Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog:1968
1968
Zugangs- und Nutzungsrechte für historische Quellen im Web
Wir hatten uns ja einmal vorgenommen, nicht zu einer reinen Ankündigungsplattform zu verkommen, aber heute ist schon wieder eine wichtige Tagung zu annoncieren: Unsere Kollegen von infoclio.ch und e-codices.ch werden im November das Thema der Zugangs- und Nutzungsrechte für historische Quellen aufgreifen. Mit einigen vielversprechenden Referenten, wie ein Blick ins Programm zeigt. «Die Tagung widmet [...]
Das Ende der Facebook-Ära (schon wieder)
Untrügliches Zeichen, dass einem Hype wirklich die Luft ausgeht: wenn auch die Mainstream-Medien das Ende des Hype verkünden. Peter Haber hat Ähnliches hier schon vor längerer Zeit berichtet. Er hat dabei übrigens auch auf den Zusammenhang mit Konsolidierungsprozessen bei der Nutzung neuer Medienangebote hingewiesen, aber das scheint für die Mainstream-Medien… Egal. Die Aussage “Wenn Eltern [...]
Muslime in Deutschland: Zwischen den Images
Von Emine Aslan Deutschland hat ein Integrationsproblem. Diese Tatsache ist schon lange kein Wissen exklusiver Natur mehr, ganz im Gegenteil ist sie regelmäßiger Bestandteil der medialen Berichterstattung. Vor allem seit der im Jahre 2010 durch Thilo Sarrazin ausgelösten Debatte, äußern sich immer mehr Politiker und Forscher zu diesen Themen. Erst kürzlich tauchte im Internet wieder eine Studie über “Nicht integrationswillige Muslime” auf. Die kulturelle und religiöse Vielfalt Deutschlands vor Augen führend, möchte ich mich vor allem mit dem muslimischen Teil der Bevölkerung befassen. [...]
«Rezensieren – Kommentieren – Bloggen» in München am 31.1./1.2.2013 in München
Die Kollegen Kolleginnen und Kollegen [sorry!] in München werden im Januar nächsten Jahres aus Anlass des zweijährigen Geburtstages von recensio.net das Thema «Rezensieren – Kommentieren – Bloggen» an einer zweitägigen Tagung aufgreifen. Seit einigen Tagen ist dazu ein eigens geschaffener Blog online, auf dem nicht nur über die Konferenz gebloggt werden soll, sondern auch über [...]
Peter Hein von den Fehlfarben auf Radio Orange
Morgen ist bei der von Radio Orange ausgestrahlten Sendung Radio Augustin (6.7.2012, 15:00-16:00) Peter Hein zu Gast:
Aufglegt
Peter Hein von den Fehlfarben live zu Gast bei Mario Lang
Peter Hein, Grantler aus Prinzip, hat mit seiner Band Fehlfarben ein neues Album "Xenophonie" fertig gestellt. Seit vielen Jahren Wiener aus Leidenschaft wird Peter "Janie" Hein bei Radio Augustin vorbeischneien, um mit Mario Lang über schlechte Laune, zu polierende Heiligenscheine und Bierdeckel-Songwriting zu plaudern.
Aufglegt
Peter Hein von den Fehlfarben live zu Gast bei Mario Lang
Peter Hein, Grantler aus Prinzip, hat mit seiner Band Fehlfarben ein neues Album "Xenophonie" fertig gestellt. Seit vielen Jahren Wiener aus Leidenschaft wird Peter "Janie" Hein bei Radio Augustin vorbeischneien, um mit Mario Lang über schlechte Laune, zu polierende Heiligenscheine und Bierdeckel-Songwriting zu plaudern.
mediaevum.net: Findbuch zum Nachlass Friedrich Bock
www.mgh.de/archiv/nachlass-friedrich-bock “Das Findbuch zum Nachlass Friedrich Bock (1890-1963) wurde jetzt als PDF-Datei eingestellt. Der Nachlass ist ein Depositum des Vatikanischen Archivs, dem Bock seine schriftliche Hinterlassenschaft testamentarisch vermachte. In jahrelanger Kleinarbeit wurde diese wichtige Bestand erschlossen. Er enthält intensive Vorarbeiten zu einem Urkundenbuch Ludwig des Bayern und zur Wissenschaftsgeschichte des III. Reiches.” Unveränd. Zweitpubl. v. http://www.mediaevum.leilabargmann.de [04.02.2012]
1968
Turing Under Discussion (ETH Zürich m 26./27. Oktober 2012)
Die Schweizerische Gesellschaft für Logik und Philosophie der Wissenschaften führt am 26./27. Oktober 2012 an der ETH Zürich eine Veranstaltung zum Informatikpionier Alan Turing durch. Anlass ist sein 100. Geburtstag. Der geniale englische Mathematiker Turing hat sich grosse Verdienste erworben als Schöpfer der (universellen) Turingmaschine und als Kryptoanalyiker (Knacken der mit der Verschlüsselungsmaschine Enigma erstellten [...]