von Dennis Ried | „Das ist aber nicht schön!“ — „Natürlich nicht!“ — Oder vielleicht doch?! — D...
Fachübergreifendes Forschen als Wundertüte
Workshop mit dem Historiker Joachim Eibach (Bern), 30. Oktober 2024. Als Wundertüte – und mit einem ...
Ein Bericht für eine interuniversitäre Einrichtung
von Marlen Mairhofer Hohe Herren von der interuniversitären Einrichtung! 1 Sie erwei...
archive of gestures
Quelle: https://visual-history.de/2024/11/20/archive-of-gestures/
Raubgutsverdachtsfall „Politisches ABC-Buch“
Im Bestand deutscher Bibliotheken tauchen immer wieder Bestände auf, die ihren ursprünglichen jüdisc...
Bericht zum Netzwerktreffen „Mittelalterliche Geschichte in Bayern“ am 12. Juli 2024 in Würzburg
Das halbjährlich stattfindende Netzwerktreffen „Mittelalterliche Geschichte in Bayern“ wurde dieses ...
TAGUNGSBERICHT: Schlösser im Nationalsozialismus
Schlösser und Gärten, Burgen, Klöster und andere Monumente sind, darüber herrscht Einigkeit, wichti...
Unsicherheiten im Forschungsprozess
Auf Einladung von Dr. Julia Böcker durfte ich an der Leuphana Universität über meine Erfahrungen zu...
GAG478: Das Königreich Ryukyu
Wir springen in dieser Folge ins 14. Jahrhundert. Ort unserer Geschichte ist das Ostchinesische Meer, wo sich in jener Zeit zwischen China und Japan ein kleines Königreich zu einer der größten Wirtschaftsmächte der Region emporschwingt. Wir sprechen in dieser Folge über das Königreich Ryukyu, das in den Jahrhunderten seiner Existenz eine der wohl außergewöhnlichsten Positionen der Zeit innehatte.
Erwähnte Folgen
- GAG311: Der Imjin-Krieg – https://gadg.fm/311
- GAG323: Die Republik Ezo und das Ende des Shogunats – https://gadg.fm/323
- GAG151: Manjirō, der erste Japaner in Amerika – https://gadg.
[...]
ediarum.MEETUP – nächste virtuelle Veranstaltung am 25.11.2024
Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen!
im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden wir Sie herzlich zum nächsten virtuellen ediarum.MEETUP ein:
am Montag, dem 25. November 2024, 11:00 Uhr s.t.
Dieses Mal wollen wir ohne projektspezifischen Input mit Ihnen ins Gespräch kommen und erfahren, woran Sie derzeit im ediarum-Kontext arbeiten.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21766