RIDE – Call for Reviews „Tools & Environments“

Das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) bittet um die Einreichung von Rezensionen für eine Ausgabe der Zeitschrift RIDE (https://ride.i-d-e.de/) zum Thema „Tools and Environments of digital scholarly editing“.

Eine erste Ausgabe dieser thematischen Sektion erschien bereits im Januar 2020. Rezensionen für die zweite Ausgabe werden bis zum 30. September 2021 angenommen. Herausgeberinnen der Ausgabe sind Anna-Maria Sichani und Elena Spadini.

Alle Informationen zur Einreichung eines Rezensionsbeitrags finden Sie auf der RIDE-Webseite: https://ride.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15729

Weiterlesen

Zertifikatskurs FDM | Bewerbungsphase

Der neue, gemeinsam von der Landesinitiative fdm.nrw, der TH Köln, dem ZBIW und der ZB MED verantwortete Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ (FDM), wird ab Herbst 2021 über das ZBIW angeboten.
In dem auf ca. 10 Monate angelegten (berufsbegleitenden) „FDM-Zertifikatskurs“ werden FDM-bezogene Informationen, Tools und Erfahrungswerte vermittelt. Er hat das Ziel, die Teilnehmenden zu befähigen, sich im heterogenen Aufgabenfeld des Forschungsdaten-managements kompetent zu bewegen.
Für den Zertifikatskurs werden max. 15 Teilnehmende zugelassen. Die Bewerbungsfrist ist der 2. Mai 2021.
Details zum Kurs, Bewerbungsverfahren sowie den Teilnahmegebühren sind über die Seiten des ZBIW abrufbar: https://www.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15694

Weiterlesen

Zertifikatskurs FDM | Bewerbungsphase

Der neue, gemeinsam von der Landesinitiative fdm.nrw, der TH Köln, dem ZBIW und der ZB MED verantwortete Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ (FDM), wird ab Herbst 2021 über das ZBIW angeboten.
In dem auf ca. 10 Monate angelegten (berufsbegleitenden) „FDM-Zertifikatskurs“ werden FDM-bezogene Informationen, Tools und Erfahrungswerte vermittelt. Er hat das Ziel, die Teilnehmenden zu befähigen, sich im heterogenen Aufgabenfeld des Forschungsdaten-managements kompetent zu bewegen.
Für den Zertifikatskurs werden max. 15 Teilnehmende zugelassen. Die Bewerbungsfrist ist der 2. Mai 2021.
Details zum Kurs, Bewerbungsverfahren sowie den Teilnahmegebühren sind über die Seiten des ZBIW abrufbar: https://www.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15694

Weiterlesen

Call for Participation: Workshop “Experiment Schwarmintelligenz”, 28. April 2021

via Vanessa Hannesschläger

Das Editionsteam des Projekts “Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition” lädt alle Interessierten ein, im Rahmen der vDHd2021 ihre TEI-Expertise bei einem virtuellen MS Teams-Workshop einzubringen: “Experiment Schwarmintelligenz: Workshop zur Lösung von TEI-Markup-Fragen in der digitalen Edition von Peter Handkes Notizbüchern”. 

Dank der TEI ist die digitale Edition ein mittlerweile stark standardisiertes Format zur Aufbereitung und virtuellen Verfügbarmachung von Texten. Wie Personen, Orte, Institutionen, Werke oder Zeit (üblicherweise) erfasst werden, wie Korrekturen, Streichungen, Zeichnungen, Schreiber*innenhände, Schreibgeräte oder Stempel (üblicherweise) modelliert werden, ist allen klar, die schon einmal an einer digitalen Edition gearbeitet haben. Dennoch birgt jedes neue Ausgangsmaterial wieder neue Problemstellungen und gibt Anlass, ein TEI-Modell von Null weg zu denken und bekannte Praktiken zu modifizieren.  

Ausgangsmaterial für diesen Workshop sind die Notizbücher des österreichischen Literaturnobelpreisträgers Peter Handke, die in einem Gemeinschaftsprojekt des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek Wien und des Deutschen Literaturarchivs Marbach ab Februar 2021 digital ediert werden. Die Notizbücher sind ein bedeutender, bislang unveröffentlichter Werkkomplex des Autors.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15483

Weiterlesen

Survey on Citizen Science funding in the Social Sciences and Humanities

Please answer our survey on Citizen Science funding in the social sciences and humanities: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSftQpEmsejXdiZmSOTZUX76-Pj56LyASRogy4qYT4Rqr-cSFA/viewform

The COESO project, in its early stages, aims at an in-depth understanding of the landscape on Citizen Science funding in the social sciences and humanities. It seeks to thus be able to facilitate Citizen Science funding by creating tools and recommendations for your initiatives. This survey is addressed at anyone wishing to contribute with Citizen Science methodologies to the social sciences and humanities. The aim is to identify your main funding needs.

Please answer our survey on Citizen Science funding in the social sciences and humanities: https://docs.google.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15470

Weiterlesen

Erinnerung: Öffentliche Impulsvorträge und Diskussion zu Querschnittsthemen der NFDI bei der CLARIAH-DE-Vollversammlung

Die CLARIAH-DE-Vollversammlung findet am 9. und 10. März in einem virtuellen Format statt. Am 9. März gibt es hierbei öffentliche Impulsvorträge und anschließende Diskussionen zu den Querschnittsthemen der NFDI. In vier Themenräumen werden die verschiedenen Querschnittsthemen mit der Community diskutiert werden. Im Anschluss daran findet eine übergreifende Diskussion mit den Teilnehmer*innen aller Themenräume statt.

Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Dazu melden Sie sich bitte über folgendes Formular an: https://s.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15331

Weiterlesen

OPEN CALL: Web Residency at ONB Labs

via Christoph Steindl

ONB Labs is pleased to announce our web residency programme, inviting artists to submit a proposal addressing the questions: How does data become information that we can read? What role do aesthetics play in the politics of viewership? How can papyrus scrolls, musical scores, historical postcards and other treasures buried in the ONB Labs archives be explored artistically and in a way that is meaningful to our contemporary moment of unrest?

Artists from all levels of experience, who are interested in mining the ONB Lab’s historical archives, are encouraged to apply to this four week web residency. This opportunity aims to engage critically and creatively with data sets from the ONB Labs, culminating in a browser based work that will be exhibited online. For more information see: https://labs.onb.ac.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15266

Weiterlesen

CLARIAH-DE-Pitch auf der vDHd2021 – Deadline auf 1.3. verlängert!

Für die Einreichung von Beiträgen zum CLARIAH-DE Young Researcher Infrastruktur-Pitch auf der vDHd2021 (siehe https://dhd-blog.org/?p=14865) wurde die Deadline auf den 01.03.2021 verlängert!

Neben Ruhm und Ehre winkt für den besten Beitrag zusätzlich der CLARIAH-DE-Award!

CLARIAH-DE motiviert Nachwuchswissenschaftler*innen, Einblick in ihre Projekte oder Ideen mit Bezug zu Forschungsdateninfrastrukturen zu geben. Dazu gehören: Ideen für die Nutzung von Werkzeugen der CLARIAH-DE-Infrastruktur, Hinweise zur Verbesserung des verfügbaren Angebots, konkrete Wünsche oder auch Beschreibungen von Fehlschlägen, im Sinne von Lessons Learned.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15211

Weiterlesen

Call for papers: Datafication in the Historical Humanities: Reconsidering Traditional Understandings of Sources and Data (December 9-11, 2021)

December 9-11, 2021

International Conference and Workshop at the GHI

Conveners: German Historical Institute Washington in collaboration with Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH), Chair of Digital History at Humboldt Universität zu Berlin, Consortium Initiative NFDI4Memory, Roy Rosenzweig Center for History and New Media, and Stanford University, Department of History

The Fifth Annual GHI Conference on Digital Humanities and Digital History will revolve around the concept of “datafication,” that is, the production of and the shift toward digital representations of historical sources as a prerequisite for storage, access, and analysis, not to mention their transmission and publication online.

Historians outside the field of quantitative social history rarely consider their objects of study as “data,” even when they look at documents or paintings in digitized versions on their screen. These witnesses of human lives call for emotional, imaginative, and empathetic engagement and thus cannot be reduced to mere commodities to fuel a new kind of computational research, despite what the slogan “data is the new oil” might suggest. Sources, not data, we might thus insist, are at the heart of historical research. On the other hand, we readily observe that gathering, organizing, sorting, excluding, and searching for selected information from (digital) sources are routine processes of historical investigation. Data-centered research, seen from this angle, seems more a continuation with updated tools and technologies than a radical break from traditional methods of inquiry. Johanna Drucker has forcefully pointed out that we should reconceive all data as “capta,” taken and not simply given as the designation might imply.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15122

Weiterlesen