„Unbequeme Konkurrentinnen“

In einem großen zweiteiligen Zimmer sind mehrere junge Frauen in langen Kleidern zu sehen, die verschiedenen Tätigkeiten mit der Kamera nachgehen.

Im Februar 1866 wurde der Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts unter dem Vorsitz des Juristen und Sozialpolitikers Wilhelm Adolf Lette (1799-1868) und unter dem Protektorat der preußischen Kronprinzessin Victoria (1840-1901) in Berlin gegründet.[1] Die Pläne des Vereins umfassten zwei Wege zur Verbesserung der weiblichen Bildungschancen: Zum einen setzte man auf eine „lebenspraktische und berufliche Bildung“.[2] Hierfür sah der Verein die Gründung verschiedener Institute oder die Unterstützung bereits bestehender Einrichtungen vor. Weiterhin setzte der Verein auf eine wissenschaftliche Wissensvermittlung. Ab 1869 konnten Frauen in der vom Lette-Verein unterstützten Bildungseinrichtung, dem Victoria-Lyceum, Vorlesungen renommierter Wissenschaftler hören und erhielten so u.a. Einblicke in die Medizin, das Rechtswesen, die deutsche Klassik, Musiktheorie, Botanik, Physik.[3]

Nach Lettes Tod im Jahr 1868 übernahm zunächst der Jurist Franz von Holtzendorff (1829-1889) und ab 1872 Lettes Tochter Anna Schepeler-Lette (1827-1897) den Vereinsvorsitz. Unter ihrer Leitung wurde der Lette-Verein – diesen Namen erhielt er 1869 zum Gedenken an seinen Gründer – zum Schulträger: So entstanden u.

[...]

Quelle: https://visual-history.de/2023/09/19/vitten-unbequeme-konkurrentinnen-lette-verein-berlin/

Weiterlesen

Der Fotograf. Ein Blickwechsel

Screenshot der Website des Museums für Fotografie mit einem mehrfach duplizierten Bild, das einen Mann mit Halbglatze und Fotoapparat zeigt.

In der Ausstellung treten aktuelle künstlerische Positionen von Schüler:innen des Lette Vereins in einen offenen Dialog mit dem Nachlass des Berliner Amateurfotografen Kurt Rohde (1920-1996) aus der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek und eröffnen eine ästhetische wie kritische Auseinandersetzung mit Fotopraktiken im Angesicht der digitalen Transformation und dem Umgang mit Archiven.

Screenshot der Website des Museums für Fotografie mit einem Bild von Sara-Lena Maierhofer, Der Fotograf, Detail, 2023, Scannogramm © Sara-Lena Maierhofer

Fotografien erscheinen meist statisch. Eingebunden in Zirkulationsprozesse jedoch können sich ihre Bildaussagen wandeln. Selbst in Archiven sind sie selten nur mit einer einzigen Erzählung verbunden. Besonders deutlich wird das bei künstlerischen Interventionen in archivierte Bestände, die bisher wenig Sichtbares hervorholen und neue Zugänge schaffen können.

 

Der Amateurfotograf Kurt Rohde



[...]

Quelle: https://visual-history.de/2023/07/31/der-fotograf-ein-blickwechsel/

Weiterlesen

Weiterbildungsstudiengang „Theory and History of Photography“ (Univ. Zürich)

Weiterbildungsstudiengang „Theory and History of Photography“ (Univ. Zürich)

 

Das Kunsthistorische Institut der Universität Zürich freut sich, den neuen Weiterbildungsstudiengang „Certificate of Advanced Studies in Theory and History of Photography“ ankündigen zu dürfen. Der Weiterbildungsstudiengang beschäftigt sich mit der kulturgeschichtlichen Bedeutung der Fotografie von ihren Anfängen bis in die globalisierte Gegenwart und vermittelt ein vertieftes Verständnis des Mediums aus theoretischer, kunst- und medienhistorischer Perspektive.

Kameramann bei einer Filmaufnahme, Berlin August 1951. III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten für den Frieden. Foto: Roger und Renate Rössing, Quelle: Deutsche Fotothek / Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE



[...]

Quelle: https://visual-history.de/2022/01/06/weiterbildungsstudiengang-theory-and-history-of-photography-univ-zuerich/

Weiterlesen

CFP: Visual History of Education

CFP: Visual History of Education

Picture Archives and the Emergence of Visual History of Education

ISCHE Pre-conference workshop,  August 28, 2018
Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (DIPF), Warschauer Str. 34-38, 10243 Berlin

 

 

Call for Proposal

One of the characteristic features of modern life is the omnipresence of images – in public life as well as in the private surroundings. At latest with coining the term “Visual history” at the beginning of the nineteen nineties historical disciplines are dealing with this ever growing pool of pictorial sources. This is also true for educational history – especially when keeping in mind that the use of images in an educational context is common practice since early modern ages.

[...]

Quelle: https://www.visual-history.de/2018/02/22/cfp-visual-history-of-education/

Weiterlesen

Tagung: Bildung durch Bilder – Didaktische Perspektiven

Tagung: Bildung durch Bilder – Didaktische Perspektiven

Die Fähigkeit zu einem kompetenten Umgang mit Bildern – gemeint sind hier alle visuellen Gattungen von Malerei und Skulptur über Fotografie und Film bis zur Architektur – gilt heute angesichts der beständig wachsenden Bedeutung visueller Erfahrungen als eine grundsätzliche Voraussetzung für eine erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe. Der Erwerb von Bildkompetenzen ist daher auch ein Ziel schulischer Vermittlungsprozesse. In besonderem Maße ist hier auch die Kunstwissenschaft gefordert, zu deren Fachgegenständen gerade die Erforschung eines komplexen Verständnisses der ästhetischen Wirkungs- und Geltungskraft der Bilder und ihrer historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Fundierungszusammenhänge zählt. Sie partizipiert jedoch nur in geringem Umfang an Diskussionen über Inhalte und didaktische Strategien der Kunstvermittlung.

Kunstwissenschaft ist in jeweils landesspezifischem Ausmaß grundsätzlicher Bestandteil des Kunstunterrichts. Neben dieser Verortung kunstwissenschaftlicher Methoden sind Bilder auch in vielen anderen Schulfächern selbstverständlicher Unterrichtsgegenstand. Die Tagung widmet sich in besonderem Maße der Relevanz und dem Potential von Bildern im deutsch- und geschichtsdidaktischen Zusammenhang. Welche Funktionen nehmen Bilder in literaturdidaktischen Kontexten ein, wenn z.

[...]

Quelle: https://www.visual-history.de/2017/02/11/tagung-bildung-durch-bilder-didaktische-perspektiven/

Weiterlesen

„Lost in Transition?“

„Lost in Transition?“

1. Einleitung

Es ist das Jahr 1984. Wir sehen den Klassenraum einer zehnten Klasse an einer West-Berliner Gesamtschule, der Politikunterricht hat vor zehn Minuten begonnen. Die Schüler_innen sitzen auf ihren Plätzen, vor ihnen auf den Tischen liegen Arbeitsblätter. Die Schüler_innen sehen auf ihre Arbeitsblätter, sie scheinen zu lesen. Es ist ruhig in der Klasse. Wir hören ein klapperndes Geräusch, die Schüler_innen blicken auf, die Stimme des Lehrers ist zu hören: „Oh, oh, oh, was ist denn da mit der Kamera los? Die Kappe war nicht ab?“ Eine männliche Stimme antwortet „Doch.

[...]

Quelle: https://www.visual-history.de/2016/12/12/lost-in-transition/

Weiterlesen

“Visuelle Bildungsmedien” – ein Themenheft der Zeitschrift Bildungsforschung

Die Ausgabe 2015/1 der bildungsforschung, „Visuelle Bildungsmedien“, bringt Beiträge aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zusammen, die sich mit der Produktion, Vermittlung und Aneignung visueller Bildungsmedien auseinandersetzen. Unter dem Begriff Bildungsmedien verstehen die Herausgeberinnen solche Medien, die im Kontext eines explizit staatlich und gesellschaftlich formulierten Bildungsauftrages verwendet werden und sowohl in schulischen Institutionen als auch in außerschulischen Bildungseinrichtungen wie Museen, Ausstellungen und Gedenkstätten zum Einsatz kommen. Konkret sind sowohl textliche, bildliche, aber auch audiovisuelle Medien sowie die daran geknüpften Praktiken gemeint.

Für die aktuelle Ausgabe der bildungsforschung wird nach wissenschaftlichen Beiträgen gefragt, die sich theoretisch oder empirisch mit visuellen Medien in inner- und außerschulischen Bildungskontexten auseinandersetzen bzw. die den Einsatz von Bildern (i.w.S.) als Bildungsmedien und die damit verknüpften Praktiken betrachten. Die Ausgabe gibt insbesondere interdisziplinären Zugängen Raum, die Schnittmengen zwischen disziplinären Zugängen sicht- und nutzbar machen.

[...]

Quelle: https://www.visual-history.de/2015/06/18/visuelle-bildungsmedien-ein-themenheft-der-zeitschrift-bildungsforschung/

Weiterlesen

Schulbücher als visuelle Medien

Das Bild als Werbeargument auf der Titelseite: Der erste Geschichtsunterricht. Mit Erzählungen aus dem Weltkriege. Kahnmeyer/Schulze, Bielefeld/Leipzig, 1917, inneres Vorsatzblatt.
Das Bild als Werbeargument auf der Titelseite: Der erste Geschichtsunterricht. Mit Erzählungen aus dem Weltkriege. Kahnmeyer/Schulze, Bielefeld/Leipzig, 1917, inneres Vorsatzblatt.

Das Bild als Werbeargument auf der Titelseite: Der erste Geschichtsunterricht. Mit Erzählungen aus dem Weltkriege. Kahnmeyer/Schulze, Bielefeld/Leipzig, 1917, inneres Vorsatzblatt.

In der Vermittlung von Geschichte spielen Bilder eine wichtige Rolle. Die Entwicklung von Schulbüchern – insbesondere Geschichtsschulbüchern – von einer „Bleiwüste“ hin zu einer multimodalen Sinnstruktur und infolgedessen die Entwicklung der darin enthaltenen Abbildungen von rein illustrativen Objekten hin zu Quellen verstärkt die bildliche Dimension von Bildungsmedien. Das Schulbuch wird zum visuellen Medium. Waren Anfang des Jahrhunderts trotz technischer Machbarkeit – illustrierte Zeitschriften waren bereits in großen Auflagen im Umlauf – noch äußerst wenige Abbildungen in Schulbüchern zu finden, so werden Bilder ab Ende der 1920er-Jahre in einigen Geschichtsschulbüchern bereits als Werbeargument ernst genommen (Abb.). Als Medium des kollektiven Bildgedächtnisses kommt dem Schulbuch eine besondere Rolle zu: Bilder strukturieren Inhalte, visualisieren Sachverhalte, veranschaulichen abstrakte Zusammenhänge und emotionalisieren Lebensweltbezüge. Als potenzieller Träger und Distribuent kollektiver Bildgedächtnisse erfordern Bildungsmedien daher besondere Aufmerksamkeit und interdisziplinär unterfütterte Analysemethoden.

Das Dissertationsvorhaben „Schulbücher als visuelle Medien. Ikonographien des Sozialismus“ versteht das Schulbuch als ein Medium, welches das Bildgedächtnis in besonderer Weise sowohl zu spiegeln als auch zu prägen vermag. Am Beispiel von Abbildungen des Sozialismus als „Signatur” des 20. Jahrhunderts wird untersucht, aus welchen Bildern dieses Gedächtnis jeweils geformt wurde bzw. wird, welche „Sprache“ Schulbuchbildern im Spannungsverhältnis zwischen Bildern und Bild-Texten zu eigen war und wie sich Bildmuster nach Umbrüchen wandelten oder auch über politische Zäsuren hinweg behaupteten. Anhand der seriell-ikonografischen Analyse von deutschen Geschichtsschulbüchern über den Umbruch von 1989/1990 hinaus sollen Bildtraditionen und -brüche analysiert werden und Rückschlüsse über Bildpraxen im Schulbuch und deren Auswirkungen auf den Bilderhaushalt einer Gesellschaft gezogen werden.

 

Institution: Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (Projekt „Visual History. Institutionen und Medien des Bildgedächtnisses“)

Thema: Schulbücher als visuelle Medien – Ikonographien des Sozialismus

Betreuerin: Prof. Dr. Simone Lässig

Laufzeit: 2012-2015

Quelle: http://www.visual-history.de/?p=354

Weiterlesen