Wie ich schon angekündigt hatte, habe ich letzte Woche die Tagung “Vom Olymp zum Boluevard: Die europäischen Monarchien von 1815 bis heute – Verlierer der Geschichte?” in Passau besucht. Dazu folgt nun mein Bericht.
Die Veranstalter der Tagung hatten, eigener Aussage zu Folge, besonders den letzten Historikertag 2014 in Göttingen (Thema: Gewinner und Verlierer) und einen äußerst lesenswerten, kontroversen Artikel von Jürgen Kaube in der FAZ zum Aufhänger ihrer Tagung gewählt. Da Kaube besonders kritisierte, dass in der Geschichtswissenschaft die Gefahr bestünde, keinen Stand der Forschung mehr zu erreichen, fühlten sich die Veranstalter berufen, diesen nun wenigstens im Bereich der Monarchieforschung herzustellen. Dazu hatten sie das Who is who der Monarchiehistoriker geladen, die sich mit mal mehr, mal weniger gelungenen Beiträgen nun am Thema abarbeiteten.
Besonders Dieter Langewiesche betonte in seinem Eröffungsvortrag die Eigenschaften vieler Monarchien nach dem Diktum: Selbstbehauptung durch Wandel. So wäre besonders das 19.
[...]