Akademiker im Angebot

Sagenhaft, dass im polnischen Sprachgebrauch das Wort „Promotion” (poln. Promocja) primär eine andere Bedeutung hat, als im deutschen. Selbst wenn man einen Akademiker fragen würde, als erste Bedeutung käme wahrscheinlich: „Das Sonderangebot“. Zwei verschiedene Inhalte auf den ersten Blick, zwei verschiedene Welten – der Handel und die Wissenschaft. Doch manchmal können sich diese im realen Leben vermischen oder sogar ergänzen. Klingt böse, aber ist es nicht tatsächlich so?

Nicht nur in Deutschland geht durch die Medien und die Gesellschaft eine Diskussion über Doktortitel. Doch in Polen ist die Debatte anders gefärbt als hier. Es ist zwar auch ein Versuch, die mutmaßliche Entwertung des Doktortitels zu diagnostizieren, doch der Auslöser der ganzen Auseinandersetzung war kein Plagiat. In den letzten Jahren beobachtet man an den polnischen Unis einen rapiden Zuwachs der Doktoranden. Im Vergleich zu den Jahren 2000/2001 (über 25.000) gab es im akademischen Jahr 2013/2014 um 72% mehr Promovierende[1]. Der Drang nach Doktortiteln hat vor allem das eine als Folge: Devaluation des Titels. Allgemein wird behauptet, dass die Uniausbildung an Wert verloren hat. Ungefähr 50% der Jahrgänge in den letzten Jahren machte Abitur, die meisten davon fingen an zu studieren, die Zahlen der Studierenden wachsen zwar nicht mehr, aber nur, weil die Jahrgänge nicht mehr so zahlreich sind. Die Unis sind überfüllt und nicht mehr elitär. Sagt man das nicht auch auf dieser Seite der Oder?

Es kommt jetzt aber nicht auf die Frage an, ob es stimmt, dass die Absolventen vor 20 Jahren besser ausgebildet waren, oder nicht. Die Gesellschaft muss sich vor allem eine andere Frage stellen: Welche Bedeutung hat diese Tendenz für unsere Verhältnisse? Die Antwort, wie auf die meisten schwierigen Fragen der heutigen Gesellschaft, ist nicht „binär“ – „ja“ oder „nein“, schwarz oder weiß. Die sich verbreitende Meinung ist durchaus berechtigt, wenn man an die Sache quantitativ herangeht. Mehr Menschen mit einem Doktortitel bedeuten einen Verlust der Aura der Auserwählten und edlen Spitzenintellektuellen. Die zwei Buchstaben vor dem Namen werden langsam fast zu Allgemeingut. Der „Drang nach Promotion“ hat als negative Folge den Anschein, dass die Doktoren immer schlechter ausgebildet werden. Es gibt kein Meister-Schüler Verhältnis mehr, die Bologna-Reform hätte aus dem akademischen Prozess der Dissertationsverfassung ein vereinfachtes Studium des dritten Grades – Promotionsstudium gemacht. Die Wahrnehmung des Doktoranden wurde dadurch entwertet. Vom anerkannten Akademiker, der seine Sachgebiete gründlich erforscht und einen Nimbus des Experten hat, zum bejahrten, ewigen Studenten, der etwas beweisen möchte, anstatt auf den Arbeitsmarkt zu gehen und für das BIP zu schuften, wie alle anderen Vernünftigen.

Interessanterweise ist die Lust am promovieren nur in der Generation der um „die Wende“ herum Geborenen erkennbar. Für die heute 40-jährigen und älteren bleibt ein Doktortitel immer noch eine besondere Auszeichnung, die nicht allen zugänglich ist. Eben das ist der Ansatz der Konflikte und Skepsis. Mehr Doktoranten sollen automatisch die schlechtere Qualität der Kandidaten in Bezug auf den Doktortitel voraussetzen. Aber die Älteren, die das sagen, spüren vielleicht auch etwas Neid – ihnen wurde die Möglichkeit zu promovieren angeblich nicht gewährt, im Gegensatz zu den Nachfolgern. Insofern könnte man diese Lage als einen neuen Aufzug des ewigen Konflikts - Jung vs. Alt - deuten. In diesem „Kampf“ „fallen“ vor allem aber die Jungen, leider auch deshalb, weil sie sich selbst in den Fuß schießen.

Die Promovierenden, statt sich über ihre Chance, einen Titel zu bekommen, zu freuen, meckern ebenfalls massiv. Früher fanden die meisten einen Arbeitsplatz an der Uni, und zwar während und nach der Promotion. Heute ist es anders. Der Doktorand wird immer öfter „Promotionsstudent“ genannt und dementsprechend wie ein Student, nicht wie ein Assistent, behandelt.  Die Karriereperspektiven in der Wissenschaft sehen eher mager aus. Das ruft eine starke Stimme der Kollegen hervor, die schreien: „Wir wollen Arbeit!“. Sie sehen es aber nicht ein, dass die Zeiten der Vollbeschäftigung längst vorbei sind. Und wenn wir uns entscheiden, mehr Doktoranden auszubilden, bei gleichen Arbeitsstellenkapazitäten an den Universitäten, so muss das bedeuten, dass nicht alle an diesen noblen Institutionen Karriere nach dem gleichen Muster wie vor 30 Jahrenmachen werden. Es kommt zu einer paradoxen Erscheinung: Der junge Bürger, in den Freiheiten des Rechtstaates verwurzelt, ruft nach einem zentralisierten System der Beschäftigung nach dem Motto: Der Staat hat mich ausgebildet, dann soll er mich auch einstellen. Man verwechselt die akademische Bildung mit einer Berufsausbildung. Diese neue Lage verlangt von uns Doktoranden ein Umdenken, was aber unglaublich schwierig wird.

Nicht, weil die junge Generation stur und unflexibel auf der schon genannten Position beharrt, sondern, weil die ganze Gesellschaft nicht auf so viele junge Leute mit einem Doktortitel vorbereitet  ist. Die Wirtschaft scheut sich, einen angeblich besserwisserischen jungen Doktor einzustellen, sie behauptet, ihm fehle nicht nur die Bescheidenheit, sondern auch die Erfahrung. Man muss aber der neuen Situation die Stirn bieten. Keine Arbeit an der Uni zu haben muss nicht unbedingt die Arbeitslosigkeit und Herabsetzung der Lebensansprüche bedeuten. Im Gegenteil, das kann und soll in einen Erfolg verwandelt werden. Man sollte vielleicht die Sache selbst in die Hand nehmen und etwas tun. Aber was?

Wie schon am Anfang erwähnt, die Antwort auf solche Fragen fällt nie einfach und es gibt keine sicheren Rezepte für alle. Die Zeiten verlangen von uns Kreativität und keine typische Vorgehensweise. Dessen muss sich ein junger Wissenschaftler vor allem vergewissern. Wer sich jetztalso die Hoffnung macht, dass ich hier einen Zaubertrick zeige, wie man aus der Dissertation einen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Erfolg macht, der wird enttäuscht sein. Doch eines scheint mir entscheidend zu sein: Dem Doktoranden fehlt es heute am gesunden Selbstbewusstsein. Einerseits will er einen Anspruch auf die traditionelle Anstellung an der Uni haben, andererseits schleicht er in die Büros für Vorstellungsgespräche und entschuldigt sich, dass er den  „Dr.“ vor seinem Namen führt.

Der Wert der Dissertation ist nicht zu unterschätzen – das sollen sowohl die Promovierenden als auch die Arbeitgeber sehen. In Melancholie zu geraten und zu bereuen, dass man nach dem Studium doch nicht sofort auf den Arbeitsmarkt wollte, ist keine Lösung, sondern ein Anfang der wirklichen Probleme. Warum aber nicht aus dem Doktorat eine Triebkraft für die spätere Karriere machen? Möglichkeiten gibt es schon. Die Gelder für kreative junge Wissenschaftler und Unternehmer sind vorhanden, man muss sie nur ergreifen. Warum nicht aus der eigenen Dissertation ein Geschäftsmodell machen? Natürlich, eine wissenschaftliche Arbeit ist wirtschaftlich nicht immer zukunftsfähig. Doch sich in dem Elfenbeinturm der Wissenschaft zu verschließen und in die Verbitterung darüber zu geraten, das weder an der Uni noch woanders eine Arbeit möglich ist, ist kein besserer Ausweg. Man muss - leider, oder vielleicht auch zum Glück - selbst nach Möglichkeiten suchen. Ausland, Projekte, Drittmittel…  das sind nur Stichworte.

Zurück zum Titel dieses Beitrags: Soll ein Doktorand sich nicht vielleicht besser „verkaufen“? Ein „Sonderangebot“ für seine Fähigkeiten ausrufen? Vielleicht doch! Das ist eine Frage der Einstellung. Die Lage ist nicht einfach. Der Arbeitsmarkt ist nicht immer auf die Doktoren vorbereitet, die Unis bieten auch nicht viel an, aber die Doktoranden legen sich doch selbst die Schlinge um den Hals, indem sie ihre Ansprüche nicht mit realen Chancen vergleichen.

Es scheint mir selbst, dass ich hier fast zu optimistisch wurde. Doch muss ein Doktorand oder junger Doktor tatsächlich bedauern, dass er den falschen Weg gegangen ist? Taxi fahren muss nicht der einzige Ausweg sein. Und obwohl ich diesen Text am Beispiel eines anderen Landes aufgebaut habe, weichen die beschriebenen Verhältnisse von den hiesigen nicht besonders dramatisch ab.

[1] Bericht des polnischen Statistischen Hauptamtes (GUS) „Szkoły wyższe i ich finanse“, (Englische Version vorhanden), abrufbar unter: http://stat.gov.pl/obszary-tematyczne/edukacja/edukacja/szkoly-wyzsze-i-ich-finanse-w-2013-r-,2,10.html

Quelle: http://unibloggt.hypotheses.org/382

Weiterlesen

Interview mit Udo Thiedeke (JGU Mainz)- Über das Leben und Werk des Soziologen Rainer Lepsius

  Die Redaktion des Soziologiemagazins hat als Nachruf zum Tode des Soziologen Prof. Dr. Dr. hc. Rainer Lepsius ein Interview mit Prof. Dr. Udo Thiedeke geführt, der während seiner Studienzeit und Promotion einer der bedeutendsten deutschsprachigen Soziologen der Gegenwart kennengelernt … Continue reading

Quelle: http://soziologieblog.hypotheses.org/7542

Weiterlesen

TUM-Präsident Herrmann zur Promotion von FH-Absolventen: Kooperation statt Vermischung der Hochschularten

http://www.einsichten-online.de/url/kb85w Sollen die Fachhochschulen das volle Promotionsrecht bekommen? „Es ist nicht sinnvoll, die Hochschularten zu vermischen und aus sehr guten Fachhochschulen schlechte Universitäten zu machen“, schreibt TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann in einem Gastbeitrag für die Bayerische Staatszeitung. Die bildungspolitische Herausforderung bestehe in der individuellen Förderung junger Talente. Deshalb kooperiert die TUM mit den FHs bei […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2014/04/5020/

Weiterlesen

Glorious Revolution 1688/89

English version follows in a few (anything between 1-30) days

Heute, wie bereits angekündigt, mal wieder etwas mehr Informationen zu meiner Dissertation: eine der spannendesten Absetzungen von Herrschern war mMn die Absetzung von James II (dt.: Jakob II.) von England in der sogenannten Glorreichen Revolution von 1688/89. Nachdem ich hier keine 20 Seiten schreiben wollte (wie in der Diss), habe ich mich an einem Kurzüberblick versucht, der nun doch recht lang geworden ist. Diese zwei Jahre englischer Geschichte zusammenzufassen, stellte sich als schwieriger als erwartet heraus. Lange Rede, kurzer Sinn: hier nun meine Version der Glorious Revolution (andere Sichtweisen werden demnächst ebenfalls vorgestellt) in 766 Wörtern.

Was passierte bei der Glorious Revolution?

Mit dem Begriff „Glorious Revolution“ bezeichnet man die Vorgänge in England, Schottland, Irland und selbst in den amerikanischen Kolonien 1688/89: beginnend mit einer Petition sieben Bischöfe, die sich gegen eine Deklaration des englischen Königs James II richtete, dann ein Letter of Invitation sieben englischer Adlige an William of Orange, den Statthalter der Niederlande, in England nach dem Rechten zu sehen und schließlich die militärische Invasion der Niederländer unter William of Orange, die Flucht James II aus England und die Übertragung der Krone auf William und seine Frau Mary.

Was genau war da nun los?

Das Grundproblem war, dass James II als englischer König und damit auch Oberster der Anglikanischen (protestantischen) Kirche ein Katholik war. England wiederum war größtenteils protestantisch, und hielt den Katholizismus für Teufelswerk. Letzteres ist nicht zu unterschätzen: die Einstellung gegenüber Katholiken war hysterisch und geprägt von Ängsten vor einer Re-Katholisierung Englands, vor der Gefahr, dass die weniger als 5% englischer Katholiken nachts Protestanten im Schlaf ermorden würden und vor Ludwig XIV. von Frankreich als Erzfeind.

Gegen diesen Anti-Katholizismus hatten selbst die anglikanischen Lehren von Königstreue und Gehorsam keine Chance. Als James II versuchte, das Leben in England für Katholiken einfacher zu machen und ihnen die gleichen Rechte zu geben, die auch Gläubige der Anglikanischen Kirche hatten, stiess er auf massiven Widerstand.

Zum Konflikt kam es aber erst, als seine (katholische) Königin Mary of Modena schwanger wurde und nun die Gefahr einer katholischen Thronfolge drohte. Nicht nur Engländer sahen besorgt auf den wachsenden Bauch von Mary und wollten ihre Schwangerschaft bzw. später den Sohn von James und Mary nicht wahrhaben. Bevor der kleine James Francis Edward dazwischenfunkte, war schließlich die älteste, anglikanische Tochter von James Thronerbin gewesen. Und Mary, besagte älteste Tochter, war nicht nur selbst gut anglikanisch, sondern sogar mit dem protestantischen „Helden“ William of Orange verheiratet, der sich schon 1672 als Retter der Niederlande gegen Ludwig XIV. behaupten konnte. Neben protestantisch war William auch ein wahrer Meister der Propaganda und der Beeinflussung der öffentlichen Meinung, besonders auch in England, und seine Stilisierung als Retter des Protestantismus fand Anklang bei einem anti-katholischen Volk unter einem katholischen König.

Da also die Gefahr der katholischen Nachfolge wuchs und James II mit seiner pro-katholischen Politik weitermachte, bereitete sich William of Orange auf eine Invasion Englands vor – zu sehr befürchtete er, dass ein katholisches England sich mit Frankreich verbünden könnte, was nicht Gutes für seine Niederlande erwarten ließ.

In England wiederum wehrten sich sieben Bischöfe auf dem traditionellen Weg der Petition gegen einen Befehl des Königs, eine religiöse Toleranzerklärung von ihren Kanzeln verlesen zu müssen. Dieser Protest, der durch Druckschriften weit verbreitet wurde, veranlasste James II dazu, die Bischöfe anzuklagen, im Tower einzusperren und ihnen den Prozess zu machen. Nicht nur, dass die Bischöfe in diesem Prozess freigesprochen wurde, durch sein hartes Vorgehen verspielte sich James so einige Sympathien und machte die Bischöfe zu Helden, die frenetisch gefeiert wurden.

Gleichzeitig mit der Freilassung der sieben Bischöfe am 30. Juni 1688 sandten sieben (sieben scheint irgendwie die optimale Anzahl für kleine Protestgruppen zu sein) Politiker einen Einladungsbrief an William III. und gaben ihm damit die Legitimation, nach England zu kommen.

Zunächst erstmal bereitete William III. jedoch einen wahren Propaganda-Krieg vor, der seinen bevorstehenden Angriff auf England rechtfertigen sollte. Besonders seine Deklaration vom 10. Oktober ist als ein wahres Meisterwerk politischer Propaganda einzuschätzen.

Am 05. November 1688 landete William III. schließlich mit seiner Armee im Südwesten Englands, in Torbay. James II, der eine Landung so spät im Jahr bis zuletzt für unwahrscheinlich gehalten hatte, versammelte seine Armee bei Salisbury. Nach einigen Desertionen an entscheidenden militärischen und politischen Stellen, verlor James II die Nerven und zog sich nach London zurück. Dieser Rückzug wurde weit und breit als Niederlage gedeutet und führte zu weiteren Desertionen. Kurze Zeit später, im Dezember 1688 floh James II aus England nach Frankreich. William konnte nun in London Stellung beziehen, während die in London anwesenden Lords über die Weiterführung der Regierung berieten.

Ein Konventionsparlament, welches von William für den 22. Januar 1689 einberufen wurde, beschloss schließlich, die Flucht James II als Abdankung zu deuten und William und Mary die Krone anzubieten (dieses Angebot kam nach ein bisschen Druck von William und seinen Unterstützern zustande). In der Declaration of Rights, die der späteren Bill of Rights zugrunde liegt, wurde diese Lösung präsentiert und veröffentlicht: James II hatte seinen Thron abgedankt, William und Mary wurden aufgrund der Thronvakanz und ihrer Vorfahren zu seinen Nachfolgern bestimmt (und der neugeborene Sohn von James II wurde, wie üblich, ignoriert).

Die Versuche von James II seine Krone durch einen Angriff über Irland zurückzuholen, scheiterten schlußendlich.

Quelle: http://csarti.net/2013/10/glorious-revolution-168889/

Weiterlesen

James II in meiner Dissertation

Nachdem ich all die Konferenzen nun gut überstanden habe, zahlreiche neue Eindrücke und Ideen mitgenommen habe und die Chance hatte, meine Arbeit zu diskutieren, sitze ich seit ein paar Wochen wieder regelmäßig in der Bibliothek und beiße mich durch mein erstes Kapitel der Dissertation.

Dazu muss man wissen, dass ich von allen Kapiteln bereits eine grobe Struktur geschrieben habe und also weiß wie die Dissertation am Ende aussehen wird, welche Argumente ich an welcher Stelle bringen werde und wie alles ineinandergreift. Und jetzt geht es eben an das tatsächliche Schreiben. Wer mir auf Twitter folgt, hat vielleicht meinen freudigen Tweet vor kurzem gesehen, dass das allererste Unterkapitel meines ersten Kapitels nun fertig sei – komplett mit allen Fußnoten, Inhalten und ausformulierten Sätzen. Da gehe ich vor der Überarbeitung nicht mehr dran! Das zweite Unterkapitel habe ich inzwischen auch fertiggestellt. Und ich hoffe, das gesamte erste Kapitel dann diese Woche zu beenden.

Was ist nun dieses erste Kapitel? Nicht die Einleitung, die schreibt man ja meistens zum Schluss, sondern in meinem Fall das Fallbeispiel, in dem ich mich am besten auskenne: die Absetzung von James II. in der Glorious Revolution.

Mit diesem Thema beschäftige ich mich seit mindestens drei Jahren immer wieder recht intensiv und auch auf den drei Konferenzen diesen Juli haben sich zwei meiner Vorträge mit Aspekten davon beschäftigt.

In den nächsten drei Artikeln, werde ich hier kurz vorstellen, 1. was die Glorious Revolution eigentlich war, 2. warum aktuell soviel über verschiedene Aspekte diskutiert wird und 3. was meine Einschätzung zu den Vorgängen ist.

Quelle: http://csarti.net/2013/09/james-ii-in-meiner-dissertation/

Weiterlesen

Lassen Sie mich durch, ich bin Doktor!?

Für eine akademische Karriere ist eine Promotion unerlässlich. Wer eine wissenschaftliche Forschungs- und/oder Lehrstelle anstrebt, legt mit einem Promotionsstudium den Grundstein für den späteren Karriereweg. Doch wie sieht es aus, wenn man als Geisteswissenschaftler einen Berufsweg einschlagen möchte, der nicht … Weiterlesen

Quelle: http://musermeku.hypotheses.org/205

Weiterlesen

Vorbereitungen für den Sommer

English version below

Ah, der oftmals herbeigesehnte akademische Sommer, der nie zu Ende geht und in dem man alle anstehenden Schreibprojekte endlich verwirklichen kann! Dazu habe ich heute keine Tipps, kann aber auf diese Artikel zum lesen, schreiben und generell “dissertieren” verweisen.

Meine Sommeraktivität steht hingegen schon fest: konferieren! (Manchmal sind die Möglichkeiten der deutschen Wortbildung einfach schön.) Im Juli werde ich direkt auf drei Konferenzen unterschiedliche Aspekte aus der Dissertation vorstellen und im September auf einer vierten Konferenz Teil eines Round Tables zu einem Projekt sein, an dem ich beteiligt bin. 

Und hier bin ich (falls jemand vorbeikommen möchte):

8./9. Juli auf der Kings & Queens II in Winchester, zusammen mit Kollegen aus Mainz werde ich ein Panel zu “Complex Connections: Alliances through Marriage in Early Modern European Monarchy” bestreiten. Mein eigener Beitrag beschäftigt sich mit den zahlreichen gescheiterten Brautwerbungen von Erik XIV. und was die mit seiner Absetzung zu tun haben.

9.-11. Juli auf der Early Modern Studies Conference in Reading in einem Panel zu “Transcultural political thought and international politics in the late seventeenth and early eighteenth centuries”. Da schaue ich mir mal genauer an, wie sich an der Sprache wichtiger Dokumente fremde Einflüsse herausarbeiten lassen. Mein Beispiel sind die niederländischen Einflüsse in der Glorious Revolution.

29.-31. Juli auf der Bangor Conference on the Restoration: The Image of Monarchy in Britain and Ireland, 1649–1714. Mein Beitrag zu propagandistischen Münzen in der Glorious Revolution wird in dem Panel zu “Material propaganda in the later Stuart age” zu hören sein.

11.-14. September werde ich dann schließlich auf der Jahrestagung der ISCH in Istanbul sein. Wir präsentieren ein Projekt zu kulturellen Transferprozessen.

 Wer also Interesse hat, mal mehr über meine Themen zu hören und zufällig auf einer der Konferenzen ist – ich freue mich über’s Kennenlernen!
English version

The never-ending academic summer seems to be just around the corner. This ideal dream of summer always gives us hope to finish all writing projects. I actually don’t have any hints for this goal, but can point you to some articles on reading, writing and “dissertating“.

I am going to be: confering! Come July, I will be on three conferences, speaking about different aspects of my thesis. And not to forget the conference in September, where I will be part of a round table. So, if you are interested in hearing more about my work, and are going to one of these conferences, I would be pleased to meet up!

8./9. July: Kings & Queens II in Winchester where I will present in a panel to “Complex Connections: Alliances through Marriage in Early Modern European Monarchy” with some of my colleagues from Mainz. I will talk about the many failed courtships of the Swedish king Erik XIV and how these related to his deposition.

9.-11. Juli: Early Modern Studies Conference in Reading in a Panel to “Transcultural political thought and international politics in the late seventeenth and early eighteenth centuries”. I am going to be looking for traces of “dutchness” in the language of key documents of the Glorious Revolution.

29.-31. Juli: Bangor Conference on the Restoration: The Image of Monarchy in Britain and Ireland, 1649–1714. My paper about the propagandistic coins of the Glorious Revolution will be in a panel to “Material propaganda in the later Stuart age”.

11.-14. September: At last, there is the annual Conference of the ISCH in Istanbul. I am going to be part of a round table on a project to cultural transfer.

Quelle: http://csarti.net/2013/05/vorbereitungen-fur-den-sommer/

Weiterlesen

Notizenchaos, Outlines und Texte

english version below

Wo ich Anfang März den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sah, bin ich inzwischen doch ein ganzes Stück weitergekommen.

Meine Erfahrungen bei der Suche nach einer Outliner-Software und dem Überdenken des Schreibprozesses bei dem Riesen-Projekt “Dissertation” möchte ich hier kurz teilen.

Sehr hilfreich stellte sich für den ersten Einstieg dieser Blogartikel heraus: OneNote Smack down, der neben Microsoft OneNote auch UVOutliner, Inspiration, Natara Bonsai und Noteliner vorstellt. In diesem Smack down gewinnt übrigens Inspiration. Ich selbst habe mich für den UVOutliner entschieden, der mir aufgrund seiner Schlichtheit am meisten gefiel.

Bei der ganzen Suche stieß ich auch auf folgende Software, die ebenfalls Funktionen eines Outliners erfüllt, aber darüber noch deutlich hinausgeht und aktuell wohl als die Software für Autoren (egal ob literarische, Sachbuch- oder wissenschaftliche Autoren) gilt: Scrivener. Zugegeben, während ich mit meinem Outliner inzwischen ganz glücklich bin, war ich bei den Möglichkeiten von OneNote und Scrivener doch noch kurz am überlegen zu wechseln.  Der Haken an der Sache ist leider die fehlende Einbindung von Citavi. Soweit ich weiß, kann ich in beiden Programmen nicht den Publikationsassistenten von Citavi nutzen, den ich nicht missen möchte.

Und hier kommen wir dann auch zu meinem Ersatz für scholarz – zum ersten Mal seit 2008 habe ich mir Citavi mal wieder näher angeschaut (genutzt habe ich es die ganze Zeit, aber vor allem zur Literaturverwaltung), und war ganz begeistert von den Entwicklungen in der Wissensverwaltung. Wenn es jetzt noch plattformübergreifend wäre *seufz*

Wie sieht nun mein aktueller Workflow aus?

Notizen schreibe ich überall hin, was nicht niet- und nagelfest ist: je nach Situation in ein Papiernotizbuch, auf einen Zettelblock, den ich immer dabei habe, in Evernote auf dem IPod, ins Handy bei nächtlichen Geistesblitzen und zur Not auch auf die Hand (meine eigene), wenn es sehr dringend ist.  Der nächste Schritt ist dann das Übertragen dieser Notizen in Citavi, was für die Diss ganz gut funktioniert, da ich bei dieser inzwischen weiß, wo ich hinwill und wo einzelne Ideen hineinpassen. Offen ist noch, was ich mit Notizen für all die anderen Projekte, oder schlimmer noch, unausgegarenen Ideen, die mal zu Projekten werden wollen, tue? Evernote hat mich da noch nicht richtig überzeugt, ist aber im Moment meine Notlösung. Wer da noch gute Ideen hat, immer her damit!

In der Notizen- und Zitatesammlung in Citavi, die bereits entsprechend den späteren Kapiteln der Diss in Kategorien abgelegt sind, schaue ich mir alle Notizen einer Kategorie an und schreibe daraus in Stichworten die Outline für das Kapitel in UVOutliner. Damit schaffe ich es, aus dem Wust and Gedanken und Zitaten eine klare Linie zu ziehen und eine Argumentation aufzubauen.

Zukunftsmusik ist für mich noch die spätere Übertragung der Outline in einen kompletten Text inkl. Fußnoten u.ä. Da ich, wie gesagt, nicht auf den Publikationsassistenten verzichten möchte, bleibt mir für das eigentliche Textschreiben nur Word, Open Office Writer oder LibreOffice Writer. Auch hier bin ich dankbar für weitere Anregungen!

english version

In the beginning of March I’ve wanted to start writing the first outline of my PhD thesis. Unfortunately, my favorite note-taking and outlining program scholarz.net quitted this January. I could save all my data in a pretty ugly .txt file, but I needed a new workflow of writing – and pretty soon at that.

In addition to complaining about this problem on the blog (only in German), I did some research in outlining software and some thinking about my writing process, which I want to share with you.

One of the best blogposts on this topic was the OneNote Smack down, which introduced me to several outliners and some other software helpful to authors. One of the tools, which impressed me most was Scrivener, which seemed to be THE software for authors at the moment – doesn’t matter if you write the fun fictional stuff or the even more fun academic stuff. Problem: it doesn’t work with my literature software Citavi, which has this cool feature to put the quote and its reference in my text with just a key shortcut. And, far, far, far away in the future, when my thesis text is finished, it will transform all these references in the citation style I use, including adding ibid or id in the right places and putting a complete literature list at the end of the text (even separated in literature and sources, or whatever other categories I like).

So, back on task: what does my workflow look now?

For note-taking, I also use Citavi, which works pretty well in the new version. Only, it works best, if you know, where your notes, ideas and anything else will later end up in the book – which at this stage I mostly know for my thesis, but not so much for all the other interesting things I hear, read somewhere, or think about instead of working on my thesis. I am still at a loss, what to do with all these notes. At the moment, they are in Evernote and in the ugly .txt file. Any ideas?

After getting all my notes and quotes together for a chapter in Citavi, I review this chapter and write the Outline in UVOutliner (really basic software with no distractions) to sharpen my argument and come to terms, what I actually want to say in this chapter.

And finally, in this time far, far away, I’ll write from the Outline the text with references and everything such a text needs. I probably have to use for this step Word, Open Office Writer, or LibreOffice Writer, since they will work with Citavi. But if you have any other ideas, please share!

Quelle: http://csarti.net/2013/03/notizenchaos-outlines-und-texte/

Weiterlesen

“Wie willkommen ist der Nachwuchs?”

  Einen frischen Blick auf neue Modelle der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung verspricht ein jüngeres Buch, das standesgemäß als gedruckter Sammelband daherkommt. Herausgegeben von Jürgen Mittelstraß und Ulrich Rüdiger, fasst er die Beiträge der gleichnamigen Hamburger Tagung aus dem Herbst 2010 zusammen. Die von der Körber Stiftung zusammen mit dem Konstanzer Wissenschaftsforum ausgetragene Veranstaltung hat dabei durchaus gemischte Reaktionen provoziert. So schrieb Christian Dries anschließend auf sciencegarden, dass auch optimistische und ermutigende Beiträge nicht immer den Kontakt zur Realität  aufrechterhalten konnten: [D]er Durchschnittspromovend war auf der Tagung auch nicht auszumachen. Das Gros der Teilnehmer gehörte zu den Privilegierten, zur reichlich geförderten, gut informierten und bestens vernetzten Elite, die nach Auslandsaufenthalt und Promotion zielstrebig eine Juniorprofessur ergattert oder in lukrativen Forschungsprojekten und an international renommierten Instituten auf den eigenen Lehrstuhl hinarbeitet – oder selbst in jungen Jahren zum Wissenschaftspolitiker wird. Wie viel ist davon nun im Buch zu spüren? Jürgen Mittelstraß eröffnet den Band mit dem gewohnten wissenschaftlichen Esprit, aber auch gehöriger Skepsis gegenüber einer Verschulung der Graduiertenausbildung. Verschulte Wege, so der Konstanzer Philosoph, führten nicht in die Wissenschaft, sondern in die Schule, in der das schon Gewusste vermittelt, nicht das Neue gefunden wird (14). Neben der Gefahr von zu viel gut gemeinter, aber schlecht verschulender Unterstützung für Promovierende sehen sich vor allem Postdoktoranden und -doktorandinnen unsicheren Verhältnissen ausgesetzt. Dass hier teils fulminante Balanceakte notwendig sind, um soziale Absicherung und Familiengründung überhaupt zu ermöglichen, ist zwar unisono bekannt. Gleichzeitig bekennt sich etwa Walter Berka, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Österreichischen Forschungsgemeinschaft, zu den Folgen kontinuierlicher akademischer Leistungsbewertung: “Dauerhaftigkeit der Laufbahn und Arbeitsplatzsicherheit sind unter diesen Anforderungen zwei Gradienten, die sich erst im Zeitablauf, das heißt mit fortschreitender Bewährung, schneiden können.” (34) Demgegenüber macht sich Julian Nida-Rümelin Gedanken um die Kreativität junger Hochbegabter im Zeitalter normierter Forschung. Seine an das Lesepublikum gerichtete Frage, ob unter den heutigen Bedingungen Albert Einstein oder Ludwig Wittgenstein eine Chance auf eine Professur in Deutschland hätten, trägt die latent skeptische Antwort schon in sich (62). Abhilfe verspricht unter anderem Wilhelm Krull, Generalsekretär der Volkswagenstiftung, durch gezieltes Fördern risikobehafteter, ‘transformativer Forschung’, die aufgrund ihres innovativen Gehalts in der ‘peer review’ scheitern könnte (66f.). Wie willkommen ist der wissenschaftliche Nachwuchs?   Konstanz 2011 Karoline Holländer und Gülay Ates stellen die Ergebnisse der ersten europaweiten Befragung unter jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vor. Nach der erfolgreichen Dissertation, so ein Befund der Eurodoc-Studie von 2008/2009, wird nur ein Drittel in der akademischen Forschung verbleiben. Allerdings streben mehr als zwei Drittel der Befragten eine Stelle in der universitären oder außeruniversitären Forschung an; lediglich ein Drittel bereitet sich auf andere Tätigkeiten vor (93). Das verwundert umso mehr, als die finanziellen Möglichkeiten während der Promotionszeit meist begrenzt sind. Nur bei der Hälfte reichen sie zur Deckung des Lebensunterhalts. 18,4 Prozent der Befragten sind auf Arbeitslosenunterstützung angewiesen. “Wie willkommen ist der Nachwuchs?” fügt der Hamburger Tagung also weitere Kontrapunkte hinzu. Die weiteren Beiträge gehen durchaus differenziert an aktuelle Problemlagen heran — genannt seien “der ‘Postdoc’ als unbekanntes Wesen”, aber auch die internationale Qualifizierung. Neue Modelle, wie etwa das Konstanzer Zukunftskolleg, werden ebenfalls vorgestellt. Dass mit Albert Kümmel-Schnur gerade ein ehemaliger Konstanzer Juniorprofessor den packendsten Text liefert, sorgt wiederum für eine Relativierung. Ohne die übliche Scheu vor persönlicher Haltung breitet Kümmel-Schnur die Realien aus, mit denen die erste Generation von Juniorprofessorinnen und -professoren zu kämpfen hatte. Sein Fazit ist ehrlich und fast schon ein wenig defätistisch: “Inzwischen rate ich Freundinnen, Freunden und Bekannten davon ab, eine Juniorprofessur anzutreten, wenn sie über eine Alternative verfügen.” (131) Kümmel-Schnurs Mut, damit an eine breite Öffentlichkeit zu gehen (Spiegel Online), gibt dem Buch unverhofft einen anderen wissenschaftspolitischen Imperativ an die Hand. Auch das Wissenschaftssystem, könnte man sagen, muss mit den Auswirkungen seiner eigenen Störungen rechnen. Ansonsten hört Nachwuchsforschung allzu oft auf, bevor sie ihre gesamtgesellschaftlichen Aufgaben erfüllen kann. Jürgen Mittelstraß/Ulrich Rüdiger Wie willkommen ist der wissenschaftliche Nachwuchs? Neue Modelle der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung Konstanz: UVK, 2011 (= Konstanzer Wissenschaftsforum, 4) ISBN 978-3-87940-830-6  

Quelle: http://gab.hypotheses.org/48

Weiterlesen

Nachwuchsförderung – Schwerpunkte auf dem Historikertag 2012

Das gab_log wird natürlich auch mit auf dem Historikertag präsent sein. In Sachen Nachwuchsförderung stehen in Mainz eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Ereignissen auf der Agenda. Die Max Weber Stiftung organisiert zusammen mit dem Historikerverband ein Panel zu Lust und Leid der internationalen Wissenschaftskarriere. Es widmet sich unter dem Titel Internationale Wissenschaft – nationale Laufbahnstrukturen? Postdoktorandinnen und Postdoktoranden in den Geschichtswissenschaften den sich verändernden Forschungs- und Lehrbiografien. Guido Lammers, Ulrike Lindner, Christiane Reinecke und Arndt Weinrich und Carl Antonius Lemke Duque debattieren am 26. September, von 9.15 Uhr bis 11 Uhr. Hartmut Berghoff, Direktor des Deutschen Historischen Instituts Washington, wird die Diskussion moderieren.  Wir werden die Beteiligten und ihren Blick auf das Thema hier auf dem gab_log noch ausführlich vorstellen.

Um lebensnotwendige Sachen, über die man angeblich ungern spricht, geht es auf folgendem Panel: Woher bekomme ich Geld für meine Forschung? Ein Service-Panel zum Thema Forschungsfinanzierung für Promovierende und PostDocs. (Dass das Thema hervorragend zum Thema des Historikertags Ressourcen — Konflikte passt, dürfte kein Zufall sein.)

Die Geschäftsführerin des Historikertags, Dr. Gudrun Ochs, hat übrigens vorab auf die vielfältigen Aspekte der Nachwuchsförderung aufmerksam gemacht:

Der Historikertag, der in rund zwei Wochen in Mainz stattfindet, ist einer der größten geisteswissenschaftlichen Kongresse in Europa: In 65 wissenschaftlichen Sektionen präsentieren rund 350 Referenten neueste Erkenntnisse aus allen Epochen und Teildisziplinen der Geschichtswissenschaften. Gleichzeitig bietet er Nachwuchswissenschaftlern eine ausgezeichnete Gelegenheit, mit etablierten Forschern ins Gespräch zu kommen und ihre eigenen Arbeiten zu diskutieren. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist den veranstaltenden Verbänden, dem Historikerverband (VHD) und Geschichtslehrerverband (VGD), ein wichtiges Anliegen. Deshalb wurden neben den beiden vom VHD vergebenen Nachwuchspreisen zwei Formate entwickelt, um junge Historiker auf dem Kongress aktiv in den wissenschaftlichen Austausch einzubinden.

Um die herausragenden Leistungen einer Doktorarbeit zu würdigen, verleiht der VHD alle zwei Jahre auf dem Deutschen Historikertag einen nach Hedwig Hintze benannten und mit 5.000 Euro dotierten Preis. Zudem zeichnet der Historikerverband herausragende Habilitationen mit dem Carl-Erdmann-Preis aus. Dieser ist mit 6.000 Euro dotiert.

Das Doktorandenforum wendet sich an Promovierende, die ihre laufenden Arbeiten in einer Posterpräsentation einem breiten Publikum vorstellen können. Die Ausstellung mit insgesamt 44 Postern von Nachwuchswissenschaftlern aus Deutschland, dem europäischen Ausland und Amerika ist an den vier Kongresstagen im Philosophicum, Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zu besichtigen. Die drei gelungensten Präsentationen werden mit Preisgeldern in Höhe von 1.000, 500 und 300 Euro prämiert. Die Gerda Henkel Stiftung unterstützt die Initiative.

Das Schülerprogramm wird in enger Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung geplant und durchgeführt. Es besteht aus zwei speziell zugeschnittenen Sektionen, vier Vorträgen und zwei Filmvorträgen. Unter anderem diskutiert der israelische Historiker Prof. Dr. Moshe Zimmermann mit den Schülern über Geschichte als Politikum. Über Konstantin den Großen, Katastrophen im Mittelalter, die Bartholomäus-Nacht und die Halbstarken der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts können sich Schüler im Rahmen der Schülervorträge informieren. Gemeinsam mit der Körber-Stiftung zeichnet der Historikerverband zudem herausragende Schülerarbeiten aus dem Fach Geschichte aus.

Die herausragenden und innovativen Projekte sowie Arbeiten von Habilitierten, Promovierten, Doktoranden und Schülern werden vom Historikerverband im Rahmen der abendlichen Festveranstaltung in der Coface-Lounge des neuen Stadions vom 1. FSV Mainz 05 ausgezeichnet. Der Verband drückt damit seine Wertschätzung für deren Leistungen aus.

Quelle: http://gab.hypotheses.org/24

Weiterlesen