Welchen sozialen Wert kann ein Kunstwerk einnehmen? Diese Frage ist im 18. Jahrhundert besonders vir...
2024: Immanuel Kant
Die Belegschaft wählt ihren Direktor ab – Gespräch mit der Katrin Lehmann, Bibliothekarin an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (2) Katrin Lehmann arbeitet ...
Die Vegetarier im Wiener Feuilleton
Glaubt man dem Publizisten Johannes Ziegler, dann musste er all seinen Mut zusammennehmen, um gemein...
“Ephemere Belustigung”? Oder können nur Dichter Dichtungen übersetzen? Zu altgriechischen Übersetzungen deutscher Texte
Stefan Rhein Griechische Übersetzungen deutscher Texte waren im 16. Jahrhundert kein Glasperlen...
Lesen und Schreiben in Absätzen: Plädoyer für eine vernachlässigte Kulturtechnik
![zwei Bonsaibäume stehen auf einem Tisch](https://de.hypotheses.org/files/2024/02/Bonsai-150x150.jpg)
Die Rolle des Absatzes im Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte wird hierzulande verkannt. In...
Quelle: https://gwd.hypotheses.org/1236
Kommunikationstraining im Archäologiestudium
Gedanken zu “Archäologie und Kommunikation: Warum Schweigen nicht immer Gold ist”, einem...
70 Jahre Staatsarchiv Leipzig: Von historischen Quellen und tätigen Menschen
Bachforellen blau mit frischer Butter, dazu ein 1900er Zeltlinger Schlossberg, Rehrücken à l’infante...
Rosa Luxemburg, Mathilde Jacob, Paul Levi und Heilbronn
Am 15. Januar jährt sich die Ermordung von Rosa Luxemburg zum 105. Male – ein Anlass, an dieser Stel...
Text+ und die BERD Academy
Autoren: Thomas Eckart, Felix Helfer, Christian Kahmann, Erik Körner, Christopher Schröder Am 12. De...