Von Softwarelizenzen, Programmierkursen, Projekthomepages und einem Repositorium In einem Workshop v...
Anthropologische Konstanten – Zeichnungen und Kritzeleien im Archiv
Ob an Wänden, auf Tischen oder neben Aufschrieben auf einem Blatt Papier – überall lassen sich Krit...
Superheld trifft unbekannten Münzmeister
Der Tübinger Schatz des Monats Mai 2025 enthält eine echte Herkulesaufgabe Die vorliegende Münze ist...
FORGE25: Konferenzprogramm und Anmeldung
Das Programm für die diesjährige FORGE-Konferenz an der Universität Rostock, die vom 24.-26. September 2025 unter dem Motto „Daten neu denken“ stattfinden wird, ist online!
Es kann im ConfTool direkt hier eingesehen werden. Auch die Anmeldung zur Teilnahme an der Konferenz ist geöffnet und kann über das ConfTool erfolgen.
Die Keynote zur Eröffnung der FORGE wird von Jun.-Prof. Dr.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22622
Call for Hosts DHd2028
DHd20xx ist die jährliche, internationale Fachtagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd, https://digitalhumanities.de) und die führende wissenschaftliche Konferenz für die Digital Humanities im deutschen Sprachraum. Die erste Tagung fand 2014 an der Universität Passau statt, die weiteren Stationen waren 2015 an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2016 an der Universität Leipzig, 2017 an der Universität Bern, 2018 an der Universität zu Köln, 2019 an den Universitäten Mainz und Frankfurt /Main und 2020 an der Universität Paderborn. Pandemiebedingt wurde die DHd2021 um ein Jahr verschoben. Die DHd2022 wurde von der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam virtuell durchgeführt, die DHd2023 wurde gemeinsam von den Universitäten Trier und Luxemburg ausgerichtet. DHd2024 fand an der Universität Passau statt und der Ausrichtungsort der DHd2025 war die Universität Bielefeld/FH Bielefeld. Die DHd2026 wird an der Universität Wien stattfinden und die DHd2027 wird von der Universität Marburg ausgerichtet.
Der Fachverband Digital Humanities im deutschsprachigen Raum bittet nun um Bewerbungen um die Ausrichtung für die vierzehnte Tagung (DHd2028). Da der Fachverband anstrebt, die Konferenz wechselnd in Deutschland und außerhalb Deutschlands zu veranstalten, freuen wir uns wieder besonders über Bewerbungen von Einrichtungen aus dem deutschsprachigen Raum außerhalb Deutschlands.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22619
Das Archiv der Pariser Polizeipräfektur (Mittwochstipp 129)
Die Archivbestände, die von der Polizei produziert wurden, befinden sich in Frankreich in der Regel ...
Quellenatelier zur Französischen Zeit: 1798 – Das Ende der Alten Kölner Universität
Unser mittlerweile 4. Quellenatelier hatte zum Ende des Sommersemesters den Schwerpunkt „Stadtgeschi...
Sieben Hundertwasser in einer Mappe
Seine Kunst war für ihn immer ein unbeschwertes Spiel geblieben, bis zu seinem Herztod an Bord der ...
Eine Bildergeschichte des Landkreises Wittmund der 1960er und 1970er Jahre – Der Nachlass des Pressefotografen Ehnt Ulfert Janssen
Was haben der ehemalige deutsche Bundeskanzler Willy Brandt, der ostfriesische Liedermacher Hannes F...
Vom Theaterarchiv zur Named Entity Recognition: Dritter Projekttag zur KI in den Geschichtswissenschaften
Am 7. Mai 2025 fand der dritte Projekttag des Arbeitsbereichs Digital History zu „Künstliche Intelli...