„Oh, wie süüüüß!“ – ein Ausruf der auch mir manchmal &uu...
Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen des Westfälischen Denkmalamtes am 24. Juni 1968 im Münsteraner Erbdrostenhof
von Stefan Thodt-Werner Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in de...
Wie gestalten Empfehlungsschreiben transnationale soziale Netzwerke?
Von Lisa Gerlach Ein gutes Empfehlungsschreiben kann das Zünglein an der Waage sein, wenn es da...
BUCHBESPRECHUNG: Rüdiger Schaper: Alexander von Humboldt. Der Preuße und die neuen Welten, München 2018, Siedler Verlag, 286 S., ISBN: 978-3-641-17367-8
Biographien über Alexander von Humboldt gibt es viele. Sie füllen ganze Regalmeter. Allein...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/2683
Digitalisiert Euch – über einen (nicht mehr ganz so) neuen Trend im Bildungsbereich
von Stefan Wender Derzeit scheint es kein kluges Papier oder keinen Zeitungsartikel zu Bildungstheme...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/1022
Körper – Wissen – Tod. Ein Tagungsbericht verfasst von Christoph Nienhaus & Ida Meyenberg
Am 25. und 26. Mai 2018 fand an der Universität Passau eine soziologische F...
Filmfest-Lotterie mit Gewinn-Garantie
Fast 200 Filme in zehn Tagen. Überforderung pur. Wie soll man das bloß schaffen? Das Film...
Amandine Le Roux (Paris), Die Konstruktion neuer Räume: Territorien päpstlicher Fiskalität (12.-15. Jh.)
Zusammenfassung des Vortrags vom 9. Juli 2018: La fabrique de nouveaux espaces : Les territoire...
Staraja Ladoga: Eine neue alte Festung
Hinter den bunten Holzhäusern, weiten Gärten und schiefen Bretterzäunen kommt die Fes...
1837: Widmungsblatt zum Rubensfest mit Rückkehr der Kreuzigung Petri von Rubens nach Köln im Jahre 1815
Kommentiert von: Bénédicte Savoy Auch viele Jahre nach den Ereignissen ebbte in Deutsc...