Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Vom einpixelbreiten Bodybuilder und ‘ner Prinzessin

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Distant Viewing als Element der Digital Humanities Lange stritten sich die Forschenden im Bereich de...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/1586

Weiterlesen

Artikel

“Fremde Heimat, fremde Ferne. ItalienischeArbeitsmigration in Turin und München, 1950-1975”

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Brian Shaev Im neuesten Post rezensiert Brian Shaev für uns das Buch „Fremde Heimat, Fremde Ferne“ v...

Quelle: https://migrer.hypotheses.org/1010

Weiterlesen

Artikel

Theaterreformen des 18. Jahrhundert – Wege zu einer kosmopolitischen Gesellschaft?

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Welchen sozialen Wert kann ein Kunstwerk einnehmen? Diese Frage ist im 18. Jahrhundert besonders vir...

Quelle: https://soziofiktion.hypotheses.org/128

Weiterlesen

digitale Identität, feuilleton, immanuel kant, Kosmopolitismus, postkoloniale Theorie

2024: Immanuel Kant

15. Januar 2024 Keine Kommentare
2024 wird der 300. Geburtstag Immanuel Kants begangen. Mit meinem eigenen Beitrag zum Kant-Jahr versuche ich, eine neue Perspektive in die Kant-Forschung einzubringen.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/2024-immanuel-kant/

Weiterlesen

Artikel

Die Belegschaft wählt ihren Direktor ab – Gespräch mit der Katrin Lehmann, Bibliothekarin an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (2) Katrin Lehmann arbeitet ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/7265

Weiterlesen

Artikel

Die Vegetarier im Wiener Feuilleton

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Glaubt man dem Publizisten Johannes Ziegler, dann musste er all seinen Mut zusammennehmen, um gemein...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/1520

Weiterlesen

Artikel

“Ephemere Belustigung”? Oder können nur Dichter Dichtungen übersetzen? Zu altgriechischen Übersetzungen deutscher Texte

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Stefan Rhein Griechische Übersetzungen deutscher Texte waren im 16. Jahrhundert kein Glasperlen...

Quelle: https://traductio.hypotheses.org/1053

Weiterlesen

une

Lesen und Schreiben in Absätzen: Plädoyer für eine vernachlässigte Kulturtechnik

15. Januar 2024 Keine Kommentare
zwei Bonsaibäume stehen auf einem Tisch

Die Rolle des Absatzes im Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte wird hierzulande verkannt. In...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/1236

Weiterlesen

Artikel

Kommunikationstraining im Archäologiestudium

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Gedanken zu “Archäologie und Kommunikation: Warum Schweigen nicht immer Gold ist”, einem...

Quelle: https://archiskop.hypotheses.org/431

Weiterlesen

Artikel

70 Jahre Staatsarchiv Leipzig: Von historischen Quellen und tätigen Menschen

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Bachforellen blau mit frischer Butter, dazu ein 1900er Zeltlinger Schlossberg, Rehrücken à l’infante...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/27438

Weiterlesen
« Zurück 1 … 258 259 260 261 262 … 2.502 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen