Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel, etymologie, rhetorik, wortherkunft

Von hohen Zeiten und Schlägen in Raten: Vorsicht vor Alltagsetymologien!

9. September 2018 Keine Kommentare

Eine der ältesten Streitfragen in der Geschichte der Linguistik ist die nach dem Ursprung der ...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/410

Weiterlesen

Artikel, autobiographie, dhmasterclass2018, Erster Weltkrieg, Feldgeistlicher

Projekt Andrea Hofmann – Zwischen Heimatfront und Schlachtfeld. „Kriegsbilder“ in protestantischen Predigten und Andachtsschriften des Ersten Weltkriegs

8. September 2018 Keine Kommentare

Begeistert begrüßten große Teile der evangelischen Theologen im August 1914 den Beg...

Quelle: https://dhdhi.hypotheses.org/4061

Weiterlesen

Artikel, bibliotheksgeschichte, charlemagne, Handschriftenforschung, Karl der Große, Karolinger, Kodikologie, Kunstgeschichte, manuscript studies, Mittelalter, Paläographie, skriptorien, UNESCO

„E pluribus unum“ – Die Handschriften der Hofschule Karls des Großen auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe?

8. September 2018 Keine Kommentare

von Michael Embach (Stadtbibliothek Trier) Es ist eine bedeutende Initiative, die sich im gesamteu...

Quelle: https://annotatio.hypotheses.org/537

Weiterlesen

Artikel, iiif, Linked Open Data, Standards

Fehlstellen im Annotation Space – Überlegungen zu Tom Cranes Vision einer IIIF-basierten Wissensvernetzung

7. September 2018 Keine Kommentare

Die digitale Vernetzung wissenschaftlicher Informationen ist ein Thema, das aus gebührendem Abs...

Quelle: https://wwr.hypotheses.org/84

Weiterlesen

allerhand!, Artikel, bürgergarden, historía contemporánea

Persönlicher Einstellungswandel als Spiegel der Zeit? Antonio Alcalá Galiano und die spanische Nationalmiliz (Teil 1)

7. September 2018 Keine Kommentare

Meine Dissertation blickt aus einer lang angelegten Perspektive auf Bürgergarden in Frankreich ...

Quelle: https://labcit.hypotheses.org/732

Weiterlesen

Artikel, Digital Humanities, forum, im fokus

Ausschreibung – Stellen – Realität: Berufsfeldanalyse im Bereich Digitale Geisteswissenschaften

7. September 2018 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Simone Brehmer, Jonas Feike, Jana Lörcher, Lars Schlaphof, Sabrina Stünkel...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/15571

Weiterlesen

Artikel, deutsch-niederländisch, Geschichte, Varia

Transnational, digital, intersektional? Was deutsch-niederländische Geschichte sein kann

6. September 2018 Keine Kommentare

von Esther Helena Arens „Nederlandse en Duitse douaniers aan de grens langs de Nieuwstraat tus...

Quelle: https://adngwdng.hypotheses.org/495

Weiterlesen

arne lygre, Artikel, deutsches theater göttingen, Rezension, shatten eines jungen, skygge av en gutt, Theater

Futuristisch, verzweifelt

6. September 2018 Keine Kommentare

Rezension zur Inszenierung von Arne Lygres „Schatten eines Jungen“ am Deutschen Theater ...

Quelle: https://norroena.hypotheses.org/1328

Weiterlesen

Artikel, Chemnitz, ideologiekritik, johannes hartl, katholizismus, Populismus, religionswissenschaft

Über ein Manifest und das Unbehagen an ihm

4. September 2018 Keine Kommentare

Vom 4. bis 7. Januar 2018 veranstaltete das sogenannte „Gebetshaus Augsburg“ unter der L...

Quelle: https://marginalie.hypotheses.org/811

Weiterlesen

Artikel, christian krumscheid, julius lerner, katholizismus, kulturkampf, linzer zeitung, linzer zeitung und anzeiger, presse, Stadtgeschichte, zeitung

Die Linzer Presse im Kaiserreich und der politische Katholizismus (Teil 2)

4. September 2018 Keine Kommentare

Die Linzer Presse im Kaiserreich und der politische Katholizismus (Teil 1) Im Kulturkampf Das erste ...

Quelle: https://archivlinz.hypotheses.org/1462

Weiterlesen
« Zurück 1 … 703 704 705 706 707 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10608)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1009)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen