über Felwine Sarrs „Afrotopia“
Ein kompromissloses Manifest ist Felwine Sarr mit dem Buch „Afrotopia“ gelungen, das...
Sacred Places and their Co-Use
The third edition of our ‘Religion and Urbanity’ city walk continued our exploration of ...
Quelle surprise! Das Wunder des Aufschlagens – Künstlerbücher in Paris
… on the fair Pages: Livres d’artistes et bibliophilie contemporaine in Paris Stef...
freiburg.archäologie: Die Kuratoren geben Einblick in die Ausstellungskonzeption
Bereits eine Woche vor der Eröffnung der Ausstellung „freiburg.archäologie“ im...