Von Ansgar Schanbacher Im Stadtbild von Palermo ist sie vielfach präsent – die Stadtheilige Santa Ro...
„Eligo in Summum Pontificem“: Quellen zum Konklave
München, 6. Mai 2025. Seit Franziskus von Bettinger wurden alle Erzbischöfe von München und F...
Call for Applications: Travel Grants for the DARIAH Annual Event 2025 in Göttingen
For the DARIAH Annual Event (June 17–20, 2025) at SUB Göttingen, it is possible—thanks to the support of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF)—to award ten travel grants of €500 each to students and doctoral candidates.

The Göttingen State and University Library is very pleased to host the European Annual Conference of DARIAH-EU from June 17–20, 2025, in Göttingen.
DARIAH-DE is proud to contribute to this event, and we hope to foster fruitful exchange between national and international communities.
Thanks to the generous support of the Federal Ministry of Education and Research, we are able to offer ten travel grants of up to €500 each to support participation in the event.
Eligibility
Applications are open to students and doctoral candidates in the humanities—including but not limited to the Digital Humanities—who can demonstrate a strong interest in research infrastructures and their application. Grant recipients will be asked to contribute a small media-related piece about the conference (e.g.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22327
Johann Flunk (Biografie eines Rosenheimer Kommunisten)
Johann Flunk wurde am 02.06.1904 in Miesbach geboren. Aus einer Vernehmung vor Gericht erfahren wir ...
Otto Böttger – Entlassen auf Grund des „Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ von 1933
Otto Böttger – Entlassen auf Grund des „Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ von 19...
3. Mai 1625: Ein drohender Karriereknick
dk-blog Die Kriegszeiten boten große Chancen für eine Karriere im Militär. Viele nutzten sie, und i...
Auf den Schultern von wem? Sichtbarkeit & Auffindbarkeit der Blogs bei de.hypotheses
von Ulrike Stockhausen und Mareike König Wer Arbeit und Zeit in ein Wissenschaftsblog investiert...
Der schriftliche Nachlass Fritz Löfflers: Netzwerke der Bildenden Kunst
Vortrag zur Veranstaltung „Das alte Dresden heute – Fritz Löffler und die Denkmalpflege“, 4. März 20...
10 Fragen an Katharina Wesselmann
Katharina Wesselmann ist Professorin für Klassische Philologie an der Universität Potsdam. In Tübin...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/13832
Wie lesen Studenten?
Wenn Studenten gefragt werden, ob sie ein Lehrbuch lieber elektronisch oder gedruckt studieren woll...