Sven Limbeck: Wissens- und Gebrauchsliteratur in den literarischen Feldern des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Videoaufzeichnug des Vortrags vom 30.08.2022 auf der Tagung ‚Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung‘ des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V. in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Sven Limbeck: Wissens- und Gebrauchsliteratur in den literarischen Feldern des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Videoaufzeichnung des Vortrags auf der Tagung ‚Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung‘ des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.

[...]

Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/2175

Weiterlesen

Barbara Aehnlich: Rechtsliteratur zwischen Wissen und Anwendung

Videoaufzeichnug des Vortrags vom 30.08.2022 auf der Tagung ‚Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung‘ des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V. in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Barbara Aehnlich: Rechtsliteratur zwischen Wissen und Anwendung. Videoaufzeichnung des Vortrags auf der Tagung ‚Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung‘ des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.

[...]

Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/2170

Weiterlesen

Rezension: Paul Jankowski – All against all. The Long Winter of 1933 and the Origins of the Second World War (Komplett)

 

Paul Jankowski - All against all. The Long Winter of 1933 and the Origins of the Second World War (Hörbuch) (Das Wanken der Welt - Wie 1933 der Weltfrieden verspielt wurde)

Angesichts des Kriegs in der Ukraine und der steigenden internationalen Spannungen in den frühen 2020er Jahren generell ist die Frage nach der Vermeidung von Kriegen angesichts der Herausforderung autokratischer oder diktatorischer Systeme aktuell wie lange nicht mehr. Zwischen Rufen von "Nie wieder Appeasement!" und "Verhandlungen statt Waffen" wird die Diskussion allzugerne auf die Vorgänge des Jahres 1938 verengt, die kaum in Betracht zieht, welche Chancen es vielleicht vorher bereits gegeben hätte. Paul Jankowski jedenfalls geht einige Jahre in der Geschichte zurück und betrachtet den Winter 1932/33, in dem in seinen Augen der Weltfrieden tatsächlich verspielt wurde. Dazu entführt er die Lesenden nach Genf, wo 1932 die große internationale Abrüstungskonferenz tagte - das größte Treffen hochrangiger Diplomanten und Staatschefs seit den Verhandlungen des Versailler Vertrags.



[...]

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2023/01/rezension-paul-jankowski-all-against_10.html

Weiterlesen

Educational Posters and Ideal Citizenship

Educational Posters and Ideal Citizenship

 

At the beginning of the 20th century population growth, urbanisation and housing shortage were challenges throughout Europe. Consequently, epidemics and even pandemics were common. However, during the same era, significant advances in medicine occurred, leading in more effective vaccines, antibiotics, and chemicals against vermin. Moreover, healthy lifestyle was promoted via campaigns, including educational posters. Simultaneously, the concept of the new, modern citizen evolved.

In our research project, we analyse and compare Finnish, German and Soviet posters educating citizens in improving their everyday habits, living environments and, in the end, their health. Our aim is to find out, what were the methods and means of the visual health education of the 20th century, and what kind of ideals were pictured in health promotion posters. We ask, how the posters were part of the visual construction of the modern citizen.

[...]

Quelle: https://visual-history.de/2023/01/12/pitkaenen-kleemola-educational-posters-and-ideal-citizenship/

Weiterlesen

Rezension: Paul Jankowski – All against all. The Long Winter of 1933 and the Origins of the Second World War (Teil 2)

 

Paul Jankowski - All against all. The Long Winter of 1933 and the Origins of the Second World War (Hörbuch) (Das Wanken der Welt - Wie 1933 der Weltfrieden verspielt wurde)

Die Abrüstungskonferenz von Genf 1932 war, wie Kapitel 8, "Doors ajar", aufzeigt, eine Feier der Widersprüchlichkeiten. Stets die Meinung der Weltöffentlichkeit im Blick gerierten sich die Teilnehmermächte allesamt als Friedensengel, während ihre eigene Politik zuhause teilweise diametral entgegengesetzt oder doch wenigstens in einem gewissen Spannungsverhältnis stattfand. Der Völkerbund, jenes ungeliebte Kind des Versailler Vertrags, unter dessen Ägide die Konferenz stattfand, war niemandem stark genug, um Sicherheit zu garantieren, aber doch so relevant, als dass man ihn nicht ignorieren konnte. Es waren vor allem die kleinen Mächte, die ihn als Arena nutzten, um in der großen Politik mehr mitspielen zu können, als dies vor 1914 möglich gewesen war - sehr zum Ärger der Großmächte selbst, muss man anmerken. Länder wie Polen oder die Tschechoslowakei, aber auch Belgien und die Niederlande formulierten ihre eigenen Ansprüche auf der Konferenz, und sie mussten in einem Ausmaß ernster genommen werden, das vor dem Völkerbund noch undenkbar gewesen war. 



[...]

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2023/01/rezension-paul-jankowski-all-against_12.html

Weiterlesen

Public and Applied History in the Classroom

The collection of articles presented in this month’s issue focus around the topic public and applied history in the classroom.

The post Public and Applied History in the Classroom appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-1/public-applied-history-classroom/

Weiterlesen