von Oliver Czulo Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1223364 // CC0. So unterschiedlich k...
Bildethik – Zum Umgang mit Bildern im Internet
Die Tuol Sleng-Gedenkstätte in Phnom Penh (Kambodscha) befindet sich im ehemaligen Gefängnis S-21 der Roten Khmer und dient der Erinnerung an die dort begangenen Verbrechen während des Genozids in Kambodscha zwischen 1975 und 1979. Foto: Annette Vowinckel, 15.9.2017, CC-BY-SA 3.0 DE
Der bewusste Umgang mit dem gesprochenen und geschriebenen Wort zur Schaffung einer inklusiven, nicht-diskriminierenden Sprache, die in Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit Anwendung findet, ist bereits seit einigen Jahren in der Debatte. Doch auch visuelle Medien können diskriminierende Inhalte transportieren und massiv verbreiten, Minderheiten ausschließen, Persönlichkeitsrechte verletzen oder manipulative Funktionen erfüllen.
Im Gegensatz zu sprachlichen Äußerungen scheint die Auseinandersetzung mit visuellen Äußerungen weniger breit in der Fachöffentlichkeit geführt zu werden.
[...]
Quelle: https://www.visual-history.de/2019/02/12/bildethik-zum-umgang-mit-bildern-im-internet/
Europäische Desintegrationsgeschichte (I)
Über Jahrzehnte schien sich, trotz aller Konflikte, Europa zu integrieren. Wir schrieben Europäische Integrationsgeschichte. Nun passiert das Gegenteil. Desintegrationsgeschichte wird die geschichtswissenschaftliche Forschungsagenda bestimmen müssen.
Der Beitrag Europäische Desintegrationsgeschichte (I) erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Quelle: https://wolfgangschmale.eu/europaeische-desintegrationsgeschichte-1/
Das Schweigen nach dem Sturm: Die wortlose Inszenierung des Fortschrittspessimismus in Journey.
Im Wintersemester 2017/2018 habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Andreas Obenaus zum vierten Mal a...
Neueste Bildungsstatistik: Schulische Inklusion in Deutschland stagniert – Ergebnisse einer aktuellen Studie
Statt Kinder mit Behinderung aus den Förderschulen herauszuholen und inklusiv zu beschulen, wer...
Seltene Erkrankungen – Analyse, Diagnose und Vermittlung
von Dr. Henrike Simon Knochenreste aus der Vor- und Frühzeit verraten viel über die Leb...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/4399
Deutschunterricht und Digitalisierung
von Konstanze Marx Beitragsbild: https://pxhere.com/en/photo/1381873 // CC0. Stellen Sie sich Jabba ...
Stellenausschreibung: Projektkoordination FID BBI, Wolfenbüttel
Die Herzog August Bibliothek sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zunächst 22 Monate eine Projektkoordinatorin / einen Projektkoordinator (0, 75 Entgeltgruppe 13 TV-L) im Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Für das FID-Projekt wird eine längere Förderungsphase angestrebt.
Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ist eine zentrale Institution zur Erforschung der Kulturgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit. In Kooperation mit der UB Leipzig wird der Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft entwickelt und als attraktives und nachhaltiges Serviceangebot für die Spitzenforschung dieser Fächer aufgebaut.
Ihre Aufgaben:
- Koordinierung und Organisation des Projektes
- Unterstützung beim Aufbau eines Fachportals
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11127
Öffentlich ostdeutsch sein
Wolfgang Engler, Jana Hensel: Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein. Berlin: Aufbau 2018. ...
Wer spricht denn da… nicht?
Medienrealität hat eine kleine Schwester bekommen (oder einen kleinen Bruder; so ganz genau wei...