Task Force: “Ausführbare Publikationen” (Call-for-Participation)

Ausführbare Publikationen sind ein aktuelles und innovatives Thema an der Schnittstelle von digitalem Publizieren und Informatik. Viele damit verbundenen Initiativen und Aktivitäten fanden den Weg in die Öffentlichkeit; nicht zuletzt auch im Bereich der (deutschsprachigen) Digital Humanities. Jüngere Beispiele sind der Start des Journal for Digital History, oder die Sektion Code Experimente im Begleitband zur vDHd’21. Dennoch ist diese Form der Publikation nach wie vor mit vielen Herausforderungen und Ungewissheiten verbunden. Hierzu gehören beispielsweise Langzeitverfügbarkeit und -archivierung, effiziente Produktion, oder auch generell die Frage nach dem Mehrwert. Die Erfahrungen, die die bisherigen Projekte mit ausführbaren Publikationen gemacht haben, bekräftigen dies. Um den Faden der Auseinandersetzung mit dem Thema nicht abreißen zu lassen, und um sich im besten Falle als Katalysator potenzieller Lösungen und Best-Practices zwischen relevanten Akteursgruppen im Publikationsumfeld eines solchen Formats anzubieten, hat die DHd-AG Digitales Publizieren auf ihrem letzten Treffen beschlossen, die Bildung einer Task Force “ausführbare Publikationen in den Geisteswissenschaften” anzustoßen. Eine derartige Task Force könnte Fragen nachgehen wie etwa: 

  • Welche Praktiken der Erstellung ausführbarer Publikationen gibt es und welche Werkzeuge könn(t)en dabei helfen? 


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18020

Weiterlesen

„Die Fragestellungen, die mich am meisten interessieren, zielen meistens auf quantitative Aspekte ab“ – Mareike Schumachers Weg in die Forschung

Eine Karriere in der Wissenschaft? Zu unsicher, zu kompetitiv, denken viele Studierende. Besonders in stark interdisziplinären Fächern wie den Digital Humanities kommt der Zweifel über die eigenen Fähigkeiten hinzu: Kenne ich mich wirklich gut genug in meinen Fachgebieten aus? Und wie komme ich eigentlich in die Forschung? Fragen, die auch mich als Erstsemester der Digital Humanities an der Universität Bamberg) umtreiben. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, habe ich über Zoom einige Interviews mit Wissenschaftler:innen am Rande der DHd2022 über ihren Weg in die Forschung geführt, die nun hier im DHd-Blog gepostet werden. Die Interviews sind zugleich mein Medienbeitrag als Reisestipendiat der DHd.

Dies ist das erste Interview der Reihe und wurde am 10.03.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17973

Weiterlesen

3. NFDI4Culture Expert:innen-Forum „Nachhaltige Softwareentwicklung“: Beurteilung von Forschungssoftware

verfasst von: Aleksander Marcic, Daniel Jettka (ORCID), Lisa Dieckmann (ORCID), Daniel Röwenstrunk (ORCID), Anne Ferger (ORCID) und Franziska Fritzsche (ORCID)

Das NFDI4Culture Expert:innenforum zum Thema Nachhaltige Softwareentwicklung kam am 27. April 2022 zu seinem dritten virtuellen Treffen zusammen. Das Treffen wird in halbjährlichem Rhythmus organisiert vom Arbeitsbereich „Research Tools and Data Services“ des NFDI4Culture-Konsortiums. Die eingeladenen Expert:innen und NFDI4Culture-Mitarbeiter:innen diskutieren im Rahmen des Forums, wie das Thema der Nachhaltigkeit von Forschungssoftware vorangebracht und weiter etabliert werden kann.

Im Fokus des dritten Treffens stand die Beurteilung von Forschungssoftware, speziell ging es einerseits um die Diskussion von Kriterien für Einreichungen im CKIT Rezensionsjournal und zum anderen um die Frage, ob und in welcher Form die Nachhaltigkeit von Forschungssoftware im Rahmen von und durch NFDI4Culture zertifiziert werden soll.

Kriterien für das CKIT Rezensionsjournal

Zu Beginn gab Anne Klammt mit Ergänzungen von Lisa Dieckmann und Daniel Röwenstrunk (als Initiator:innen und Herausgeber:innen, zusammen mit Maria Effinger und Fabian Offert) eine kurze Einführung zum CKIT Rezensionsjournal und dessen Motivation. Rahmen für die folgenden Diskussionen war die Kontextualisierung des Journals (inkl.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17956

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Community Manager – OA eBook Usage (OAeBU) Data Trust

OPERAS is the Research Infrastructure supporting open scholarly communication in the social sciences and humanities (SSH) in the European Research Area. Its mission is to coordinate and federate resources in Europe to efficiently address the scholarly communication needs of
European researchers in the field of SSH. The European landscape of scholarly communication in the SSH is currently patchy, fragmented and not organized enough to be efficient, particularly to address the challenge of transitioning to Open Science. This is due to several factors, such as the small size of resource providers, the variety of technical skills and resources across the community. The nature of the SSH disciplines also adds specific challenges which are not correctly addressed at scale,
such as the diversity of publication languages, the entrenchment in diverse cultural backgrounds and the need for specific forms of scholarly communication (monographs, critical editions, and edited bibliographies, amongst others). By fulfilling its mission, OPERAS provides the research community with the missing brick it needs to find, access, create, edit, disseminate and easily and efficiently validate SSH outputs across Europe. In one word, OPERAS unlocks scholarly communication resources and
enables the whole field to reinvent itself in the new Open Science paradigm.
The OPERAS AISBL was established in 2020 and we are now seeking to recruit a Communication Manager for the OAeBU Data Trust project.

Job Description

This position is responsible for facilitating community consultation and engagement for the international Open Access eBook Usage (OAeBU) Data Trust effort, funded initially through the Andrew W.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17953

Weiterlesen

OPERAS Open Chat am 23.06.2022 11 Uhr zum Thema Citizen Science in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften und dem Projekt COESO

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

nachdem wir uns im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „OPERAS Open Chats“ bereits mit verschiedenen Stakeholdern der Open Access und Open Science Transformation ausgetauscht haben, wollen wir im nächsten Schritt gezielt die Themen beleuchten, die für die Geistes- und Sozialwissenschaften und für die OPERAS Infrastruktur von besonderer Bedeutung sind.

Dabei werden wir einerseits die Angebote von OPERAS zu diesen Themen vorstellen und möchten andererseits Ihre Bedarfe in diesem Bereich mit aufnehmen.

Wir laden Sie daher herzlich zum nächsten Termin, via Zoom, am 23.06.2022 ein. Wir wollen uns dabei mit dem Thema Citizen Science in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften und dem Projekt COESO befassen und freuen uns über eine inhaltliche Einführung durch Kelly Achenbach, die im Projekt COESO an der Max Weber Stiftung arbeitet. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17920

Weiterlesen

Stellenangebot: Research Associate (m, f, x), befristet in Vollzeit (3 Jahre, TVL E13) für das Projekt LOOP

As project partners for the project Late Ottoman Palestinians (LOOP), the Seminar for Oriental and Islamic Studies from the Faculty of Philology at Ruhr-University Bochum and the Digital Humanities Center at University Library Bochum are searching for a Research Associate (m, f,  x), full-time for 3 years (TVL E13).

The application deadline is: 13.06.2022.

For more information on the job offer, please visit: https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/a5d0f3b46c8afbd72998eeb7570344ba7eb24cd00

For questions concerning the job advertisement, please contact Sonja Rosenberger (dh-center@rub.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17948

Weiterlesen

Merch! Merch! Merch!

Es ist endlich soweit! Wir haben uns lange Zeit gelassen, aber nun ist die erste GaG-Kollektion käuflich zu erwerben. Wir werden das Angebot Stück für Stück erweitern und starten mal mit Shirts und Hoodies in zwei Ausführungen (eine Variante mit Logo und eine mit „Lernen S‘ a bisserl Geschichte!“) – dazu gibt’s natürlich noch Taschen und Tassen. Zu finden ist das alles unter GESCHICHTE.SHOP

Der Beitrag Merch! Merch!

[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/allgemein/merch/

Weiterlesen

Digitale Hermeneutik: Maschinen, Verfahren, Sinn | Jahrestagung des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur in Hagen, 29.6.-1.7.22

Im vielstimmig ausgerufenen Zeitalter der Digitalisierung schulen nicht allein nur Dichter*innen auf Programmierer*innen um. Auch die Geistes- und Kulturwissenschaften gebrauchen und entwickeln längst selbst Algorithmen, verdaten jenen Sinn, über den sie nicht mehr allein die Deutungshoheit beanspruchen können. 

Die Jahrestagung des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur fragt transdisziplinär nach jenen Herausforderungen, die sich dem Verstehen, dem Sinn, kurzum der Hermeneutik stellen, wenn Algorithmen, Programme, Maschinen und andere technische Verfahren an ihm mitarbeiten.

Panel_1@_Deutungsmacht_&_Digitalität

Panel_2@_Verstehende_Algorithmen_/_Algorithmen_verstehen

Panel_3@_Dimensionen_historischen_Verstehens_im_digitalen_Raum

Panel_4@_Poetische_Maschinenräume

 



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17934

Weiterlesen

Ausschreibung von 3 Prae-Doc Stellen an der Universität Graz (ERC Grant „From Digital to Distant Diplomatics“)

Das Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities an der Universität Graz stellt im Rahmen des ERC-Projekts From Digital to Distant Diplomatics (PI Prof. Georg Vogeler) 3 Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen ohne Doktorat ein!
Diese wissenschaftlichen  Stellen mit einem Beschäftigungsausmaß von 75% (30 Wochenstunden) sind auf 4 Jahre befristet:

WissenschaftlicheR ProjektmitarbeiterIn ohne Doktorat (m/w/d) im Forschungsfeld Diplomatik des späten Mittelalters: https://uni-graz.jobbase.io/job/s5xip2h5

WissenschaftlicheR ProjektmitarbeiterIn ohne Doktorat (m/w/d) im Forschungsfeld Computer Vision, angewendet auf historische Dokumente (Urkunden) des Mittelalters und der frühen Neuzeit: https://uni-graz.jobbase.io/job/915vd8a8



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17926

Weiterlesen